Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich dachte, das ich die Helligkeit und dementsprechende Steuerung der Rolladen (nur in den Schlafzimmern) auch uber den PM z.B. den Gira Mini oder MDT machen kann? Der misst doch auch die Helligkeit?
Ja, aber der PM misst im Haus. Licht aus, Rollo runter und es ist 12 Monate lang dunkel...
Die Aussenhelligkeit ist schon sinnvoll für viele Aufgaben.
Meine Logik für Rollläden ist folgende:
Abends bei bestimmter Helligkeit zu (mit der Möglichkeit für einzelne Rollläden, die aus der Automatik rauszunehemen - das geht über Schalter in der Visu)
Morgens (Mindesthelligkeit + Uhrzeit) und (Nicht Innenbeleuchtung) an - ich will nicht im Schlafanzug bei voller Beleuchtung plötzlich auf dem Präsentierteller stehen. Alle Schlafräume gehen nur manuell hoch (wieder über Visu zu bedienen).
Mechanische Schalter am Bett finde ich seeeehr sinnvoll!
Was ich auch noch nicht so ganz verstandfen habe, ist der Unterschied von Schaltaktoren mit Strommessung und Wirkleistungsmessung?
Strom und Spannung können im Zeitverlauf gegeneinander verschoben sein, wenn die Last keine reine Widerstandslast ist. Gerade bei Schaltnetzteilen ist das oft der Fall.
Wenn du dann einfach Strom * 230V rechnest bekommst du die sogenannte Scheinleistung. Dein Versorger misst und berechnet aber die Wirkleistung, also das, was tatsächlich an Energie abgenommen wurde. Das ist Strom * Spannung * Cosinus der Phasenverschiebung. Ein Aktor mit Wirkleistungsmessung kann das so auch messen, ein Aktor mit Strommessung kennt den Phasenwinkel nicht und rechnet nur die Scheinleistung aus dem Strom.
Es gab hier immer wieder mal Threads, wo jemand sich über den vermeintlich hohen Standby-Verbrauch seiner Geräte wunderte. Das war dann immer der Unterschied: Schein- vs. Wirkleistung.
Ich plane auf den Balkon ein Gira Mini, kann der nicht diese Aufgabe übernehmen?
Im Prinzip schon. Der misst in einem engen Winkel nach unten und der Wert ändert sich dann auch, je nachdem, ob da gerade jemand mit weißem oder schwarzem Shirt sitzt. Aber zur Tag/Nachtunterscheidung geht das schon. Für Beschattung vielleicht, je nach Ausrichtung zur Sonne.
Strom und Spannung können im Zeitverlauf gegeneinander verschoben sein, wenn die Last keine reine Widerstandslast ist. Gerade bei Schaltnetzteilen ist das oft der Fall.
Wenn du dann einfach Strom * 230V rechnest bekommst du die sogenannte Scheinleistung. Dein Versorger misst und berechnet aber die Wirkleistung, also das, was tatsächlich an Energie abgenommen wurde. Das ist Strom * Spannung * Cosinus der Phasenverschiebung. Ein Aktor mit Wirkleistungsmessung kann das so auch messen, ein Aktor mit Strommessung kennt den Phasenwinkel nicht und rechnet nur die Scheinleistung aus dem Strom.
Es gab hier immer wieder mal Threads, wo jemand sich über den vermeintlich hohen Standby-Verbrauch seiner Geräte wunderte. Das war dann immer der Unterschied: Schein- vs. Wirkleistung.
Ok, mal angenommen ich möchte das beim TV einschalten die Steckdose vom Sonos auch angeht. Der TV verbraucht im Betrieb 110W und im Standby 0,1W.
Kann ich das dan mit einem Strommessaktor oder einem Wirkleistungsaktor machen?
Ok, mal angenommen ich möchte das beim TV einschalten die Steckdose vom Sonos auch angeht. Der TV verbraucht im Betrieb 110W und im Standby 0,1W.
Kann ich das dan mit einem Strommessaktor oder einem Wirkleistungsaktor machen?
Der Unterschied ist groß genug und das kann auch ein Strommessaktor ausreichend trennscharf erkennen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ok, mal angenommen ich möchte das beim TV einschalten die Steckdose vom Sonos auch angeht. Der TV verbraucht im Betrieb 110W und im Standby 0,1W. Kann ich das dan mit einem Strommessaktor oder einem Wirkleistungsaktor machen?
Mit beiden. Ich benutze den Strommessaktor, der ist halt etwas einfacher/günstiger und reicht für diese Aufgabe. Energiekosten exakt messen geht damit nicht, Lastüberwachung aber schon.
Den Stromwert für die Schwelle probiert man dann aus. Mein TV macht nachts eine Datenaktualisierung, da geht der Stromverbrauch auch deutlich hoch, auf etwa 50% des normalen Wertes im TV-Betrieb.
Mit beiden. Ich benutze den Strommessaktor, der ist halt etwas einfacher/günstiger und reicht für diese Aufgabe. Energiekosten exakt messen geht damit nicht, Lastüberwachung aber schon.
Den Stromwert für die Schwelle probiert man dann aus. Mein TV macht nachts eine Datenaktualisierung, da geht der Stromverbrauch auch deutlich hoch, auf etwa 50% des normalen Wertes im TV-Betrieb.
Und die Messung mit dem iPad-Laden hast du auch damit gemacht?
Danke, für was genau braucht man dan die Aktoren mit Wirkleistungsmessung (außer um den genauen Stromverbraucht zu messen)?
Die Zusatzinfo (Wirkleistungsmessung) braucht man wirklich nur zur korrekten Messung des Energieverbrauchs (Kosten). Also für Abrechnungszwecke, Energieoptimierung usw.
Das, was der Versorger uns als "Stromzähler" hinhängt misst die Wirkleistung, oder anders gesagt: die vom Netz entnommene Energie. Zum Erkennen von Schaltvorgängen reicht die einfache Strommessung.
1. Kann ich gleichzeitig 3 Spots an einem Kanal vom Enertex KNX 4 Kanal LED Dimmsequenzer 5A dimmen und an den anderen 3 Kanälen jeweils ein Spot getrennt steuern?
2. Kann ich am Enertex KNX 4 Kanal LED Dimmsequenzer 5A gleichzeitig 2 RGBW-Stripes parallel steuern?
Kann ich gleichzeitig 3 Spots an einem Kanal vom Enertex KNX 4 Kanal LED Dimmsequenzer 5A dimmen und an den anderen 3 Kanälen jeweils ein Spot getrennt steuern?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar