Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ordner/Baumstruktur im QC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Ordner/Baumstruktur im QC

    So langsam komme ich mal dazu den QC mit Leben zu füllen.
    Nun stelle ich mir aber die Frage wie man hier eine ordentliche Struktur hineinbekommen kann.
    In manchen Räumen habe ich einfach viel zu viel um alles in einem "Ordner" darzustellen. Gehen würde es vielleicht aber nicht schön.

    Der normale Ablauf sieht ja in etwa so aus:
    Menü--> Gebäudeteil-->Raum-->Ausführung/Anzeige
    oder
    Menü --> Raum-->Ausführung/Anzeige
    oder
    Menü --> Gewerk-->Ausführung/Anzeige

    was ist aber wenn ich z.B. folgendes will:
    Menü --> Gewerk-->Gewerk(speziell)-->Ausführung/Anzeige
    oder
    Menü-->Raum-->Gewerk-->Ausführung/Anzeige
    oder
    Menü-->Gewerk-->Raum-->Ausführung/Anzeige
    oder
    noch weitere Verschachtelungen.

    Derzeit gehe ich ein bisschen über die Krücke, dass ich manche Sachen einfach doppelt im QC anlege, also für Gewerke einen Gebäudeteil zusätzlich anlege, somit ist zumindest eine Ebene mehr möglich.

    Habe ich etwas übersehen, oder ist dies generell nicht möglich oder vorgesehen im QC?

    #2
    Benötigt sonst keiner eine art Baumstruktur?
    Bzw. habe ich etwas übersehen/missverstanden?

    Kommentar


      #3
      Das wirst Du für Dich selbst rausfinden müssen.
      Wenn ich eine Wohnung mit dem HS ausstatte, kann ich locker jedem Raum einen eigenen Menüpunkt spendieren und habe immer noch Platz für Gewerke oder sogar einzelne Anzeigen oder Verweise zu Plugins
      Bei einem EFH sieht das schon anders aus, da ist zu viel möglich.

      Fraglich ist, ob unbedingt jede Lampe visualisiert werden muß oder nur die ganzen anderen Sachen, die es nicht als Bedienstellen im Haus gibt, wie z.B. Heizung, Rolladenschaltuhren, Wertgeber für z.B. Treppenlichtschaltungen oder oder oder

      Jens

      Kommentar


        #4
        Ja, bei mir soll aber auch jeder Raum einen eigenen Menüpunkt bekommen. Aber wenn ich da z.B. das Wohnzimmer sehe, dann bräuchte ich da noch unterpunkte, da es ansonsten zu unübersichtlich wird. Da wären ca. 10 Schaltkanäle, 7 Dimmkanäle, 10 Fenster/Jalousien, Heizung, Lüftung und diverse Werte...

        Mein Ziel ist es auf der Visualisierung schon so gut es geht alles abzubilden. Abgespeckt, wie z.B. alle Jalousien öffnen/schließen oder mehrere Dimmkanäle zusammen sind ja von anderen Tastsensoren bedienbar.

        Kommentar


          #5
          Du kannst in der Gebäudestruktur eine Baumstruktur anlegen. Ich habe das beispielsweise wie folgt:

          + Einstellungen
          + Außen
          + Innen

          Unter Einstellungen packe ich alles in einzelne Untermenüs rein, was selten verwendet wird. Im Bereich Außen und Innen kommen Stockwerke und Räume rein.

          Innerhalb des Raumes trenne ich einzelne Blöcke durch eine Leerzeile voneinander, damit die Übersicht gut wird. So kriegst Du vieles gut gelöst.

          Man könnte auch noch zusätzlich mit der Funktion Einblenden/Ausblenden in der Gebäudeübersicht arbeiten oder mit der Vorlage Navigation zu Untermenüs verweißen.

          Kommentar


            #6
            Ja, so mache ich es auch, dachte nur dass ich was übersehen hätte. Naja ist ja auch nur die Mädchen Visu

            Kommentar

            Lädt...
            X