Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Speicherort der Datenbank unter ETS5.5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Speicherort der Datenbank unter ETS5.5

    Hallo zusammen!

    Poste zur Sicherheit im Einsteigerforum, da mir die Frage fast peinlich ist!

    Habe vor 2 Monaten auf die ETS 5.5 upgedatet und meine ETS3f Datembank importiert.
    Nachdem ich nun wiedermal eine Sicherung auf mein NAS wegspeichern möchte, bin ich gerade auf der Suche nach der Datenbank.
    ETS_Projektspeicher.jpg
    In der ETS ist "Standard Projektspeicher verwenden" angehakt.
    Aber in welchem Verzeichnis liegt dann die Datenbank? Welche Dateiendung hat diese?
    Im Installationsort "C:\windows\programme (x86)\ets5" ist kein File mit aktuellem Änderungsdatum.

    Auch die Wiederherstellungspunkte finde ich nicht. Speicherort ist lt. Datenablage-Seite "C:\Users\Public\Documents\KNX\Archive", das ist im deutsche Windows ja dann => Benutzer/Öffentlich/öffentliche Dokuemente/KNX/Archive. (Verwendet man Link kopieren, dann kommt in der Zwischenablage auch der korrekte Pfad an).
    Leider ist dieser Archive Ordner leer.
    ETS_Speicherort.jpg

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen:
    - Speicherort der KNX5.5 Datenbank?
    - Speicherort der Wiederherstellungspunkte?

    Danke
    Robert
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Robert,

    das Standard-Verzeichnis für den Projektspeicher und die Wiederherstellungspunkte ist C:\ProgramData\KNX\ETS5\ProjectStore.
    Vorsicht: zur Sicherung taugt das nur bedingt, da sich die Daten dort nur auf dem gleichen Computer wiederherstellen lassen.

    Besser ist es, du nutzt das Projektarchiv. Das hat Übrigens mit den Wiederherstellungspunkten nichts zu tun. Zur Handhabung des Projektarchivs siehe ETS-Hilfe.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus!

      Danke für die Info. Pfand gefunden und gesichert.

      Habe auch die Möglichkeit des Archivs kurz getestet, leider erfolglos. Das Hinzufügen meines Projektes zum Archiv scheitert (wiedereinmal) an den Plugins (siehe Fehlermeldung als Screenshot im Anhang).
      Die betroffenen Komponenten funktionieren aber in der ETS5 einwandfrei (Plugin wird richtig aufgerufen, auch das Programmieren läuft).

      Irgendwelche Tipps/Ideen?
      Hab grad nochmal getestet: auch der normale Export liefert die gleiche Warnung. Ich vermute mal, dass damit die Einstellungen der Plugins nur teilweise gesichert wurden, habs aber nicht probiert.

      Danke
      Robert
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo Robert,

        das solltest du unbedingt korrigieren. Nur ein exportiertes oder archiviertes Projekt ist eine ordentliche Sicherung.

        Es gibt leider Plugins, die nicht mir allem zurechtkommen, was man in der ETS machen kann. Z.B. Hauptgruppen-Adressen > 15, oder Gruppenadress-Namen mit mehr als 50 Zeichen.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus!

          Das würde ich sehr gerne, leider machen die beiden Merten Infodisplays und meine Gira TS2+ immer schon Probleme.
          Keine langen GA-Namen oder Beschreibungen (max. 30), keine 15er Haupt-/Nebengruppe, etc.

          Hab grad probiert:
          1) Testprojekt nur mit InfoDisplay und 1 GA 1/1/1 auf Schalten.
          2) Projekt exportieren => Warnung
          3) Import des knxproj => Importer fragt nach .idp Daten => Abbruch
          4) Nochmal Projekt geöffnet und im Infodisplay Plugin Export => .idx-Datei (Info-Display Import/Export-File)
          5) Nochmals Import => bei der Aufforderung nach .idp die .idx-Datei gewählt
          6) Import erfolgereich.

          Das heißt ich kann händisch eine Datei über Export sichern und muss zusätzlich die Einstellungen jedes Infodisplays mittels Export-Funktion zusätzlich sichern.
          Das Projektarchiv kann ich nicht verwenden, da nach der Warnung abgebrochen wird. Da kommt Freude auf...

          Hast du noch Ideen? Das Plugin ist grundsätzlich installiert, aber noch aus ETS3 Zeiten. Die ETS5 hat es aber offensichtlich erkannt.
          Beim Testprojekt habe ich die vd3 nochmal ins Projekt importiert, Symptome sind die gleichen.

          Danke für deine Hilfe!
          Robert

          Kommentar


            #6
            Altes, aber möglicherweise noch hier und da präsentes Problem.

            Die ETS5 explizit als Admin starten vor'm Export hat mir schonmal einen fehlerhaften Wieder-Import beseitigt.

            Kommentar

            Lädt...
            X