Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die richtige Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Ich möchte in Zukunft gerne beide Möglichkeiten. Morgens z.B. brauche ich so viel Licht wie möglich. Ich hasse es in der dunklen Jahreszeit morgens im spärlich beleuchteten Haus nicht richtig wach zu werden.
    Abends will ich dagegen schön kuschelige Akzentbeleuchtung.

    Kommentar


      Verständnisfrage:
      Wenn ich z.b.: 4 TW LED Spots in 2 Gruppen aufteile (2 Gruppen a 2 Spots), brauche ich insgesamt 6 Leiter (2 Zu- 1 Rück) weil man durch die 2 Chips (warmweiß/kaltweiß) pro Spot 2 Kanäle belegt?

      Mit einem 4-fach REG Gerät wie z.B.: von MDT kann man dann max. 2 Gruppen steuern?

      Bei meinem geplanten 22 Gruppen wäre dann natürlich ein 8-fach REG Gerät mit vielleicht besserem Kanalpreis wünschenswert, ansonsten wären das 11 Stk. 4 Kanal-REG-Geräte.

      Kommentar


        knxodernix Wenn du so Großgruppen hast, sind ja wahrscheinlich mehrere Gruppen in einem Raum. Wäre es vielleicht sinnvoll, wenn du mehrere Gruppen an einen Dimmer hängst und die Gruppen dann nur noch per Schaltaktor aktivierst. Wahrscheinlich willst du doch nicht alle 2 Leuchten unterschiedliche Lichtfarben und unterschiedliche Helligkeit haben. Und Schaltaktoren gibt es auch als "Großgeräte".

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
          Bei meinem geplanten 22 Gruppen wäre dann natürlich ein 8-fach REG Gerät mit vielleicht besserem Kanalpreis wünschenswert, ansonsten wären das 11 Stk. 4 Kanal-REG-Geräte.
          Preisgünstiges Alternativkonzept mit tunable white, allerdings mit weniger Lichtleistung: Osram Lightify PAR16 TW zum Preis von unter 30€ pro Spot, dazu ein zentraler Controller für 50€ (Philips Hue) und Ansteuerung des Controllers vom Server über IP. Keine weiteren Dimmer erforderlich und minimaler Aufwand bei der Verkabelung (nur 230V). Wenn der Controller ausfällt starten die Leuchten mit voller Helligkeit bei 2700K, also sitzt man bei Systemausfall jedenfalls nicht im Dunkeln.

          Kommentar


            Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
            Verständnisfrage:
            Wenn ich z.b.: 4 TW LED Spots in 2 Gruppen aufteile (2 Gruppen a 2 Spots), brauche ich insgesamt 6 Leiter (2 Zu- 1 Rück) weil man durch die 2 Chips (warmweiß/kaltweiß) pro Spot 2 Kanäle belegt?

            Mit einem 4-fach REG Gerät wie z.B.: von MDT kann man dann max. 2 Gruppen steuern?

            Bei meinem geplanten 22 Gruppen wäre dann natürlich ein 8-fach REG Gerät mit vielleicht besserem Kanalpreis wünschenswert, ansonsten wären das 11 Stk. 4 Kanal-REG-Geräte.
            Wenn du wirklich soviele Gruppen pro Raum hast (brauchst) würde ich mir auch Gedanken darum machen ob man es nicht vielleicht dezentral lösen kann.

            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            knxodernix Wenn du so Großgruppen hast, sind ja wahrscheinlich mehrere Gruppen in einem Raum. Wäre es vielleicht sinnvoll, wenn du mehrere Gruppen an einen Dimmer hängst und die Gruppen dann nur noch per Schaltaktor aktivierst. Wahrscheinlich willst du doch nicht alle 2 Leuchten unterschiedliche Lichtfarben und unterschiedliche Helligkeit haben. Und Schaltaktoren gibt es auch als "Großgeräte".

            Gruß
            Florian
            Ein Dimmer heißt dann aber auch eine Helligkeit. Klar gleichzeitig unterschiedliche Farbtemperaturen in einem Raum mögen kein Sinn machen, aber die Helligkeit getrennt voneinander regeln zu können mitunter schon.
            Zuletzt geändert von Hubertus81; 23.12.2016, 00:11.

            Kommentar


              hws46knx
              ​​​​​​​Wie sieht denn nun das Endergebnis aus?

              Kommentar

              Lädt...
              X