Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - Schalter - Alarmanlage - Satel - Terxon ....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    also ich bin kein Alarmanlagen-Profi, aber trotzdem über deine, KNXBavaria, Aussage gestolpert.
    Nach meinem Verständnis haben eine Alarmanlage und KNX eigentlich keine Gemeinsamkeiten. Das mag auf den ersten Blick anders aussehen, da es Komponenten gibt, die grundsätzlich von beiden verwendet werden können. Also namentlich Bewegungsmelder und Fensterkontakte.

    Aber eine Alarmanlage dient dem Einbruchschutz; hingegen dient KNX dem Komfort.
    Wer also eine Alarmanlage will oder - z.B. für die Versicherung - braucht, der braucht eine Alarmanlage.

    Wer hingegen keinen erhöhten Schutzbedarf hat, aber sich in seinem popeligen Einfamilienhaus (da schließe ich mich mit ein) einfach subjektiv etwas sicherer fühlen möchte, der kann das gute Gefühl durch KNX verbessern. Die Rollos fahren auch im Urlaub, das Licht leuchtet auch bei Abwesenheit, bei unerwarteter Bewegung oder Öffnung wird der Hausherr benachrichtigt, u.s.w.

    Man sollte sich allerdings bewusst sein, dass ein ernsthafter Einbrecher diese Benachrichtigungen unterbinden kann. Und das leichter, als es bei einer echten Alarmanlage der Fall wäre.
    Welche Qualität von Einbrechern man beim eigenen Haus erwartet, muss jeder für sich entscheiden.

    So weit meine Meinung. Es grüßt,
    Jens.

    Kommentar


      #17
      William, ich versteh deinen langen und ausführlichen Kommentar. Ich finde es auch toll, dass du dir die Mühe machst uns hier ausführlich aufzuklären. Das eine KNX Anlage als "Geiz ist geil" bezeichnet wird, habe ich noch nicht erlebt. Natürlich gibt es sehr unterschiedliche Bewertungen, was nun eine "richtige Anlage" ist. Es gibt diverse Gründe, warum man z.B. Fensterkontakte in ein Gebäudeleitsystem integrieren möchte, auch bei einer FB mit hydraulischem Abgleich

      Einen Austausch von Argumenten finde ich immer gut, anschließend muss aber jeder für sich entscheiden (dürfen), was in der persönlichen Lage das Richtige ist.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #18
        Hallo hallo,

        brooks so wie es aussieht hast du mich erstmal komplett missverstanden.

        Ich wiederhole mich noch mal... jedoch schreibe ich hier defintiv postiv für eine Alarmanlage.
        ### ###
        "Dies sind bestimmt die positiven Punkte einer Alarmanlage.
        Sei es wegen der Einhaltung gewisser Normen und Vorschriften die bei bestimmten Objekten eingehalten werden müssen.
        Sei es vielleicht sogar wegen der Stabilität.
        Sei es bei Stromausfall. (Die Alarmanlage hat denke ich erst mal weniger Geräte die mit Strom versorgt werden müssen)
        Sei es da KNX sehr schnell mit dem Netzwerk verbunden wird und naja, mehr muss ich hier denke ich nicht sagen."
        ### ###

        Diese Punkte hier über dieser Zeile sind positiv für eine echte Alarmanlage(Abus,Satel,Telnot &...) und negativ für KNX Alarmanlage ausgelegt.
        Du wiederholst mich somit, aber ich bin deiner Meinung zu diesen Punkten wie du es geantwortet hast

        Das KNX aber eine "Geiz ist Geil" Mentalität ist, verstehe ich nicht wie du auf so etwas nur annähernd kommen kannst.

        Ach ja, wer in mein Haus einziehen will, den schmeiss ich hochkant raus

        brooks Du als Fachmann weißt doch bestimmt wie oft es vorkommt eine Alarmanlage zu manipulieren?
        Bei einem, wie DerRenovator schreibt: "popligen Einfamilienhaus" ??
        Ist es nicht so, wer eine Alarmanlage manipulieren kann, es egal ist ob diese mit KNX oder einer echten Alarmanlage ausgestattet ist?

        Habt ihr vielleicht einen guten Link, in dem die Einbruchszenarien beschrieben sind?

