Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschiedene Visu Formen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verschiedene Visu Formen

    Zunächst einmal besitze ich einen Gira Home Server 4
    Seit 2012 benutze ich ausschließlich den Quad Client.
    Möchte nun langsam mal etwas Zeit investieren und mir eine freie Oberfläche basteln.

    QuadClient sollte aufjedenfall weiter benutzbar sein.

    Habe HS Experte 4.4 von Gira installiert und auch die Firmewareupdates durchgeführt.

    QC Config ist ja für die Quad Client Oberfläche
    Visu für die freie Oberflächenerstellung.

    Nun war ich zunächst davon ausgegangen das dies auch xxAPI ist.
    Wenn ich das aber nun richtig verstehe habe ich so zunächst die Visu ohne xxAPI

    Es gibt xxAPI und xxAPI2. Was müste ich dann installieren. Am besten nur xxAPI2 ? Oder auch die xxAPI bzw sind das dann auch wieder zwei verschiedene Dinge die man nicht miteinander verwenden kann?

    Dann gibt es wohl noch sowas wie EDOMI
    Dies ist eine komplett andere Software wenn ich das richtig verstehe. Nur kann ich diese auch einfach so verwenden und auf dem Gira Home Server 4 draufspielen. Oder wäre dann alles andere weg wie der QuadClient und ist eher für einen separaten Rechner nur gedacht.

    Wäre also soweit ich das richtig verstehe am besten wenn ich xxAPI2 installiere.

    #2
    EDOMI ist quasi Ersatz für den kompletten Homeserver und braucht seine eigene Hardware, kann aber auch ein Docker oder ne VM sein, zumindest kein Gira HS.

    Mit dem Rest hab ich mich noch nicht beschäftigt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort. Ist natürlich unschön da ich dann nen zweites Gerät laufen habe. Könnte zwar schauen ob ich das auf dem ipfire als VM laufen lassen kann, wäre aber auch was unschön die firewall so zu missbrauchen.
      So könnte ich dann beides benutzen den Gira HS mit dem QuadClient und den anderen Rechner mit EDOMI. Der andere Rechner bräuchte dann nur noch ne Verbindung zu KNX. richtig?

      Bei xxapi und xxapi2 sehe ich vor lauter Wald die Bäume nicht mehr, wo ich immer mehr gelesen habe.

      xxapi ist wohl irgendwie ne Erweiterung für den HS. Die Software, plugin oder wie auch immer finde ich aber nirgends zum download

      xxapi2 gibt es bei github und hier im Forum nen Loader den man benutzen soll. xxapi2 soll html5 ermöglichen.Hab den Loader inportiert und finde diesen unter Logigbausteine. Hab noch nie darunter was gemacht. Ich habe noch immer nicht verstanden wie ich den Loader nun benutzen soll um xxapi2 zu installieren.
      Der ist im HS Experte nun drin und weiter?


      Was möchte ich eigentlich in der Visu!
      Schaltflächen für die Bedinung der Lichter Rolladen ... im Prinzip zunächst die Funktionen wie im QuadClient.
      Dann gerne die Wetterdaten von der Wetterstation, Wettervorhersagen. Gerne Temperatur und Luftfeuchtemessungen von dem PI über 1wire mit einlesen. Anzeigen von ertragsdaten Photovoltaik oder einbinden von Internetseiten, Kameras, Radio. Vielleicht noch Kalender von owncloud inportieren wenn sowas geht und an was ich noch nicht denke bisher.
      Dies alles wo ich mich Grafisch selbst etwas auslassen kann. In der HS Experte Visu stört mich schon das ich nicht einfach mal ein paar Linien oder so Zeichnen kann.
      Sowas muss ich wohl alles extern erzeugen und als Bild reinladen.

      Kommentar


        #4
        Lass mal Edomi in einer VM laufen und spiel damit ein wenig herum. Die Chancen stehen hoch, dass Du dann den HS ganz schnell in den Ruhestand schickst...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Hallo lordofchaos,

          auch ich habe den HS4 im Einsatz- allerdings keine QuadVisu statt dessen die freie Visu. Angefangen habe ich mit der reinen Ajax-, dann xxAPI und später nach dessen Erscheinen die xxAPI2 (das nur zum Hintergrund).

