Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
ich überlege ob ich das Induktionfeld auch an einen Aktor mit Stromessung hängen soll.
Das Induktionsfeld hat eine max. Aufnahme von 4600Watt.
Die MDT AZI haben laut Datenblatt ja nur 3680W.
Gibt es da was?
Wie habt ihr das gelöst???
Danke
Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Das ist ein recht kleines Induktionsfeld und müsste mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 3-phasig angeschlossen sein. Somit sollten die 3 Kanäle (je Phase 1 Kanal) des AZI dicke reichen
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Die 4600 Watt verteilen sich ja auf 2 oder 3 Phasen, somit muss du dann 2 oder 3 Kanäle des Aktors einplanen. Und da jeder Kanal 3680Watt verträgt ist das kein problem.
Da hilft ein Blick in die Technische Dokumentation.
Pro Kanal kannst Du 16A saugen. Wenn Du nur einen Kanal nutzt sogar bis zu 20A.
Lassen wir es mal bei allen drei Kanälen, da ein herkömmliches Induktionskochfeld meist alle drei
Phasen benutzt. Nehmen wir mal an, die 4600W /230V wären 20A Gesamtstrombedarf und teilen
die mal großzügig durch drei. Dann hast Du pro Kanal gerademal eine Strombelastung von 6,666666A.
Also noch weit genug weg von 16A.
Selbst wenn nur zwei der drei genutzen Phasen für die Kochzonen genommen werden und die dritte
Phase für die Steuerung, kommst Du nur auf 10A für zwei der drei Kanäle und der dritte hat dann irgendwas
um 100mA.
Also keine Panik.
Den kannst Du schon nehmen, wenn Du für Deinen Herd denn unbedingt Wirkleistungsmessung brauchst.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Ich auch nicht, kommt das auch China oder aus Rumänien?
2-3 Phasen sollten es schon sein, sonst musst Du ja schon 4mm² legen und 25A absichern.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Ihr wisst aber schon dass fast 90% aller Induktionsfelder 2phasig laufen?!
7200Watt ist Standard
Zu dem hiesigen Problem stimmt aber die Aussage, dass du die Phasen ohne Probleme auf die Kanäle packen kannst.
Ja und? 7200W /2Phasen sind 3600W oder pro Kanal,
Das kann der AZI ohne zu schwitzen, wenn Du den mittleren Ausgang frei lässt.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
In der Bedienungsanleitung des Kochfelds (auf der deutschen Neff website) steht das das Feld eingestllt werden muss. Es kann 1 phasig an 13A, 16A oder 20A angeschlossen werden (je nach Absicherung).
Hi.
Das habe ich auch gelesen.
Wenn ich da jetzt ne 20A Sicherung habe dann ist doch eine Phase mit 4600W doch trotzdem überfordert. Der Querschnitt ist normale 2,5.
Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Sind denn 230V * 20A nicht irgendwas um die 4600W?
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
Kommt ja auch auf die Verlegeart und länge der Leitung an. Glaube aber 2.5mm^2 geht bei 20A auch noch. Bin mir aber nicht sicher, würde da einen Elektriker deines Vertrauens fragen. Wenn du eh neu verlegst, kann man ja direkt 4mm^2 nehmen.
Ob man 4600Watt (20A) oder 3680 watt (16A) leistung am Herd benötigt hängt ja davon ab wieviele Platten man gleichzeitig benutzt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar