Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Import aller Kommunikationsobjekte aus der ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Import aller Kommunikationsobjekte aus der ETS

    Hallo,

    ich habe hier ein kleines Problem mit Edomi, was nur indirekt mit der Software zu tun hat, sondern anscheinend ein Problem der ETS ist.

    Ich wollte alle Kommuniktionsobjekte aus der ETS (v5.5.2) exportieren -> Extras -> OPC exportieren und danach in
    Edomi importieren -> Verwaltung -> Gruppenadressen importieren.

    Jetzt ist mir aufgefallen, dass Gruppenadressen fehlen. Es sieht so aus, als ob die ETS nur Adressen exportiert, die auch mit Geräten/Objekten
    verknüpft sind. Ich will aber ALLE KNX Gruppenadressen in Edomi haben. Edomi will aber eine ESF Datei, wie habt ihr das mit den Export/Import gelöst?

    Es gibt ja noch in der ETS Rechtsklick auf Gruppenadressen -> Gruppenadressen exportieren, kann man hier rüber ein Format erzeugen, welches von Edomi verarbeitet werden kann?

    Grüße Reiner

    #2
    Dummy-Gerät für Edomi anlegen und alle GAs damit verbinden.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Danke für die prompte Antwort. Ohje das klingt nach jeder Menge Arbeit, da hätte ich ehrlich gesagt auf eine elegantere Lösung gehofft. Da bin ich ja Tage beschäftigt
      Naja was muss, das muss...

      Hab sowas noch nie benutzt bisher, was nimmt man denn da, x-mal die große Dummy Applikation von Gira?

      *Laut Denk*: gaert : Vielleicht kann man auf eine Alternativ Import Funktion von KNX Gruppenadressen via XML-Format demnächst hoffen?

      Kommentar


        #4
        urknall
        Solltest Du bspw. 1-Wire haben und deine Heizungssteuerung (IST-Werte) damit realisieren (bspw. mit dem MDT Heizungsaktor), so musst Du für jeden IST-Wert (der ja nicht in der ETS ist) - wie starwarsfan bereits sagte - Dummy-Adressen anlegen und verknüpfen. Eine (ggf.) enorme Arbeit, die sich aber lohnt, da Du so nicht nur alle GA in edomi hast, sondern (mMn) deine KNX-Installation auch in der ETS "sauberer" abbildest. Zum Glück ist edomi in der Hinsicht wesentlich genauer als die ETS-Analysefunktion; d.h. sollte sich eine GA auf dem KNX-Bus tummeln, die edomi nicht kennt, schlägt es Alarm (Fehlermeldung) ... :-) ... mach dich auf ein arbeitsreiches Wochenende gefasst ... ;-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von urknall Beitrag anzeigen
          [...]
          Hab sowas noch nie benutzt bisher, was nimmt man denn da, x-mal die große Dummy Applikation von Gira?
          [...]
          jups ... zum Beispiel :-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von urknall Beitrag anzeigen
            [...]
            *Laut Denk*: gaert : Vielleicht kann man auf eine Alternativ Import Funktion von KNX Gruppenadressen via XML-Format demnächst hoffen?
            Das steht so ähnlich bereits auf der berühmt-berüchtigten Liste
            Zumindest eine Optimierung in der Hinsicht "Export aus ETS und Import in edomi" ist geplant und/oder schon umgesetzt. Irgendwas war da .... vor gefühlt 30 Updates ;-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von MIT Beitrag anzeigen
              Das steht so ähnlich bereits auf der berühmt-berüchtigten Liste
              Zumindest eine Optimierung in der Hinsicht "Export aus ETS und Import in edomi" ist geplant und/oder schon umgesetzt. Irgendwas war da .... vor gefühlt 30 Updates ;-)
              Das war m.W. im vorletzten Update drin. D.h. jetzt werden die ETS GA-Namen von Edomi beim Import synchronisiert. D.h. wenn man in ETS einen Namen einer GA ändert, dann wird dies in EDOMI übernommen. Das gilt aber nur für die Namen, nicht für den DPT. Zuvor wurden nur neue GAs importiert, so dass es leicht zu Abweichung in den Namen kommen konnte, wenn man diese nicht händisch synchron gehalten hat.

