Hallo,
wenn Knx dann gleich wie oben schon mehrfach erwähnt. Alles andere ist meiner Meinung nach verschwendetes Geld/Zeit .Also großen Feldverteiler kaufen alle Verbraucher auf Klemmen führen. Dann erstmal nur Licht und Rolläden über Aktor steuern. Genug Busleitungen für alle erdenklichen Schaltstellen einplanen. Auch Schalter auf verschiedenen Höhen einplanen für eventuelle Anzeigen Status/Heizung usw.
Von günstigen Schaltern die einem nicht wirklich gefallen rate ich ab, da man sie später zu 99% austauscht weil sie einem doch nicht gefallen. Dann lieber wenig Schaltstellen und später nachrüsten. Oder man hat für diese günstigeren Schalter später immer noch Verwendung z.B Keller,Dachboden,Garage dann wiederum OK.
Stromanschlüsse,Lan einplanen für eventuelle Visus auf richtiger Höhe. Fensterkontakte Kabel einplanen. Bei der Türprechanlage die Kabel so vorbereiten das man später alle Möglichkeiten hat.
Bei der Türprechanlage würde ich aus Kostengründen erstmal nur ne günstige Audioanlage installieren und dir später Gedanken machen was du willst (SIP oder oder oder).
Visu egal auf welche Art und Weise man diese realisiert kann man auch später in Angriff nehmen. Da ist für jeden Geldbeutel was dabei. Da kommt es darauf an wie viel Zeit man investieren will um zum Erfolg zu kommen und ob es überhaupt selber machbar ist. Ich setze meistens 3-fach Dosen + Netwerk+Fernseh (wie man dieses ausführt Leitung einzeln zieht oder Hybrid auf Modulbasis kann jeder machen wie er will) 5 Ader Kabel für Zuleitung pro Kombination somit kann man im Maximal Fall jede Steckdose später über einen Aktor führen. Die Kosten für die Kabel sind überschaubar.
Spannungsversorgung würde ich groß genug einplanen damit du beim Maximalausbau trotzdem noch mit zurecht kommst, Programierschnittstelle gleich IP-Router hab ich damals leider nicht gemacht.
wenn Knx dann gleich wie oben schon mehrfach erwähnt. Alles andere ist meiner Meinung nach verschwendetes Geld/Zeit .Also großen Feldverteiler kaufen alle Verbraucher auf Klemmen führen. Dann erstmal nur Licht und Rolläden über Aktor steuern. Genug Busleitungen für alle erdenklichen Schaltstellen einplanen. Auch Schalter auf verschiedenen Höhen einplanen für eventuelle Anzeigen Status/Heizung usw.
Von günstigen Schaltern die einem nicht wirklich gefallen rate ich ab, da man sie später zu 99% austauscht weil sie einem doch nicht gefallen. Dann lieber wenig Schaltstellen und später nachrüsten. Oder man hat für diese günstigeren Schalter später immer noch Verwendung z.B Keller,Dachboden,Garage dann wiederum OK.
Stromanschlüsse,Lan einplanen für eventuelle Visus auf richtiger Höhe. Fensterkontakte Kabel einplanen. Bei der Türprechanlage die Kabel so vorbereiten das man später alle Möglichkeiten hat.
Bei der Türprechanlage würde ich aus Kostengründen erstmal nur ne günstige Audioanlage installieren und dir später Gedanken machen was du willst (SIP oder oder oder).
Visu egal auf welche Art und Weise man diese realisiert kann man auch später in Angriff nehmen. Da ist für jeden Geldbeutel was dabei. Da kommt es darauf an wie viel Zeit man investieren will um zum Erfolg zu kommen und ob es überhaupt selber machbar ist. Ich setze meistens 3-fach Dosen + Netwerk+Fernseh (wie man dieses ausführt Leitung einzeln zieht oder Hybrid auf Modulbasis kann jeder machen wie er will) 5 Ader Kabel für Zuleitung pro Kombination somit kann man im Maximal Fall jede Steckdose später über einen Aktor führen. Die Kosten für die Kabel sind überschaubar.
Spannungsversorgung würde ich groß genug einplanen damit du beim Maximalausbau trotzdem noch mit zurecht kommst, Programierschnittstelle gleich IP-Router hab ich damals leider nicht gemacht.
Kommentar