Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Physikalische Bus-Sruktur in der Praxis - Erfahrungen und Empfehlungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Beim Dymo Rhino sind allerdings die Bänder doch sehr teuer, da lohnt sich recht schnell der wago drucker(heißt glaube ich smartprinter) und man kann damit auch gleich die Klemmen anständig beschriften.

    Kommentar


      #32
      Zum Thema Edding vs. Klebemarkierungen:

      In meinem 14 Jahre alten Haus lassen sich Edding-Markierungen auf NYM (im geschützten Schrank, nicht im Freien) nur noch erraten. Die Farbe ist inzwischen in den Mantel eindiffundiert und völlig ausgebleicht und verwaschen bzw verlaufen. Jede Klebemarkierung ist noch zu lesen.

      Meine Meinung: Edding auf NYM ist nur temporär ok, langfristig unbrauchbar.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #33
        Der Wago Smartprinter ist recht geschickt, ist aber für die Beschriftung von Reihenklemmen ausgelegt und ansonsten recht unflexibel nutzbar. Das zugehörige Programm ist imho sehr gut und in Summe ist das Gerät doch eher für den stationären Betrieb gedacht und nicht für einen Baustelleneinsatz. Außerdem wird der Einstiegspreis trotz geringerer Verbrauchskosten nur für große Installationsfirmen oder Schaltschrankbauer interessant sein, kaum aber für kleine bis mittlere Installationsfirmen - und schon gar nicht für einen Heimwerker.

        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Meine Meinung: Edding auf NYM ist nur temporär ok, langfristig unbrauchbar.
        Das kann ich nur unterschreiben!
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #34
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          Mit dem DYMO Rhino 6000 kannst Du auch 24mm breite Bänder und Schrumpfschläuche bedrucken, mit dem Rhino 5200 nur max. 19mm breite Bänder. Beim Verbrauch würde ich eher von min. 5cm pro Beschriftung ausgehen. 3cm reichem meiner Erfahrung nach nicht. Da ich die Beschriftungen in Klartext mache, sind auch gern mal 10cm Länge drin.
          Wo braucht man im "Alltag" die 24mm? Immerhin ist der 6000 rund drei mal so teuer wie der 5200? 5-10cm scheinen mir relativ viel zu sein. In eine UP-Dose würde das doch kaum noch reinpassen? Dann wären wir sogar bei 0,80-1,80 EUR pro Beschriftungsstelle. Da ist die Beschriftung dann oft teurer als das Kabel.


          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Zum Thema Edding vs. Klebemarkierungen: […] Jede Klebemarkierung ist noch zu lesen. […] Meine Meinung: Edding auf NYM ist nur temporär ok, langfristig unbrauchbar.
          Damit hätte ich nicht gerechnet. Dann sollte ich meine Praxis wohl doch noch mal überdenken. Verwendest Du spezielle Klebemarkierungen und der Kleber hält überall noch ordentlich? Bzw.: Könnte der Kleber dann nicht auch in den Mantel diffundieren?


          Gruß
          Wilhelm

          Kommentar

          Lädt...
          X