Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM schaltet Lichtquellen, aber diese sollen bei Szenenvorgabe aus auch aus bleiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM schaltet Lichtquellen, aber diese sollen bei Szenenvorgabe aus auch aus bleiben

    Hallo liebe Leute,

    ich stehe vor eine Problem, wenn es überhaupt ein Problem ist?

    Meine Idee:

    In der Küche gibt es einen SCN-P360K4.01 Präsenzmelder welcher beim Betreten die Lichter ein/ausschalten soll. Die Lichter werden über einen Dimmeraktor AKD-0401.01 und Schaltaktor AKS-2016.03 gesteuert. Hinzukommt das ich die Lichtszene über eine Gira Tastsensor 3 Komfort 2fach Flächenschalter jeweils steuern möchte.

    Dabei sind vier Szenen programmiert: Kochen, Essen, Gemütlich, Nachtlicht

    Der PM schaltet die jeweiligen Lampen aus und ein und über die Szenenmenüs wird in den Aktoren die Lichtstärke oder Ein/Aus gesteuert.

    Alles Funktioniert wie gewünscht. Bis der PM ausschaltet und wieder einschaltet. Dann sind bei den Lampen, wo zuvor 0% als Dimmwert von der Szene vorgegeben wurde oder bei den Schaltaktoren bei den die Szene aus sagt wieder alles hell. Alle anderen Dimmwerte bleiben, da dort beim Einschaltverhalten letzter Helligkeitswert verwendet wird.

    Ich denke das KNX das schon managen kann, aber ich komm nicht dahinter. Oder gibt es einen Roundabout?

    Danke im Voraus für die Hilfe!

    Lg aus Österreich,

    Jo


    #2
    Und wenn Du in den jeweiligen Szenen den Präsenzmelder sperrst?

    Oder löst der Präsenzmelder die Szenen aus?

    Jens

    Kommentar


      #3
      Wenn ich den Präsenzmelder sperre, dann schaltet er mir die anderen Lichter nicht aus & ein? Es sind nur einige Lichter in einigen Szenen ganz aus z.B. bei Szene gemütlich!

      Lg Jo

      Kommentar


        #4
        Hui naja also der PM soll die Präsenz überwachen aber wenn er EIN schaltet immer eine der 4 gesetzten Szenen aktivieren.

        Also das geht mit dem Melder wohl nicht ohne einem weiteren Logikblock, der auch noch die zuletzt aktivierte Szene kennt. Es müssten daher 4 UND-Gatter sein, wobei ein Eingang jeweils mit der jeweiligen Szene auf 1 gesetzt wird und vom Melder immer auf alle Gatter nur ein weiteres 1 gesendet wird. Ein Gatter bekommt dann 1/1 und aktiviert sich und sedet dann die jeweils relevante Szenen Nummer auf den Bus.

        Eine andere Alternative wäre ein Melder mit mind. 4 Funktionsblöcken die jeweils gegeneinander gesperrt werden können.

        Wie Jens es schon beschrieb muss jede der 4 Szenen eine Sperre in den anderen 3 Funktionsblöcken des Melders auslösen. Mit dem Taster oder einem anderen Sender können dann die 4 verschiedenen Szenen ausgewählt werden. Bei Wiedererkennung von Präsenz durch den PM wird dann immer der ungesperrte FB genutzt, der wiederum selbst die Szene sendet.

        Mir fallen da jetzt der Gira Mini Komfort oder der Merten Argus ein die haben die passende Anzahl Funktionsblöcke.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Danke für die Info! Also wenn ich es richtig verstanden habe, benötige ich eine andere Hardware! Entweder einen neuen PM oder ein Logikmodul!

          Danke für die Info!

          Lg

          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Als Workaround könntest du vielleicht einen Dimmwert von 1% für die "ausgeschalten" Leuchten setzen. Das geht zwar nicht direkt in der MDT Applikation, aber du kannst den Absolutwert im ETS Diagnosefenster senden und diese Szene dann einlernen.

            Kommentar

            Lädt...
            X