Hallo,
nachdem ich nun einige Zeit mit meinem Testsystem rumgespielt habe, stehe ich nun davor, mein Haus zu programmieren.
Die erste Frage dreht sich um die Vergabe der physikalischen Adressen.
Wo bekomme ich am besten Infos her, was da "best practice" ist?
Habe zwar das Standardwerk von Stefan "Heimautomation mit KNX" aber wenn man im Glossar nach Physikalischer Adresse sucht, findet man keinen Abschnitt, der sich mit der Auswahl der richtigen Adressen beschäftigt.
Da ich irgendwo auch mal gelesen habe, dass bestimmte Bereich für Infrastrukturgeräte genommen werden sollten (oder müssen??) bin ich da nun etwas sensibilisiert und frage mich, worauf man wohl achten soll??
Welches Gerät bekommt welche Adresse oder sollte bekommen?
Danke und viele Grüße.
nachdem ich nun einige Zeit mit meinem Testsystem rumgespielt habe, stehe ich nun davor, mein Haus zu programmieren.
Die erste Frage dreht sich um die Vergabe der physikalischen Adressen.
Wo bekomme ich am besten Infos her, was da "best practice" ist?
Habe zwar das Standardwerk von Stefan "Heimautomation mit KNX" aber wenn man im Glossar nach Physikalischer Adresse sucht, findet man keinen Abschnitt, der sich mit der Auswahl der richtigen Adressen beschäftigt.
Da ich irgendwo auch mal gelesen habe, dass bestimmte Bereich für Infrastrukturgeräte genommen werden sollten (oder müssen??) bin ich da nun etwas sensibilisiert und frage mich, worauf man wohl achten soll??
Welches Gerät bekommt welche Adresse oder sollte bekommen?
Danke und viele Grüße.
Kommentar