Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Problem mit Uhrzeit aus MDT IP Router auf Bus senden
Stellt doch einfach die Geräteanlaufzeit der E-Mail-Applikation höher, dann sollte die Internet-Verbindung bestehen wenn das Interface die NTP-Anfrage startet.
Oder hängt die FB und die KNX-SV gleich an eine USV
Bei mir läuft alles ganz problemlos an nach Netzausfall/-abschaltung.
Fritzbox 7490
IP von der Fritzbox per DHCP mit Einstellung "immer gleiche IP zuweisen"
Anlaufzeit des IP-Interface ist in der ETS auf 10 Sekunden eingestellt
"Dummer" unmanaged Switch zwischen Fritzbox und IP Interface
Ist vielleicht was in der Software des IP Interface geändert worden? Bei mir läuft eine ältere Firmware 1.0.5, Bootloader 2.1
Ich hatte da auch nie Probleme mit, bei mir hängt aber auch alles an einer USV (FB, Switch, KNX-SV, etc.) und ich habe schon länger keinen kompletten "Kaltstart" machen müssen (außerdem habe ich den MDT IP Router, nicht das Interface). Das Verzögern des Starts des Interfaces wäre halt ein Workaround wenn die FB schnell genug startet, die DSL-Synchronisation hinbekommt und die Internet-Verbindung aufbaut. Beim IP-Router kann ich als Verzögerung "nur" max. 200 Sekunden einstellen.
FabianH
Hast du eine feste IP?
Bitte mal auf die aktuelle Version updaten.
Wir können hier mit fester IP keinen Fehler feststellen. In tausenden Anlagen klappt das ohne Probleme. Nur mit DHCP und einigen wenigen Fritzboxen gibt es Probleme.
Das wird zur Zeit analysiert. Vielleicht können wir das abfangen.
T-DSL FiberModem-> FritzBox 5490 (FritzOS 06.84, als IP Client) -> Switch (Netger JGS524) -> MDT IP Interface mit eMail (feste IP)
Weil die Frage kam: es ist ein managed Switch. Aber bisher ist da nicht wirklich was konfiguriert. Mein IP Router hat eine Anlaufzeit von 30 Sekunden gehabt und es hat nicht gereicht. Ich habe es jetzt mal auf 200 Sekunden gestellt.
Das IP Gateway scheint sich so zu verschlucken, dass auch im Nachgang keine Zeit übertragen wird. In den Parametern steht: senden der Zeit alle 10 Minuten.
So einm managed Switch braucht schon seine Zeit zum starten. Meine HP genehmigen sich gefühlte 5 Minuten dafür. vielleicht ist das ja ein Ansatz.
Ja.
Ich erwarte ja auch nicht, dass 5 Sekunden nach dem Stromausfall die Uhrzeit im Bus ist.
Es müssen halt nur tolerante Mechanismen vorhanden sein, die damit umgehen können.
FabianH
Hast du eine feste IP?
Bitte mal auf die aktuelle Version updaten.
Wir können hier mit fester IP keinen Fehler feststellen. In tausenden Anlagen klappt das ohne Probleme. Nur mit DHCP und einigen wenigen Fritzboxen gibt es Probleme.
Das wird zur Zeit analysiert. Vielleicht können wir das abfangen.
Ich habe eine feste IP. DHCP habe ich nur im WLAN für mobile Geräte.
Das Update wird über das Webinterface eingespielt und steht im Download bei den Produktdatenbanken.
Achtung, alle Einstellungen werden mit dem Update überschrieben, also auch Email usw.
Das Update wird über das Webinterface eingespielt und steht im Download bei den Produktdatenbanken.
Achtung, alle Einstellungen werden mit dem Update überschrieben, also auch Email usw.
Gab es am IP Gateway 02 nennenswerte Hardware-Änderungen in den letzten 2 Jahren?
Das Update wird über das Webinterface eingespielt und steht im Download bei den Produktdatenbanken.
Achtung, alle Einstellungen werden mit dem Update überschrieben, also auch Email usw.
Da habe ich mich auch schon drüber gefreut. Kann man nicht in der Webapplikation ein einfaches Laden/Speichern der Daten implementieren?
Das Update wird über das Webinterface eingespielt und steht im Download bei den Produktdatenbanken.
Achtung, alle Einstellungen werden mit dem Update überschrieben, also auch Email usw.
Gefunden habe ich es.
Aber wenn ich es anklicke wird es mir im Webbrowser angezeigt und nicht runtergeladen.
Wie bekomme ich das jetzt als Datei?
Mittlerweile haben wir unseren Internet-Festnetzanschluss. Der Router ist jetzt eine brandneue Fritzbox 6590 Cable. Die einzigen Komponenten in der IP-Kette, die unverändert geblieben sind, sind der MDT-Router (mit aktueller Firmware) und ein manged Switch. Aber die Probleme bleiben. Nach einem Stromausfall holt der MDT die Uhrzeit nicht. Das Gleiche passiert auch nach einem KNX-Bus-Reset. Es hat also nichts mit der Anlaufzeit der Fritte oder des Switches zu tun! Irgendwo gibt es hier einen hartnäckigen Bug in der Firmware des MDT. Nur ein Zurücksetzen der E-Mail-Komponente des MDT über die ETS bringt das Gerät dazu, sich innerhalb weniger Sekunden die aktuelle Zeit zu holen und dsi auf den Bus zu senden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar