Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung für ein EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planung für ein EFH

    Hallo liebe KNX User,

    Mein Name ist Benni, ich bin seit einiger Zeit stiller mitleser im Forum und bin gerade dabei an der Planung für die Elektrik in meinem Fertighaus, mein Haus wird ca 165qm Wohnfläche haben und verteilt sich auf EG und OG.


    Ziel:

    - Steuerung Rolladen und Raffstore (mit Hilfe von Wetterstation)

    - Steuerung der Fußbodenheizung

    - Präsenzmelder sollen verwendet werden

    - Steckdosen bzw. Steckdosengruppen sollen schaltbar sein

    - Lichtgruppen einzeln schaltbar

    - Rauchmelder über KNX

    - Coming Home / Leaving Home. (Alles aus Funktion)


    Spielerei für später:

    - Visualisierung

    - Mit Hilfe von Energiezähler soll festgestellt werden ob Waschmaschine/Trockner noch läuft

    - vielleicht noch eine Spielerei für den Briefkasten


    Geplantes Vorgehen:

    - zentrale Topologie (Alle Aktoren sind im Schaltschrank im HWR Raum)

    - Jedes Stockwerk bekommt einen eigenen offenen KNX Ring und wird im HWR Raum zu einer Hauptleitung zusammengeschalten.

    - Steckdosen und die meisten Lichter werden mit 5x1,5mm² angefahren

    - Jeder Rolladenmotor wird mit 5x1,5mm² angefahren


    Komponenten:
    Spannungsversorgung & Schnittstellen:

    Weinzierl KNX IP LineMaster 760 - Busspannung 29V DC (mit Busdrossel), max. Ausgangsstrom: 640 mA, kurzschlussfest

    Heizungsaktor:
    2x MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor 8-fach 4TE REG, für elektrothermische Stellantriebe 24-230VAC

    Jalousieaktoren/ Rolladenaktor:
    2x MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach 8TE REG, 10A, für Rollladenmotoren 230VAC bis 600W

    Beleuchtung-/ Schaltaktor
    3x MDT AKS-1216.03 Schaltaktor 12-fach 8TE REG (für Licht innen sowie außen und zum schalten für Steckdosen)
    1x MDT AMS-0816.02 Schaltaktor 8-fach, 8TE, REG mit Strommessung (Waschmaschine, Trockner und Licht)

    Wetterstation
    da weis ich noch nicht welche Wetterstation es wird, jemand Tipps ?

    Lichtschalter
    MDT BE-GT2TW.01 Glastaster II Smart 4/6/8/12-fach, Weiß, Farbdisplay und RGB Statusanzeige, Temperatursensor

    oder

    GIRA 514200 Tastsensor 3 Plus 2fach System 55

    Präsenzmelder
    MDT SCN-P360K3.01 Präsenzmelder, 3 Sensoren Mit Lichtsensor, Konstantlichtregelung, (Bewegung 11m, Präsenz 5m) (Für Klo, Ankleidezimmer, Treppenhausbeleuchtung)
    oder
    B.E.G 92893 PD11-FLAT KNX Präsenzmelder

    Rauchmelder
    9x GIRA 233602 Rauchwarnmelder Dual Q, Reinweiß glänzend
    9x GIRA 234300 KNX Modul für Rauchwarnmelder Dual



    So sieht bis jetzt meine Planung für mein Haus aus, sehen die Komponenten für euch sinnvoll aus ? Habt ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge ?
    Falls ich irgendetwas wichtiges in meiner Planung vergessen habe dürft ihr mich gerne darauf hinweisen

    Vielen Dank und ich wünsch euch noch einen schönen Abend
    Zuletzt geändert von CoLuMbIa; 27.11.2016, 21:25.

    #2
    Je nach dem, welche Technik noch verbaut wird, würde ich noch Reeds für Fenster nehmen. Zumindest für Türen im EG...

    Kommentar


      #3
      Na dann los, sieht doch nicht so schlecht aus.

      Die Wahl zwischen Glastaster von MDT oder die pottenhässlichen System55 TS3 von Gira schocken mich ein wenig.
      Die LCD-Anzeige ist doch nun wirklich nicht mehr schick und das Display ist nicht hinerleuchtet. Da musste immer erstmal
      eine Lampe anmachen um die keinen Symbole und Zahlen zu erkennen.
      Dank Präsenz geht das ja automatisch mit dem Licht

      AKI Schaltaktoren? Hast Du Lasten mit 200uF kapazitiver Last?
      Die AKS täten es doch auch für nur Licht und Steckdosen schalten.
      Zuletzt geändert von spassbird; 20.11.2016, 22:40.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
        Na dann los, sieht doch nicht so schlecht aus.

        Die Wahl zwischen Glastaster von MDT oder die pottenhässlichen System55 TS3 von Gira schocken mich ein wenig.
        Die LCD-Anzeige ist doch nun wirklich nicht mehr schick und das Display ist nicht hinerleuchtet. Da musste immer erstmal
        eine Lampe anmachen um die keinen Symbole und Zahlen zu erkennen.
        Dank Präsenz geht das ja automatisch mit dem Licht

        AKI Schaltaktoren? Hast Du Lasten mit 200uF kapazitiver Last?
        Die AKS täten es doch auch für nur Licht und Steckdosen schalten.
        ne hab ich net
        also nimm ich die AKS Aktoren und hab mich jetzt für die MDT Glastaster entschieden, die Frau wollte immer die Gira Dinger

        jemand noch ne Empfehlung zwecks Wetter Station ?

        bin auch noch auf der suche nach einem Bewegungsmelder für außen, am besten in anthrazit


        Gruß Benni

        Kommentar


          #5
          Zitat von CoLuMbIa Beitrag anzeigen
          die Frau wollte immer die Gira Dinger
          Kann ich verstehen, ich finde die auch schick. Die Glastaster ohne tastbare Bedienelemente und ohne taktile Rückmeldung sind gewöhnungsbedürftig, ohne Hingucken wird das nix mit der Bedienung.

