Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Kann man so eine Szene (Rolladen runter, PM aus, BWM an wenn Strom an Steckdose über 30mA und alles wieder zurück wenn Strom geringer als 30mA) ohne einen Server/Logikmodul machen?
Ich sag mal JA. Man kann eine Stromüberwachung einrichten, die dann ON bzw. OFF sendet. Szene senden wäre vielseitiger, aber das scheint nicht möglich zu sein. Für die Rolladensteuerung muß man also eventuell einen kleinen Umweg gehen.
Aber wenn ich so lese, welche Abhängigkeiten du auswerten möchtest, dann investier die 500€ für ein gutes Logikmodul und damit ist dann fast alles möglich. Oder alternativ irgendeinen Rechner für die Logik, da gibt's auch viele Lösungen.
@ TBone98
Vielen Dank, so in etwas möchte ich das auch.
Was passiert, wenn einer von euch Schlafen möchte und der/die anderen noch TV schauen im Wohnzimmer, muss man dann "Ruhen" drücken und wenn der andere auch im Bett ist, nochmal "Nacht"?
Aber wenn ich so lese, welche Abhängigkeiten du auswerten möchtest, dann investier die 500€ für ein gutes Logikmodul und damit ist dann fast alles möglich.
Vielen Dank für deine Unterstützung.
Was ist den ein gutes Logikmodul, kannst du was empfehlen?
Vielen Dank für deine Unterstützung.
Was ist den ein gutes Logikmodul, kannst du was empfehlen?
Demnächst kommt ein neues Logikmodul von MDT, und ABB ist auch kurz vor Markteinführung eines neuen Logikmoduls mit vielversprechenden Features. Ich selbst nutze das Logikmodul von Gira. Oben hatte ich noch nachgetragen, daß natürlich auch eine Logik im Rechner möglich ist, wenn man das bevorzugt und der Zuverlässigkeit des Rechners vertraut.
Bei uns ist das so, ja. Aber das Gute an KNX ist ja, dass man alles wieder ändern kann, ohne dafür Wände aufschlagen zu müssen.
Meine Frau geht halt meist eher ins Bett als ich. Dann möchte ich ja nicht, dass überall sonst das Licht oder gar der TV ausgeht. Es kann auch mal sein, dass sich jemand tagsüber einfach mal hinlegen will (z.B. Mittagsschlaf, Grippe). Dann muss der Rest des Hauses ja auch funktionieren.
Wenn ich später ins Bett gehe, dann drücke ich "Nacht", so dass die Beleuchtung im Flur und Bad entsprechend konfiguriert ist. Dies könnten wir natürlich auch mit der Taste "Ruhen" machen, aber das würde dann auch für mich bedeuten, dass das Licht im Badezimmer nur sehr gedimmt angeht. Sollte ich das "Nacht" also vergessen, passiert i.d.R. auch nichts, außer dass das Flur- und Badezimmerlicht in normaler Helligkeit angeht. Die Beleuchtung funktioniert bei uns ohnehin überall über PMs.
Naja der MDT AZI kann Lastüberschreitung und Lastunterschreitung auswerten und entsprechend jeweils getrennt 0/1 auf den Bus senden.
Damit sollte eine Sperrung / Entsperrung der PM/BWM möglich sein.
Diese bzw. einer von beiden müssten aber auch so einstellbar sein das Sperren bei dem einen Eingang = 1 und beim anderen Eingang = 0 bedeutet.
Beim Rollo z.B. den aktuellen MDT JAL Aktor, da kann man mit der Aktivierung des KO #36 für KanalA z.B. auf ein 1-bit Signal (1) eine bestimmte RolloPosition einstellen.
Findet sich in den Parametern unter 1Bit-Objekt für "Position anfahren".
