Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GA Struktur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GA Struktur

    Hallo zusammen,
    gibt es eine gängige Struktur für den Aufbau der GA´s ? Oder macht das jeder so wie er es gerne möchte? Hintergrund ist der das ich gerne mein Projekt neu aufsetzen möchte und ich es gerne von Anfang an "richtig" machen möchte.

    Ich habe hier zum Beispiel so was gefunden :

    Gewerke in der Hauptgruppe (maximal 15 Gruppen)
    • Zentralfunktionen
    • Beleuchtung
    • Jalousien/Rolladen
    • Heizung
    • Sensoren
    • Alarme/Sicherheit
    Geschoss in der Mittelgruppe (maximal 7 Gruppen)
    • Gesamt
    • EG
    • OG
    • UG
    • Garage
    Funktionen dann in den Untergruppen
    • Licht Schalten
    • Licht Dimmen Wert
    • Licht Schalten Status
    • Licht Dimmen Rückmeldung
    Wer mag kann mir auch gerne mal eine gängige Struktur hier posten. :-)

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Hier gibt es einen "offiziellen" Vorschlag, Seite 10:
    https://www.knx.org/media/docs/Flyer...delines_de.pdf

    Mein Aufbau der GA entspricht deinem Schema.

    Kommentar


      #3
      Hast Du die Untergruppen auch nach diesem vorgeschlagenen Schema aufgebaut?

      GA Struktur1.JPG
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Ganz nebenbei: Es kann max. 32 Hauptgruppen geben, nicht nur 15...

        Kommentar


          #5
          Zitat von eghetto Beitrag anzeigen
          Ganz nebenbei: Es kann max. 32 Hauptgruppen geben, nicht nur 15...
          ...guter Hinweis!
          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

          Kommentar


            #6
            Zitat von eghetto Beitrag anzeigen
            Ganz nebenbei: Es kann max. 32 Hauptgruppen geben, nicht nur 15...
            Ja, kann es. Muss es aber nicht - und sollte vor allem tunlichst vermieden werden, wenn man z.B. einen Gira HS4 betreiben möchte!
            Siehe hierzu das oben erwähnte KNX-Projektrichtlinien-PDF. Ich zitiere mal von der Seite 10:

            Code:
            Total können bis 32 Hauptgruppen (0 – 31) vergeben werden.
            Eventuelle Einschränkungen bei Linienkoppler, Bereichskoppler,
            PlugIns, Visualisierungen und Gateways sind zu berücksichtigen
            Ich hatte massive Probleme beim Import der GA-Struktur in den HS, da ich auch erst 32 GA hatte. Mit 15 war es dann auf einmal kein Problem mehr - die unspezifische Fehlermeldung des HS hilft hier allerdings nicht weiter, hat also ein bischen gedauert, bis ich darauf gekommen bin.

            Gruß
            Stephan
            Zuletzt geändert von 773H; 11.11.2016, 06:34.

            Kommentar

            Lädt...
            X