        VG

        Kommentar


          #19
          Zitat von KNXBavaria Beitrag anzeigen
          so wie es aussieht hast du mich erstmal komplett missverstanden.

          weißt doch bestimmt wie oft es vorkommt eine Alarmanlage zu manipulieren?


          VG
          Dann hab ich es wohl missverstanden. Mea Culpa!

          Unterschätz den Sabotagegrad nicht! Viel Schlimmer ist es dann , den Einbruch der Versicherung nachzuweisen. Und mir sind einige gescheiterte Sabotageversuche untergekommen. Mehr darf ich darüber nicht sagen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            ...Das eine KNX Anlage als "Geiz ist geil" bezeichnet wird, habe ich noch nicht erlebt. z.B. Fensterkontakte in ein Gebäudeleitsystem integrieren möchte, auch bei einer FB mit hydraulischem Abgleich

            Gruß
            Florian
            Das habe ich geschrieben.....du darfst also mir antworten. Geiz ist geil , sieh dich hier um .....Ich habe das geschrieben, weil ich damit die Funktion Alarmanlage mit KNX Bauteilen verstehe.....

            Ich lerne ja noch gern dazu , wie bitte soll mir ein Fensterkontakt bei einer FB mit hydraulischen Abgleich wirklich helfen können ? Fensterkontakt und Rollogeschichten sehe ich ja ein, damit sich keiner versehentlich auf dem Balkon aussperrt.....aber bei einer FB Heizung? Die sind doch so super träge???

            Kommentar


              #21
              Es ist doch klar, was hier gemeint ist. KNX ist keine EMA. Dazu gibt es hier auch bereits genügend Beiträge.

              Anwesenheitssimulation bspw. mittels KNX dient der Prävention und das geht mit KNX sehr gut. Weitere Funktionen wie Nachricht bei Fenster auf bei Abwesenheit, oder auch Aktivität von Beschattung, Licht, Audio o.ä. ebenso, je nach eingesetzter Technik eben mehr oder weniger sabotagegeschützt oder überlistbar.

              Durch die steigende Zahl an Einbrüchen kommen immer mehr auf den Gedanken einer "Alarmanlage". Evtl. ist das obige für den ein oder anderen schon ausreichend. Dann kann es eine (preiswerte) Alternative zu einer EMA sein. Vollwertiger Ersatz ist es definitiv nicht. Muss es aber auch nicht.

              Edit: War zu langsam mit meiner AW

              Fensterkontakte sehe ich auch v.a. für Rollo relevant. Zudem als aktive Sicherheit, da man eben ein offenes Fenster nicht mehr vergisst.
              Zuletzt geändert von honkytonkguy; 07.12.2016, 23:20.
              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #22
                Anwesenheitsimulation ist ein Witz, nix von Prävention.Ich spreche da aus Erfahrung.
                Ausreichend als Annahme , aber auch hier trügerisch. Es wird nie eine preiswerte Alternative zu einer EMA sein. NIE!

                Ich würde bevor ich mehr Geld für eine Bastellösung ausgeben, lieber in mechanische Sicherheit setzen, bsp bessere Fenster / Zugangstüren.

                Fakt ist auch, akustische und optische Alarmierung reichen in der heutigen Zeit einfach nicht mehr aus, da man sich ja meistens auf niemanden verlassen kann wenn der Alarm losgeht......NIX ohne aufgeschalteten Wachdienst mit Polizeinotruf.....Und das geht nur mit richtigen Anlagen.

                Es wurden aber anscheinend auch hierfür schon Ausnahmen für gute Bastellösungen erteilt um sie Aufschalten zu können........

                Kommentar


                  #23
                  Wir sprechen hier von einem normalen, sagen wir gehobenen EFH, oder? Also ohne echten Picasso oder dergleichen an der Wand. Bzgl. sichereren Fenstern und Türen gebe ich dir völlig recht. Das haben wir hier auch gemacht. Aber ein Wettrüsten mit Wachdienst etc. halte ich für unpraktiabel. Wo soll das enden? Führt irgendwann zur "netten" Elektrozaun-Athmospäre wie in Johannesburg...

                  Nicht falsch verstehen, wer eine professionelle Lösung sucht wird immer bei einer EMA landen.

                  Ein anderes Thema ist, dass viele Anlagen nicht scharf sind. Meist wegen Haustieren oder Fehlverhalten.
                  Zuletzt geändert von honkytonkguy; 07.12.2016, 23:58.
                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X