Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps für Präsenzmelder: Platzierung und Auswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tipps für Präsenzmelder: Platzierung und Auswahl

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei, für mein zu sanierendes EFH die KNX-Installation zu planen. Einen Elektriker gibt es noch nicht. Derzeit beschäftige ich mich mit der Positionierung und Auswahl von Präsenzmeldern. Unten seht Ihr ein Bild zu dem Planungszustand im Keller (kein Wohnraum).

    Im Keller kommt es mir im Wesentlichen darauf an, dass das Licht bei Bewegung/Präsenz geschaltet wird. Es gibt keine Heizung/Lüftung oder irgendetwas anderes. Somit soll der Präsenzmelder im Wesentlichen kostengünstig sein. Das scheint mir für den MDT SCN-P360D3.01 zuzutreffen (<100 EUR pro Stück). Ich hätte mir für den Flur und die Treppe auch Bewegungsmelder vorstellen können, diese sind aber offenbar nicht wirklich günstiger zu haben. Das genannte Modell hat einen Radius von 5 m zur Detektion von Präsenz und 11 m für Bewegung. Das sollte bei den kleinen Räumen trotz niedriger Decke (ca. 2,20 m) locker reichen.

    Ich habe versucht, die Melder so zu platzieren, dass sie sich auf ihren Raum beschränken und möglichst nicht durch die Tür schauen. Was sollte ich sonst noch beachten? Gibt es Besonderheiten beim Waschkeller und Heizungskeller? Ist mit Fehlschaltungen zu rechnen wegen des warmen Boilers oder eines Trockners?

    Muss ich die Position der Beleuchtung auch dann berücksichtigen, wenn es sich um LED-Beleuchtung handelt? Immerhin wird diese nicht sehr warm und sollte somit nicht stören, oder?

    Habe ich ein für meine Zwecke geeignetes Produkt ausgewählt? Eignet sich der SCN-P360D3.01 für den Betrieb in einem feuchten Keller? Gibt es vielleicht noch kostengünstigere Geräte, die ich genauso gut einsetzen könnte?

    Ich weiß, es gibt schon tausend Threads zum Thema Positionierung von PM. Aber jeder Fall ist anders... Danke für alle Antworten!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Cheers
    Art Mooney

    #2
    Nicht durch Türen schauen, machen sie doch nur, wenn die Türen nicht eingebaut oder dauernd offen stehen.
    Das sollte in der Waschküche, Vorratsraum usw, aber nicht vorkommen.

    Ich hätte bei Waschküche und Co eher bedenken wegen der mit unter hohen Luftfeuchte.
    Wenn Dir das zu teuer ist, mit den Meldern nehm einfach Baumarktmelder auf 230V Basis und in der Verteilung
    einen 230V-Binäreingang. Da kommst Du evtl günstiger und kannst auch Melder mit IP54 einsetzen.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Das mit den Türen ist natürlich auch wieder wahr.

      Sollte ich bei den Meldern in der Waschküche oder im Keller allgemein lieber auf IP 44-Geräte wie den GIRA mini gehen?

      Ich bin bei Baumarktware eher skeptisch und zahle gern auch die 100 EUR für einen Melder, wenn das nunmal der Preis eines guten Gerätes ist.
      Cheers
      Art Mooney

      Kommentar


        #4
        Waschküche - Solange es nur eine Waschküche ist, kannst du auch über einfache Türkontakte nachdenken. Meine Erfahrung ist, dass keiner in der Waschküche die Tür hinter sich zumacht.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Das mit den Türkontakten ist eine interessante Idee. Kann man Türkontakte noch in eine alte Brettertür nachrüsten? Ich wollte nämlich die ollen Türen behalten.
          Cheers
          Art Mooney

          Kommentar


            #6
            Holz da kann man doch alles einfach aufschrauben.

            Gruss Florian

            Kommentar

            Lädt...
            X