Also soweit scheint das auch alles ohne zusätzliche Logikgerätschaften umsetzbar zu sein.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Tja das mit dem TAG/NACHT Modus als globaler Status des Hauses, da kann man sich sicher immense Logikstränge erdenken um es vernünftig zu automatisieren. Ich bin ja auch Fan von soetwas, von daher braucht es da Mitbewohner die da auch zugänglich für sind und das ein oder andere subotimale Setup verzeihen bis es dann man mal solide funktioniert. An der Stelle wird es aber dann sicher schnell an den Möglichkeiten der integrierten Logiken scheitern.
Aber bis dahin kann man den Mudus auch erstmal "konventionell" via Taster setzen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Das mag durchaus so passieren, wenn man diese Steckdose auch für andere Dinge nutzt... seit einigen Jahren nutze ich es ganz genau so wie ich es beschrieben habe (habe noch nie an dieser Steckdose etwas anderes angeschlossen, außer mein Handy nachts zum laden )
Hier sieht man, das du leider nicht viel Ahnung von der Sonos Playbar hast
1. die Sonos Playbar ist konzipiert als TV-Sound-Unterstützung und erst zweitrangig zum Musik hören
2. die Sonos hat leider einen relativ hohen Standby-Verbraucht und sollte deshalb nicht ständig am Strom hängen
3. die Sonos Playbar verbindet sich nach einem vollständigen trennen vom Strom in ca. 5 Sekunden mit dem TV, der TV braucht in etwa genausolang um hochzufahren (somit kein Problem ) gerade getestet
4. Die Weckfunktion brauche ich nicht
Klar habe ich keine Ahnung, ich nutze Sonos erst seit 2011 oder so. Aber wenn ich schon ne Playbar im Schlafzimmer hätte will ich doch nicht noch extra einen Play:X für Musik. Aber jeder Jeck ist anders, wir haben gar keinen TV im Schlafzimmer.
Bei TV und nur Playbar hast du Recht, die ist ja verkabelt. Bei Musik klappt das leider nicht, da dauert es leider deutlich länger, bis zu einer Minute. Und die Playlisten und Gruppierungen sind nach längerer Netztrennung dann leider auch weg.
Mir ging es nur um den Hinweis, dass sich Rahmenbedingungen ändern. Ich bin ja gerade an Automatisierung und Szenen und es ist gar nicht so einfach das für alle Bewohner in jeder Situation richtig zu gestalten. Hatte das Thema grade, zum ersten mal einen Gast im Gästezimmer. Bisher super praktisch, dass in den wenig genutzten Räumen die Beschattung automatisiert nach Helligkeit ging. Der Besuch fand es nicht so cool, dass Jalousie und Rolladen kurz nach dem ins Bett torkeln aufgingen
PS: Für diverse Szenen ohne Server wäre ein Wiki nicht verkehrt
Zuletzt geändert von honkytonkguy; 15.11.2016, 17:10.
Ok. Also willst du die Jalousien über Zeitschaltung laufen lassen. Ne Wetterstation misst halt auch die Helligkeit oder Windgeschwindigkeit. Kann nützlich sein, wenn du Jalousien (Raffstores) hast, die nur gewisse Windgeschwindigkeiten aushalten.
Naja Rollos / Jalousie willste doch nicht nur nach Uhrzeit fahren?
Nutzung / Verhinderung solarer Wärmeeintrag ins Gebäude, Windalarm bei Jalousie unerlässlich und einiges mehr was man mit den Werten der Wetterstation tun kann.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ok. Also willst du die Jalousien über Zeitschaltung laufen lassen. Ne Wetterstation misst halt auch die Helligkeit oder Windgeschwindigkeit. Kann nützlich sein, wenn du Jalousien (Raffstores) hast, die nur gewisse Windgeschwindigkeiten aushalten.
Ich dachte, das ich die Helligkeit und dementsprechende Steuerung der Rolladen (nur in den Schlafzimmern) auch uber den PM z.B. den Gira Mini oder MDT machen kann? Der misst doch auch die Helligkeit?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar