Hallo liebe KNX-Gemeinde,
nach erfolgloser Recherche muss ich doch mal wieder fragen....
Ich habe 4 MDT-Dimmaktoren verbaut. Nach einem Stromausfall um die Mittagszeit ließen sich mehrere Leuchten am Abend weder Einschalten noch Dimmen. Erst nachdem ich die LS für die 230V-Versorgung der betroffenen Dimmaktoren 1 und 3 erst aus- und dann gleich wieder eingeschaltet habe, reagierte der Dimmer wie gewünscht. Dabei waren bei Aktor 1 drei Kanäle und bei Aktor 3 ein Kanal betroffen. Bei den übrigen Kanälen und den beiden anderen Aktoren 2 und 4 trat kein Fehlverhalten auf.
Im Handbuch habe ich nur Hinweise zur Busspannung gefunden und nicht zur 230V-Versorgung. Handelt es sich bei dem Verhalten um einen Fehler oder habe ich evtl. etwas falsch parametriert? Die 4 Aktoren mit ihren jeweils 4 Kanälen sollten eigentlich identisch eingestellt sein...
Wegen Straßenbauarbeiten wird der Strom vermutlich noch öfter ausfallen.
Ich bin bin nicht ganz sicher, aber ich vermute dass auch der MDT-Heizaktor seit dem Stromausfall nicht mehr sauber arbeitet, in zwei Räumen ist die Temperatur um fast 2 Grad gesunken Da es sich um eine FBH handelt, ist dies nicht sofort aufgefallen. Vielleicht handelt es sich ja um eine vergleichbare Fehlerursache. Ich kann aber erst heute Abend genauer nachschauen.
Für den WAF ist das Heizproblem natürlich noch gravierender.
nach erfolgloser Recherche muss ich doch mal wieder fragen....
Ich habe 4 MDT-Dimmaktoren verbaut. Nach einem Stromausfall um die Mittagszeit ließen sich mehrere Leuchten am Abend weder Einschalten noch Dimmen. Erst nachdem ich die LS für die 230V-Versorgung der betroffenen Dimmaktoren 1 und 3 erst aus- und dann gleich wieder eingeschaltet habe, reagierte der Dimmer wie gewünscht. Dabei waren bei Aktor 1 drei Kanäle und bei Aktor 3 ein Kanal betroffen. Bei den übrigen Kanälen und den beiden anderen Aktoren 2 und 4 trat kein Fehlverhalten auf.
Im Handbuch habe ich nur Hinweise zur Busspannung gefunden und nicht zur 230V-Versorgung. Handelt es sich bei dem Verhalten um einen Fehler oder habe ich evtl. etwas falsch parametriert? Die 4 Aktoren mit ihren jeweils 4 Kanälen sollten eigentlich identisch eingestellt sein...
Wegen Straßenbauarbeiten wird der Strom vermutlich noch öfter ausfallen.
Ich bin bin nicht ganz sicher, aber ich vermute dass auch der MDT-Heizaktor seit dem Stromausfall nicht mehr sauber arbeitet, in zwei Räumen ist die Temperatur um fast 2 Grad gesunken Da es sich um eine FBH handelt, ist dies nicht sofort aufgefallen. Vielleicht handelt es sich ja um eine vergleichbare Fehlerursache. Ich kann aber erst heute Abend genauer nachschauen.
Für den WAF ist das Heizproblem natürlich noch gravierender.
Kommentar