          Du kannst gleich mit der xxAPI2 starten, brauchst also nicht unbedingt alles andere. Aber es erleichtert nach meiner Meinung den Einstieg. Um die "Männer-Visu" ans laufen zu bringen gibt es diverse Anleitungen und Musterprojekte hier im Forum. Ich hatte da auch erst meine Probleme, aber irgendwann/irgendwie lief es dann und dies auch sehr zuverlässig.Da hilft nur viel lesen und probieren.

          Zur Erstellung der Visu im Experten: Linien habe ich i.d.R. als Boxen der entsprechenden Länge, ein paar Pixeln Breite und Farbe ggf. KO-gesteuert erzeugt.

          Zu EDOMI: Hier bieten sich eine Vielzahl weitere grafischer Möglichkeiten (z.B. KO-gesteuerte Farbverläufe), die sich im HS nur sehr aufwendig oder ggf. gar nicht realisieren lassen. Bei den Logiken war es für (mich als Programmier-DAU) möglich, Erweiterungen (sog. Logikbausteine) zu erstellen. Das hatte ich beim HS nicht geschafft.
          Meine Konsquenz: Ich werde zu EDOMI migrieren. Das ist zwar sehr aufwendig (alle Logiken, Visuseiten, Webabfragen, Sequenzen... müssen neu erstellt werden), lohnt sich aber wegen der Vielzahl der Möglichkeiten von EDOMI. Dabei werde ich in der Übergangszeit (ich schätze bis zu einem Jahr) zwei Server am laufen haben, bis der HS dann abgelöst ist. Und dann geht auch der Experte in den Ruhestand - alles auf dem Server mit Bedienung im Browser ohne extra Programmierumgebung gefällt mir sehr gut.
          Deshalb mein TIPP: schau Dir EDOMI ruhig mal genauer an.

          Gruß Marco


          Kommentar


            #6
            Naja ob ich darüber dann so beruigt bin oder eher schockiert das ich soviel Geld aus dem Fenster geschmiessen habe für nen Gira Home Server.....

            Aber werde mir wohl Edomi mal anschauen.
            Weis garnicht mehr genau wie das war. Aber bei Edomi dann wie im HS Experte zunächst die ETS Datei reinladen nehme ich an.

            edit: mars
            Für die Musterprojekte müste ich denke ich aber zunächst auch xxapi2 ans laufen bekommen. Eine richtig schöne oder einfache Anleitung habe ich bisher noch nicht gefunden. z.B. ich ich den Loader nun starte nachdem ich Ihn inportiert habe. Werde dann wohl alles händisch machen, da habe ich glaube ich mal was gelesen wie es geht.

            Was für Hardware benutzt Ihr den für Euren Edomi Server?
            Zuletzt geändert von lordofchaos; 17.11.2016, 10:07.

            Kommentar


              #7
              Zitat von lordofchaos Beitrag anzeigen

              Was für Hardware benutzt Ihr den für Euren Edomi Server?
              Gibt im EDOMI Unterforum einen eigenen Thread für die Hardware. gibt da ein paar Einschränkungen bei den Prozessoren. Kleiner sparsammer NUC ist ne unkomplizierte Alternative. Andere haben das in einem Docker bzw VM laufen weil eh irgendetwas schon am laufen ist (NAS usw.).
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                bei mir läuft Edomi (noch) auf einem ausrangierten Lenovo-Laptop (ich glaube es ist ein X61).
                Zur empfohlenen / erprobten Hardware gibt es einen eigenen Thread im Edomi-Unterforum.
                Um die GAs aus der ETS in Edomi zu Importieren, musst Du in der ETS einen Export machen (OPC-Export und dann ESF-Import)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mars Beitrag anzeigen
                  Und dann geht auch der Experte in den Ruhestand - alles auf dem Server mit Bedienung im Browser ohne extra Programmierumgebung gefällt mir sehr gut.
                  Ersatzteile für den HS werden doch gesucht - da gibt es aktuell einen langen Thread ....
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X