Hallo und herzlich Willkommen.
Zu Deinen Fragen.
DO's and DONT's gibt es nicht, weil viele Wege nach Rom führen. Da musst Du schon genauer Fragen, was Dich interessiert.
Standards gibt es bei KNX nur einen, nämlich KNX.
SIcher meinst Du aber was anderes. Ich könnte Dir ja mal unter vorgehaltener Hand flüstern, dass z.B, Raumtempregler sowas von Out
sind und da viel lieber die Tempsensoren in den Tastern, Präsenzmeldern oder anderweitig hergenommen werden.
Standard ist dann die Regelung der Heizungsstellantriebe über den Heizaktor noch lange nicht.
Komplettprojekt.
Nein gibt keine Komplettlösung für Lau im Internet.
Wenn ich meine Unterlagen, wenn auch geschwärzt im Netz finden würde, käme als Reaktion eine Klage wegen Diebstahls geistigen Eigentums
auf den veröffentlichenden zu.
Soweit kommt das noch, dass Unterlagen im Netz auftauchen und von jedem Hans Wurst kopiert werden und ich dann womöglich noch
ne Klage am Hals habe, weil es bei ihm nicht funktioniert.
Also manchmal glaube ich echt, manche denken, dass Leben ist ein Ponyhof und der Himmel ist immer rosa.
Es gibt Leute die verdienen Geld damit, dass sie sich für andere nen Kopf machen und nicht für die Allgemeinheit zum bespassen.
Ich glaube das muss auch mal ganz deutlich gesagt werden.
Mit Deiner Komponentenliste möchtest Du was anfangen? Ein Testbrett aufbauen oder eine Haus betreiben?
Um mal wieder etwas versöhnlichere Töne anzuschlagen.
Klar kannst Du Dir die 6000 CHF klemmen und alles selber machen. Dann sei aber auch damit zufrieden, wie Du es gemacht hast und vor
allem sei stolz darauf, dass Du es gemacht hast.
Wenn Dich Zweifel plagen, ob es nicht anders besser gewesen wäre oder ob ein Profil für die 6000 CHF nicht auch das gemacht hätte was Du
machen würdest, fang an zu planen und geh mit der Vorleistung zum Planer und stell Deine Sachen vor.
Wenn er die Nase rümpft, weißt Du das Du daneben liegst und vielleicht nimmt er ja keine 6000CHF, wenn er Deine Planung glatt zieht,
damit es passt.
Anfangen, sehen was klappt und was nicht, dann kannst Du immer noch entscheiden, ob es Dir zu viel oder zu hoch ist und Du doch jemanden
bezahlen willst oder es komplett sein lässt.
Beste Grüße
Spassbird
Zu Deinen Fragen.
DO's and DONT's gibt es nicht, weil viele Wege nach Rom führen. Da musst Du schon genauer Fragen, was Dich interessiert.
Standards gibt es bei KNX nur einen, nämlich KNX.
SIcher meinst Du aber was anderes. Ich könnte Dir ja mal unter vorgehaltener Hand flüstern, dass z.B, Raumtempregler sowas von Out
sind und da viel lieber die Tempsensoren in den Tastern, Präsenzmeldern oder anderweitig hergenommen werden.
Standard ist dann die Regelung der Heizungsstellantriebe über den Heizaktor noch lange nicht.
Komplettprojekt.
Nein gibt keine Komplettlösung für Lau im Internet.
Wenn ich meine Unterlagen, wenn auch geschwärzt im Netz finden würde, käme als Reaktion eine Klage wegen Diebstahls geistigen Eigentums
auf den veröffentlichenden zu.
Soweit kommt das noch, dass Unterlagen im Netz auftauchen und von jedem Hans Wurst kopiert werden und ich dann womöglich noch
ne Klage am Hals habe, weil es bei ihm nicht funktioniert.
Also manchmal glaube ich echt, manche denken, dass Leben ist ein Ponyhof und der Himmel ist immer rosa.
Es gibt Leute die verdienen Geld damit, dass sie sich für andere nen Kopf machen und nicht für die Allgemeinheit zum bespassen.
Ich glaube das muss auch mal ganz deutlich gesagt werden.
Mit Deiner Komponentenliste möchtest Du was anfangen? Ein Testbrett aufbauen oder eine Haus betreiben?
Um mal wieder etwas versöhnlichere Töne anzuschlagen.
Klar kannst Du Dir die 6000 CHF klemmen und alles selber machen. Dann sei aber auch damit zufrieden, wie Du es gemacht hast und vor
allem sei stolz darauf, dass Du es gemacht hast.
Wenn Dich Zweifel plagen, ob es nicht anders besser gewesen wäre oder ob ein Profil für die 6000 CHF nicht auch das gemacht hätte was Du
machen würdest, fang an zu planen und geh mit der Vorleistung zum Planer und stell Deine Sachen vor.
Wenn er die Nase rümpft, weißt Du das Du daneben liegst und vielleicht nimmt er ja keine 6000CHF, wenn er Deine Planung glatt zieht,
damit es passt.
Anfangen, sehen was klappt und was nicht, dann kannst Du immer noch entscheiden, ob es Dir zu viel oder zu hoch ist und Du doch jemanden
bezahlen willst oder es komplett sein lässt.
Beste Grüße
Spassbird
Kommentar