              Kommentar


                #8
                Ich hab' mich das noch nie getraut, den Import nach dem großen Initiallauf noch mal anzustoßen, weil ich Respekt vor Problemen hatte. Die Feigheit habe ich mit Doppelpflege in ETS und Edomi bezahlt. Nutzt Ihr den Reimport regelmäßig und hattet noch keine Probleme? Dann würde ich das auch mal beginnen. Am Ende hätte man ja auch noch sein Projektarchiv als Fallback. Also: Feuer frei und zur Not täglich die ESF drüber bügeln (für Delta der neuen GA und Namens-Sync bestehender GA)?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                  Ich hab' mich das noch nie getraut, den Import nach dem großen Initiallauf noch mal anzustoßen, weil ich Respekt vor Problemen hatte. Die Feigheit habe ich mit Doppelpflege in ETS und Edomi bezahlt. Nutzt Ihr den Reimport regelmäßig und hattet noch keine Probleme? Dann würde ich das auch mal beginnen. Am Ende hätte man ja auch noch sein Projektarchiv als Fallback. Also: Feuer frei und zur Not täglich die ESF drüber bügeln (für Delta der neuen GA und Namens-Sync bestehender GA)?
                  Also ich mach das immer so. Auf meinem Entwicklungs und Produktivsystem. Habe bislang keine Probleme gehabt. Und mit einem Full-Backup davor besteht auch aus meiner Sicht Null Risiko. Trau Dich ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MIT Beitrag anzeigen
                    urknall
                    Solltest Du bspw. 1-Wire haben und deine Heizungssteuerung (IST-Werte) damit realisieren (bspw. mit dem MDT Heizungsaktor), so musst Du für jeden IST-Wert (der ja nicht in der ETS ist) - wie starwarsfan bereits sagte - Dummy-Adressen anlegen und verknüpfen. Eine (ggf.) enorme Arbeit, die sich aber lohnt, da Du so nicht nur alle GA in edomi hast, sondern (mMn) deine KNX-Installation auch in der ETS "sauberer" abbildest. Zum Glück ist edomi in der Hinsicht wesentlich genauer als die ETS-Analysefunktion; d.h. sollte sich eine GA auf dem KNX-Bus tummeln, die edomi nicht kennt, schlägt es Alarm (Fehlermeldung) ... :-) ... mach dich auf ein arbeitsreiches Wochenende gefasst ... ;-)
                    Die Adressen habe ich alle in der ETS bereits von Anfang an eingepflegt, also nicht nur auf dem Fremdsystem. Bleibt aber immer noch alles mit x-mal Dummy Applikation zu verknüpfen, damit der Export von der ETS dann auch wirklich gemacht wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                      Ich hab' mich das noch nie getraut, den Import nach dem großen Initiallauf noch mal anzustoßen, weil ich Respekt vor Problemen hatte. Die Feigheit habe ich mit Doppelpflege in ETS und Edomi bezahlt. Nutzt Ihr den Reimport regelmäßig und hattet noch keine Probleme? Dann würde ich das auch mal beginnen. Am Ende hätte man ja auch noch sein Projektarchiv als Fallback. Also: Feuer frei und zur Not täglich die ESF drüber bügeln (für Delta der neuen GA und Namens-Sync bestehender GA)?
                      Habe ich gefühlt schon 100mal gemacht. Gibt keine Probleme.
                      >>Smelly One<<
                      >> BURLI <<
                      Grüße Armin

                      Kommentar


                        #12
                        Danke, André, danke Armin, mit Eurer Erfahrung im Rücken werde ich mich trauen... Das macht tatsächlich ein paar Arbeiten netter...

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo miteinander

                          Zitat von urknall Beitrag anzeigen
                          Bleibt aber immer noch alles mit x-mal Dummy Applikation zu verknüpfen, damit der Export von der ETS dann auch wirklich gemacht wird.
                          Eigentlich reicht es, wenn Du die Dummy-Applikation einmal einfügst, da die GAs lediglich mit einem korrekten KO verknüpft sein müssen. Ich habe die Dummy-Applikation für Edomi nur einmal im ETS-Projekt und dort dann bspw. alle DPT1-GAs mit dem entsprechenden KO verbunden. Da es mehrere KOs vom gleichen DPT gibt, kannst Du es auch ein wenig gliedern. Also bspw. alle Licht-Status-GAs mit dem ersten DPT1-KO der Dummy-Applikation, alle Fenster-Status-KOs mit dem zweiten DPT1-KO usw. usf. Damit ist dann einerseits die Projekt-Analyse zufrieden, da die GA tatsächlich verknüpft wurden und andererseits bekommt Du alles beim Import in Edomi.
                          Zuletzt geändert von starwarsfan; 20.10.2016, 12:24. Grund: Fixed typo
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            #14
                            Da hast du vollkommen Recht, man kann ja beliebig viele GAs mit einem KO verknüpfen, mit mehrfach Auswahl sind die auch recht schnell zugeordnet. Einfach in einer Gruppe alle GAs auf einmal mit der Maus auswählen und auf das KO ziehen. Da hält sicher der Aufwand ja noch in Grenzen, trotzdem wäre eine Importfunktion, die alle KOs aus dem XML Export holt schöner.

                            Danke für den den freundlichen Tipp, das erspart mir einiges an Arbeit.

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Abend!

                              Hoffe die Frage passt zum Thema!
                              Kann ich über den Befehl in der Verwaltung: "Gruppenadressen aus ESF importieren" zusätzliche GAs importieren auch wenn schon GAs in Edomi vorhanden sind ohne dass diese überschrieben bzw. gelöscht werden?
                              Möchte nur sicher gehen, dass ich nichts falsch mache.

                              Danke euch schon mal.

                              Gruß Dietmar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X