Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor AKH – 0800.02: Stellwertausfall??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor AKH – 0800.02: Stellwertausfall??

    Hallo,

    Nach einiger Zeit gehen einige Aktorkanäle nicht mehr. Sie blinken 2x und machen dann eine Pause, Handbuch sagt der Kanal geht in den "Notbetrieb aufgrund Stellwertausfall"

    Was bedeutet das?? Ich konnte zwar durch ändern der Konfig am Taster(!) die Kanäle wiederbeleben, aber nach einiger Zeit wieder das Problem...


    Was kann ich tun?

    Grüße,
    se7en.

    #2
    Zitat von se7en Beitrag anzeigen
    "Notbetrieb aufgrund Stellwertausfall"
    Was bedeutet das??
    Der Aktor möchte regelmässig die Ist-Temperatur übermittelt bekommen, sonst wird das als Fehler (Ausfall Temperatursensor) interpretiert.

    Schau mal, ob du den Temp-Wert zyklisch sendest und ob das Überwachungs-Zeitintervall im Aktor entsprechend lang eingestellt ist. Die KNX Schulungsunterlagen empfehlen, das Überwachungsintervall 3x so lange zu wählen wir das Zeitintervall beim zyklischen Senden des Ist-Werts.

    Kommentar


      #3
      danke für den Hinweis, aber bin ich deppert den Wert nicht oft genug zu senden??? Werde ich auf jeden Fall kontrollieren!

      Kommentar


        #4
        jupp, Fehler ist tatsächlich das nicht senden des Temperatur Ist-Wertes... zum Glück habe ich das im Anfängerforum geposted

        Kommentar


          #5
          Zitat von se7en Beitrag anzeigen
          jupp, Fehler ist tatsächlich das nicht senden des Temperatur Ist-Wertes... zum Glück habe ich das im Anfängerforum geposted
          Ich überlege auch noch, ob ich diese Überwachung einschalten soll, denn dann muß man zyklisch senden. Momentan habe ich einige Sensoren so konfiguriert, daß sie ab 0,1° Änderung senden, und da kommt teilweise für Stunden kein Wert weil die Temperatur so stabil ist.

          Kommentar


            #6
            Eine Frage für mich zum besseren Verständnis: Was spräche denn dagegen, einen Wert zyklisch (z.B. alle 30 Minuten) zu senden?

            Gruß,
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Hallo Christoph,

              nichts!

              Meine PMs senden alle 5 Minuten Ihren Temperaturwert (niedrigste Einstellung). Wenn ich mal ne Visu habe will ich sofort eine Änderung sehen und ggf. verarbeiten können (Beschattung im Sommer, etc. etc.).

              vg, Bernd

              Kommentar


                #8
                Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                Eine Frage für mich zum besseren Verständnis: Was spräche denn dagegen, einen Wert zyklisch (z.B. alle 30 Minuten) zu senden?
                Soweit es um Zykluszeiten von 30 Minuten geht spricht nichts dagegen. Ich habe aber schon ziemlich viele zyklische Telegramme auf dem Bus, das ist beim Debuggen im Gruppenmonitor lästig, weil man sich durch Unmengen von Daten kämpfen muß und die Filterfunktion im ETS-Monitor dann auch arg langsam wird.

                Zitat von gibsonrocker
                Wenn ich mal ne Visu habe will ich sofort eine Änderung sehen und ggf. verarbeiten können (Beschattung im Sommer, etc. etc.).
                Bernd, eine aktuelle Anzeige hast du auch, wenn nur bei Wertänderung gesendet wird.

                Kommentar


                  #9
                  Alles klar, vielen Dank!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke aber auch, das es besser ist "kurz" zyklisch die Daten auf den Bus zu senden... wozu ist er denn da. Beim Debuggen mag das stören, aber im späteren Regelbetrieb sollte man kaum noch debuggen müssen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von se7en Beitrag anzeigen
                      Ich denke aber auch, das es besser ist "kurz" zyklisch die Daten auf den Bus zu senden... wozu ist er denn da. Beim Debuggen mag das stören, aber im späteren Regelbetrieb sollte man kaum noch debuggen müssen
                      Bei kurzen Zykluszeiten ist der Bus ab einer gewissen Datenmenge schnell an der Grenze von etwa 50 Telegrammen/Sekunde. Das kann dazu führen, dass Befehle nur mit großer Verzögerung ausgeführt werden oder eben gar nicht mehr. Die Zykluszeiten sollte man generell so hoch wie möglich setzen - und die Raumtemeratur zu senden reicht wirklich alle 30 Minuten. Da würde alles kleiner 5 Minuten meines Erachtens auch überhaupt keinen Sinn ergeben.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ist aber auch Abhängig von der Größe des Projektes. in einem durchschnittlichen EFH sollte genügend "Platz" für Telegramme sein. 5 Minuten sind für eine Raumtemperatur ein mehr als ausreichender Wert, das sehe ich genau so. Im Regelbetrieb später kann man den Wert m.E. dann höher setzen, dennoch würde ich immer bei einem zyklischen Senden bleiben.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von se7en Beitrag anzeigen
                          Im Regelbetrieb später kann man den Wert m.E. dann höher setzen, dennoch würde ich immer bei einem zyklischen Senden bleiben.
                          Guter Ansatz.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von se7en Beitrag anzeigen
                            Ich denke aber auch, das es besser ist "kurz" zyklisch die Daten auf den Bus zu senden... wozu ist er denn da.
                            Was soll daran besser sein? Ich find es eher unsinig, unverändert identische Werte häufig zu senden. Senden bei Wertänderungen (sofort) und zusätzlich in moderaten Zeitabständen zyklisch liefert genau dieselbe Information, nur mit weniger Buslast.

                            Kommentar


                              #15
                              Korrekt, das ist auch mein Ansatz.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X