Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Router in den Stromverteiler oder Netzwerkschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Router in den Stromverteiler oder Netzwerkschrank

    Hallo, ich frage mich grade was besser ist den KNX Router in den Netzwerkschrank zu setzen oder in den Stromverteiler.
    Habe einen Kleinverteiler mit Abdeckungen und einen MDT KNX Router. die Netzwerkbuchse beim MDT sitzt also hinter der Abdeckung. Es gibt zwar jetzt auch RJ45 Buchsen für die Hutschiene nur guckt dann die Buchse vorne raus und ich müsste mit dem Kabel wieder dann in den Verteiler rein. Das erscheint mir dann doch recht unschön. Das Vorgängermodell hatte die Netzwerkbuchse halt vorne was durchaus praktischer ist in meinen Augen.

    Ideen? Anregungen?

    #2
    Naja wenn Du denn nun erst noch einen Router kaufst und dieser die Buchse hinter der Abdeckung hat ist doch fein. Patchleitung rein und bis zum Netzwerkschrank mit Abstand zu den 230V Leitungen verlegt.

    Ist es ein Alter oder einer wo die Buchse aus der Abdeckung schaut halt noch ein RJ45 Patchmodul für die Hutschiene daneben und via ein ganz kurzes Patchkabel beide verbunden. Und vom RJ45 Modul halt einfach mit Verlegeleitung Cat zum Netzwerkschrank.

    In den Netzwerkschrank würde ich das nur packen wenn da ggf schon weitere Elemente wie 1-wire usw auf einer Hutschine drauf sind. Aber nur wegen der KNX-Schnittstelle würde ich das nicht machen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Abstand zu 230V Leitungen ist nicht möglich. Außerdem Patchkabel mit Stecker meinst du? Ich hätte lieber gern ne "Buchse" im Schrank mit Zugentlastung usw.
      Oder ne Normale Netzwerkdose neben den Stromverteiler setzen, Loch reinbohren und dann Patchkabel durchstecken?

      Kommentar


        #4
        Naja wenn du über die normale, wahrscheinlich obere, Zuführung in den Verteiler keine Trennung von 230V zu der Cat-Leitung realisieren kannst ist es eigentlich egal ob nun Patch oder Verlegeleitung. Dann würde ich wahrscheinlich ne kleine AP-Netzwerkdose neben den verteiler setzen, von dort Verlegeleitung in den Netzwerkschrank halt getrennt von 230V und via patchleitung in den verteiler, da aber ungern iwo nen Loch reinbohren sondern ggf einfach eine andere vorgesehene Zuleitungsstelle nutzen, von unten z.B. und den Router auch auf die unterste Hutschiene packen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Oben schon nur verlaufen direkt überm Verteiler jede Menge Stromkabel.

          Bekomm ich das Verlegekabel nicht gescheit festgemacht im Verteiler sodass die Buchse dennoch hinter der Abdeckung bleibt?

          http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...View/NS4512469

          davon gibts jede Menge doch dann guckt die Buchse vorne raus wo ich sie nicht brauche
          Zuletzt geändert von Hubertus81; 08.11.2016, 15:22.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
            Bekomm ich das Verlegekabel nicht gescheit festgemacht im Verteiler sodass die Buchse dennoch hinter der Abdeckung bleibt?
            http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...View/NS4512469
            davon gibts jede Menge doch dann guckt die Buchse vorne raus wo ich sie nicht brauche
            Bei meinem Verteiler sind die oberen beiden Hutschienen zurückgesetzt, so daß diese Buchse mit eingestecktem Kabel hinter der Abdeckung verschwindet.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
              Oder ne Normale Netzwerkdose neben den Stromverteiler setzen, Loch reinbohren und dann Patchkabel durchstecken?
              Loch bohren ist absolutes NoGo.

              Lutz

              Kommentar


                #8
                Dann sollte Hubertus sie einfach in deinen Verteiler einbauen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von elo22 Beitrag anzeigen
                  Loch bohren ist absolutes NoGo.

                  Lutz
                  Also bei mir kommen die Kabel in den Verteiler durch gebohrte Löcher. Weil ohne Löcher müssten sie draußen bleiben weil wie sollen sie sonst reinkommen ?

                  Kommentar


                    #10
                    Das sind dann aber vorgesehene Öffnungen mit passenden Durchführungen, einfach mal nen Bohrer nehmen und irgendwo durchs Blech und die Kunstoffinnenverkleidung ist da aber was ganz anderes.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Schon klar ich meinte auch nichts anderes

                      Kommentar


                        #12
                        Servus,

                        hier eine RJ45 Buchse fuer unter die Abdeckung:
                        https://www.hager.de/zaehlerplatzsys...zph6/26956.htm

                        Bei verlegung von Datenkabeln Im Verteiler unter der Abdeckung mit 230V auch an den Schutzschlauch denken:
                        https://www.hager.de/zaehlerplatzsys...1500/11357.htm

                        Viel Spass damit.

                        Gruss Reinhard W.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe in meinem 19 Zoll Schrank ein Hutschienenmodul und darin den KNX Router. Dafür musste ich eben nur das KNX Kabel mit in den Netzwerkschrank legen (wobei das sicherlich auch mal anderweitig ganz nützlich sein kann).

                          Würde ich jedem auch so empfehlen. Denn beim KNX Kabel musst nicht auf den Abstand zu 230V aufpassen.
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #14
                            Ich glaube mache das auch in den Netzwerkschrank kommen mal andere KNX IP Geräte hinzu so habe ich im Netzwerkschrank auch genug Ethernet Anschlüssen, im Stromverteiler muss ich ja jedes einzelnt hinführen
                            Zuletzt geändert von Hubertus81; 10.11.2016, 14:04.

                            Kommentar


                              #15
                              Moin,
                              ich würde den KNX-Router auch immer in den Netzwerkschrank stecken.
                              Erstens hat man dann keine Probleme mit Trennungsabständen im Verteiler.
                              Zweitens freut man sich über die Leitung spätestens dann, wenn man im Netzwerkschrank aufrüsten möchte, z.B. mit Temperatursensoren oder einem Schaltaktor um einzelne Geräte/Stromfresser bei Abwesenheit abzuschalten.

                              Gruß, Sebastian
                              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X