Hallo,
also ich bin kein Alarmanlagen-Profi, aber trotzdem über deine, KNXBavaria, Aussage gestolpert.
Nach meinem Verständnis haben eine Alarmanlage und KNX eigentlich keine Gemeinsamkeiten. Das mag auf den ersten Blick anders aussehen, da es Komponenten gibt, die grundsätzlich von beiden verwendet werden können. Also namentlich Bewegungsmelder und Fensterkontakte.
Aber eine Alarmanlage dient dem Einbruchschutz; hingegen dient KNX dem Komfort.
Wer also eine Alarmanlage will oder - z.B. für die Versicherung - braucht, der braucht eine Alarmanlage.
Wer hingegen keinen erhöhten Schutzbedarf hat, aber sich in seinem popeligen Einfamilienhaus (da schließe ich mich mit ein) einfach subjektiv etwas sicherer fühlen möchte, der kann das gute Gefühl durch KNX verbessern. Die Rollos fahren auch im Urlaub, das Licht leuchtet auch bei Abwesenheit, bei unerwarteter Bewegung oder Öffnung wird der Hausherr benachrichtigt, u.s.w.
Man sollte sich allerdings bewusst sein, dass ein ernsthafter Einbrecher diese Benachrichtigungen unterbinden kann. Und das leichter, als es bei einer echten Alarmanlage der Fall wäre.
Welche Qualität von Einbrechern man beim eigenen Haus erwartet, muss jeder für sich entscheiden.
So weit meine Meinung. Es grüßt,
Jens.
also ich bin kein Alarmanlagen-Profi, aber trotzdem über deine, KNXBavaria, Aussage gestolpert.
Nach meinem Verständnis haben eine Alarmanlage und KNX eigentlich keine Gemeinsamkeiten. Das mag auf den ersten Blick anders aussehen, da es Komponenten gibt, die grundsätzlich von beiden verwendet werden können. Also namentlich Bewegungsmelder und Fensterkontakte.
Aber eine Alarmanlage dient dem Einbruchschutz; hingegen dient KNX dem Komfort.
Wer also eine Alarmanlage will oder - z.B. für die Versicherung - braucht, der braucht eine Alarmanlage.
Wer hingegen keinen erhöhten Schutzbedarf hat, aber sich in seinem popeligen Einfamilienhaus (da schließe ich mich mit ein) einfach subjektiv etwas sicherer fühlen möchte, der kann das gute Gefühl durch KNX verbessern. Die Rollos fahren auch im Urlaub, das Licht leuchtet auch bei Abwesenheit, bei unerwarteter Bewegung oder Öffnung wird der Hausherr benachrichtigt, u.s.w.
Man sollte sich allerdings bewusst sein, dass ein ernsthafter Einbrecher diese Benachrichtigungen unterbinden kann. Und das leichter, als es bei einer echten Alarmanlage der Fall wäre.
Welche Qualität von Einbrechern man beim eigenen Haus erwartet, muss jeder für sich entscheiden.
So weit meine Meinung. Es grüßt,
Jens.
Kommentar