          Kommentar


            #6
            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

            Kann ich verstehen, ich finde die auch schick. Die Glastaster ohne tastbare Bedienelemente und ohne taktile Rückmeldung sind gewöhnungsbedürftig, ohne Hingucken wird das nix mit der Bedienung.
            Ist bei Frauen häufig ein Argument. Viele kann ich dann aber mit der Patsch Funktion des Smart2 oder des normales Glastasters überzeugen. Alternativ kann man sich auch Taster von Ekinex angucken, die sind gerade bei Metalloberflächen ein gutes Stück edler.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              schau dir mal die Steinel iHF 3D KNX an. Die sind sehr stylisch und gar nicht mal so teuer.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Der Weinzierl Linemaster ist nicht mehr das platzsparendste Gerät.

                Spannungsversorgung von Apricum oder Meanwell und IP Interface 731 bzw Router 751 von Weinzierl.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Benni,
                  ich stehe vor der gleichen Aufgabe wie du, will mein EFH direkt mit KNX ausstatten. Ich hoffe du verzeihst mir, wenn ich vllt. auch mal eine Frage in den Raum werfe

                  Ich persönlich überlege, ob ich die Rauchmelder nicht an einen Binäreingang hänge. Entweder alle an einen Eingang (am günstigsten, allerdings weiß man dann natürlich nicht, welcher Melder gerade losgeht) oder eben pro Melder ein Eingang. Knapp 700 Euro für die KNX-Module waren mir dann doch zu heftig, außerdem: bei Stromausfall bringen die Batterien der Melder nichts, wenn der im Keller aktiviert wird, KNX aber gerade tot ist und man ihn deshalb nicht hört.

                  Der MDT BE-GT2TW.01 hat es mir auch angetan
                  Zuletzt geändert von Tranceport; 28.11.2016, 14:56.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Tranceport Beitrag anzeigen
                    Knapp 700 Euro für die KNX-Module waren mir dann doch zu heftig.
                    Und vor allem wird hier immer wieder über Fehlalarme mit dem Gira KNX-Modul berichtet, wenn viel Aktivität auf dem Bus ist, z.B. beim Programmieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Da sehe ich auch noch eine riesige Marktlücke. Ein Rauchmelder Bus und dazu passend eine KNX Schnittstelle.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Vielleicht kann das ja demnächst der "Genius Port"?

                        http://www.genius-plus.de/Brandschutz-Profi

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                          Kann ich verstehen, ich finde die auch schick. Die Glastaster ohne tastbare Bedienelemente und ohne taktile Rückmeldung sind gewöhnungsbedürftig, ohne Hingucken wird das nix mit der Bedienung.
                          Ich war deshalb auch kein Fan von nicht-haptischem Glas - ABER der smart II hat mich voll überzeugt. Zum einen optisch und weil er sich viel besser und einfacher bedienen lässt als ich das von Glas erwartet hätte.
                          Und die 6-fach KNX Taster mit richtigen Tasten bedient hier auch keiner ohne hinzusehen, das Argument hab ich damit auch gekillt.

                          Da bringt der Smart II Tag und Nacht so viel mehr Informationen die man auch im vorbei huschen gut erkennt. Er ist unerwartet auch im Schlafzimmer problemlos so einstellbar das er nicht blendet Nachts, obwohl man hier direkt in 3m Abstand draufsieht).

                          Aber natürlich bleibt das Geschmacksache - manchmal gibt es aber auch persönliche Paradigmenwechsel :-)

                          cheers Sepp

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Benni,

                            Zitat von CoLuMbIa Beitrag anzeigen
                            Wetterstation
                            da weis ich noch nicht welche Wetterstation es wird, jemand Tipps ?
                            kommt immer drauf an was man vor hat, darüber sagst ja nix. Vom Datenblatt her würde ich heute die Jung 2225 WS U nehmen (hab die Hager 503A).
                            Die Jung kann m.E. alles was man sich wünschen könnte und liefert auch Dinge die man sonst errechnen muss wie gefühlte Temperatur etc.
                            Mit dem Globalstrahlungssensor kann man über reine Helligkeit hinausgehend später auch mal interessantes machen.
                            Hat allerdings einen stolzen Preis.

                            Für den viel schmaleren Geldbeutel, aber auch eingeschränkten Funktionen, finde ich die MDT SCN-WS3HW.01 sehr interessant.

                            Gegen Weinzierl ist nichts zu sagen, eine sehr gute Firma. Aber auch die MDT IP-Interfaces oder die redundante Stromversorgung kann man sich mal ansehen und haben interessante Funktionen.

                            Viel Erfolg beim Projekt!

                            Cheers Sepp

                            Kommentar


                              #15
                              So lange meine Jung Wetterstation immer noch herum zickt, empfehle ich die nicht mehr... wurde Jung so auch kommuniziert.. ist Jung egal, mir also auch.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X