Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Renovation 67er EFH: Platz für Leitungen - Decke minimal abhängen? Alternativen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Naja es kommt darauf an was unter deinem Fußbodenaufbau ist, Stahlbeton oder Holz.
    Je nachdem lässt sich auch eine Lösung finden, und für mich persönlich würde ich lieber 20mm Dämmung nehmen um die Kabel im Fußboden zu legen und habe somit mindestens 4cm gewonnen und kosten gespart weil keiner weiß wie grade die Altbaudecke ist

    Kommentar


      #17
      Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
      Naja es kommt darauf an was unter deinem Fußbodenaufbau ist, Stahlbeton oder Holz.
      Je nachdem lässt sich auch eine Lösung finden, und für mich persönlich würde ich lieber 20mm Dämmung nehmen um die Kabel im Fußboden zu legen und habe somit mindestens 4cm gewonnen und kosten gespart weil keiner weiß wie grade die Altbaudecke ist
      Die alten Stegleitungen für das Deckenlicht wird man ersetzen wollen, also muß ohnehin an die Decken ran.

      Kommentar


        #18
        Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
        Danke Hochpass für den Tipp mit den Westaflex Slimflex Rohren, die kannte ich noch nicht. Da könnte mein Wunsch einer kontrollierten Belüftung doch noch Realität werden ;-) Hast Du dazu noch Infos per PN (weil hier OT)?
        Ist eh schon off Topic.
        1. Slimflex ist teurer als Quadroflex.
        2. Es gibt keine Verteiler für Slimflex sondenr nur quadroflex und dann mit Reduzierstücken weiter.
        3. Wanddurchbrüche für Slimflex sind doppelt so breit wie bei Quadroflex, weil immer zwei flache und breite Schäuche durch die Wand müssen. -> Statiker fragen.
        4. Mein Lüftungsbauer kannte Slimflex nicht, da musste ich ihn drauf aufmerksam machen.
        5. Mein Flur ist mehr abgehängt, damit ich die Verteilerkästen unterbekomme.


        -> Nachrüsten erfordert Kreativität und Kompromisse. Und manchess ist dann einfach so wie es ist.
        Angehängte Dateien
        Zapft ihr Narren der König hat Durst

        Kommentar


          #19
          Zitat von extremo Beitrag anzeigen
          Metallprofile arbeiten nicht, das bedeutet du minimierst die Gefahr der Rissbildung. Holz nimmt Feuchtigkeit auf und gibt diese wieder ab, daher wird Holz immer etwas arbeiten.
          Kann ich so nicht bestätigen. Ich renoviere gerade ein Fertighaus von 1994 mit Holzständer und Rigips. Da ist kein einziger Riss irgendwo zu sehen.
          Klar arbeitet Holz. Aber Metall kann sich auch ausdehnen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Ich sehe das mittlerweile mit den Metallprofilen vs Holz recht einfach.

            Bei einer größeren Sanierung braucht man recht viele Profile / Latten, die Profile sind immer gleich und gerade, beim Holz muss man eigentlich jede Latte im Baumarkt anschauen und aussortieren. Das nervt.
            ....
            Und genau aus dem Grund habe ich meine Latten beim Schreiner meines Vertrauens gekauft. Das sind gehobelte, sind gut durchgetrocknet und alle bolzen gerade.
            Da habe ich noch keine aussortieren müssen. Auch haben sie kaum Äste oder Astlöcher. Und günstiger als im Baumarkt war er obendrein auch noch.
            Die 5-Meter-Latten kamen praktischerweise frei Haus auf die Baustelle.

            Ich kann nur empfehlen, Latten in giter Qualität zu kaufen. Das erspart viel Äeger bei der Montage.

            Kommentar


              #21
              Hallo André,
              ich habe ebenfalls ein Haus aus den 60ern saniert. Da wir wegen einer normalen Fußbodenheizung nicht noch mehr Raumhöhe Verschenken wollten und nicht unter 2,4m zu fallen habe ich nur mit 30x50mm Latten aufgebaut. Das heißt der gesamte Aufbau ist gut 42mm hoch. Anbei ein Bild. Im Flur wo alle Kabel zur zentralen Stockwerksverteilung zusammenlaufen habe ich mir zwei Zentimeter mehr gegönnt. Ich bin mit Latten aus dem Sägewerk, Justierschrauben und der Holzfaserdämmung sehr gut gefahren.
              Damit ist natürlich keine Lüftung möglich!

              Gruß Johannes
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar

              Lädt...
              X