Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Induktionskochfeld an Aktor mit Stromerkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
    Aber der Strommessaktor kann nur 16 A
    Naja, bei dem AZI von MDT steht, dass etwas ungelenk 16A/20A*.
    Guckt man was die Fußnote bedeuten soll.
    Steht dort, Sumemnstrombealstbarkeit benachbarter Ausgänge max 32A.
    Ich versteh das so, dass wenn ich die 3 Kanäle benutze, darf ich max 16 A pro Kanal ziehen.
    Nutze ich nur den linken und rechten Kanal und lass einen frei, hab ich keine benachbarten Kanäle und kann dann 2x20A
    ziehen.

    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #17
      nachdem 32-20=12 ist, würde ich sagen, Du musst keinen Kanal freilassen, aber sicherstellen, dass über die Nachbar-Kanäle eines "20A-Kanals" jeweils max. 12 A fließen.

      Also K1 20A / K2 12A / K3 20A / K4 12A etc. sollte zulässig sein.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #18
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        nachdem 32-20=12 ist, würde ich sagen, Du musst keinen Kanal freilassen, aber sicherstellen, dass über die Nachbar-Kanäle eines "20A-Kanals" jeweils max. 12 A fließen.

        Also K1 20A / K2 12A / K3 20A / K4 12A etc. sollte zulässig sein.
        Ja so kann man es auch rechnen. Ich bin von einer gleichverteilten Phasenlast ausgegangen.
        Schieflasten sind immer so unangenehm am Nullleiter.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #19
          Ich kann doch nicht bloß wegen der Schieflast immer gleich alle Platten gleichzeitig heizen
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #20
            Die Website ist aus Luxemburg, in DE scheint es dieses Modell gar nicht zu geben. Vielleicht deshalb die kuriose 1-phasigkeit.
            Mein Neff-Kochfeld (allerdings ein bisschen größer) war nur zweiphasig anzuschließen, entweder mit getrennten N oder mit gemeinsamem N. Dreiphasig ist nicht vorgesehen, scheint aber bei Induktionsfeldern üblich zu sein. Hab jetzt extra drei Sicherungen gesetzt und jetzt eine hässlich abkleben müssen.

            Kommentar


              #21
              Ich war ganz verrückt und habe 2 Stück IKEA-Induktionsfelder mit jeweils 2 Feldern eingebaut - aus "Design-Gründen" Jedes der beiden "Geräte" wird einphasig mit 16A angeschlossen, nur leider habe ich keine Strom-Mess-Aktoren...

              Dies nur mal so am Rande, falls es noch weitere "Querdenker" geben sollte
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #22
                Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
                Hab jetzt extra drei Sicherungen gesetzt und jetzt eine hässlich abkleben müssen.
                Eine raus und dann wenigstens nur son kleinen gelben Stöpsel auf die Phasenschiene.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X