Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira G1 Programmiermodus wird nicht erkannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Prüfe mal, ob du die Schaltbefehle siehst, wenn du den ETS-Gruppenmonitor mit einer KNXnet/IP-Routing-Verbindung (das ist die, die so heißt wie die Netzwerkkarte deines Computers).
    • Wenn nein, stimmt was an der Konfiguration des G1 nicht.
    • Wenn ja, ist die Gruppenadresse wahrscheinlich nicht in der Filtertabelle des IP-Routers. In diesem Fall einfach für den IP-Router nochmal das Applikationsprogramm laden. Die ETS trägt automatisch alle Gruppenadressen in die Filtertabelle ein, die Geräten auf beiden Seiten des IP-Routers zugewiesen sind.
    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #17
      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
      Prüfe mal, ob du die Schaltbefehle siehst, wenn du den ETS-Gruppenmonitor mit einer KNXnet/IP-Routing-Verbindung (das ist die, die so heißt wie die Netzwerkkarte deines Computers).
      • ...
      • Wenn ja, ... In diesem Fall einfach für den IP-Router nochmal das Applikationsprogramm laden ...
      Gruß, Klaus
      Super, Danke. Per Gruppenmonitor kann ich die Befehle sehen.

      Nur der IP-Router und ich werden keine Freunde (Ich dachte eigentlich, ich hätte alles filtern ausgeschaltet), das Programmieren des Routers bricht immer ab.

      Kommentar


        #18
        Zitat von loeffelheld Beitrag anzeigen
        Nur der IP-Router und ich werden keine Freunde (Ich dachte eigentlich, ich hätte alles filtern ausgeschaltet), das Programmieren des Routers bricht immer ab.
        Willst du Hilfe? Dann bitte Fakten.
        Programmierst du den IP-Router von TP-Seite über USB oder von IP-Seite? Was für ein IP-Router ist das überhaupt? Und welche Fehlermeldung bekommst du beim Programmieren?

        Kommentar


          #19
          Es ist ein ABB IPR S 2.1 Router und ich programmiere diekt über IP - zumindest versuche ich es. Der Fortschrittsbalken hängt dann bei ca. 1/4 und dann kommt die Meldung "Ein Fehler ist aufgetreten beim Zugriff auf den Bus"

          Capture.PNG

          Bin schon für die bisherige Hilfe sehr (!!!) dankbar!
          Zuletzt geändert von loeffelheld; 18.12.2016, 23:31.

          Kommentar


            #20
            Du hast doch auch eine USB-Schnittstelle. Versuch's mal über die.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Du hast doch auch eine USB-Schnittstelle. Versuch's mal über die.
              Habe ich gemacht. Und ich habe einmal alles filtern deaktiviert und einmel Hauptgruppe 0...13 auf "filtern" gestellt -> nichts schaltet

              Kommentar


                #22
                Hallo Loeffelheld,

                ich versuche gerade meinen Gira G1 in Betrieb zu nehmen. Ich habe dafür auf meinem Testboard eine Netzwerkdose installiert und den G1 damit verbunden. Mit einem Patchkabel habe ich dann den G1 über die Dose mit einem Switch in das Netzwerk eingebunden. Die Verkabelung habe ich jetzt schon zweimal kontrolliert und es scheint alles richtig zu sein (Dose -> A und G1 -> A). Leider tut sich beim Anschließen gar nichts, das Display bleibt einfach dunkel, als ob keine Stromversorgung vorhanden wäre. Kannst du mir vielleicht mal sagen, wie du deinen G1 PoE zum Laufen gebracht hast?

                Vielen Dank für die Hilfe!

                Grüße, Robert
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Boortsneggor Beitrag anzeigen
                  ... mit einem Switch in das Netzwerk eingebunden. Die Verkabelung habe ich jetzt schon zweimal kontrolliert und es scheint alles richtig zu sein (Dose -> A und G1 -> A). Leider tut sich beim Anschließen gar nichts ...
                  Hast Du einen PoE Switch oder eine Injector angeschlossen, über den dein G1 seine Betriebsspannung bekommt? Es ist bei Dir doch auch das PoE-G1?!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von loeffelheld Beitrag anzeigen

                    Hast Du einen PoE Switch oder eine Injector angeschlossen, über den dein G1 seine Betriebsspannung bekommt? Es ist bei Dir doch auch das PoE-G1?!
                    Da scheint der Fehler zu sein, mein Switch kann wahrscheinlich kein PoE. Aber ich habe den Gira IP-Router mit integriertem 2fach Switch. Müsste der die Eigenschaft nicht haben? Ansonsten muss ich mir morgen mal einen entsprechenden Injektor besorgen.

                    Vielen Dank für deine Hilfe!

                    Grüße, Robert

                    Kommentar


                      #25
                      nein, der IP Router hat auch keine POE Ausgänge... omg!

                      Ich wollte vorhin übrigens schon nach fragen, ob dein Switch POE kann und dann dachte ich "ach, wer ein G1 anschließt, der wird schon wissen was er tut" und dann.. das.....
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        nein, der IP Router hat auch keine POE Ausgänge... omg!

                        Ich wollte vorhin übrigens schon nach fragen, ob dein Switch POE kann und dann dachte ich "ach, wer ein G1 anschließt, der wird schon wissen was er tut" und dann.. das.....
                        Ich gelobe Besserung! Ich habe schon viel mit Netzwerk- bzw. EDV-Geräten zu tun gehabt, jedoch noch keine Erfahrungen mit PoE. Ich werde mir morgen erstmal ein PoE-Switch oder einen Injektor zulegen.

                        Ich hoffe, dass dann alles läuft.

                        Vielen Dank für deine Hilfe!

                        Grüße, Robert

                        Kommentar


                          #27
                          Nur kurze Rückmeldung. Nach dem Anschluss des PoE Switches funktioniert alles wunderprächtig. Auch über die ETS kann ich den G1 jetzt programmieren.

                          Vielen Dank für deinen Hinweis und nochmals sorry für meine Unwissenheit!

                          Grüße, Robert

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von loeffelheld Beitrag anzeigen

                            ... alles filtern deaktiviert und einmal Hauptgruppe 0...13 auf "filtern" gestellt -> nichts schaltet
                            Irgendjemand eine Idee, warum die Befehle nicht ankommen?

                            Kommentar


                              #29
                              Wie sieht denn deine Topologie aus? Ich hatte ähnliche Probleme, da ich anfangs sowohl Haupt- als auch Unterlinien auf TP gestellt hatte und den IP-Router einfach auf der Hauptlinie platziert habe. Meine IP-Linie war damit nur unter dynamischen Objekten und somit nicht abgebildet. Ich habe dann die Hauptlinie auf IP geändert und eine weitere UL erzeugt, wo der Router platziert wurde. Danach konnte ich den Router ohne Probleme programmieren.

                              Grüße, Robert

                              Kommentar


                                #30
                                Die Topologie müsste stimme. Das G1 bekommt Telegramme (zB die Aussentemperatur), und ich kann im Gruppenmonitor auch die Befehle sehen, die das G1 losschickt.

                                Nur kommen die nicht hinter dem IP-Router an. Deswegen glaube ich, dass die Filtertabellen nicht stimmen, allerdings habe ich jedwedes Filtern ausgeschaltet und egentlich müssten alle Telegramme in beide Richtungen durchrauschen.

                                Ein neues Laden des Applikationsprogramms in den Router hat aber nichts geändert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X