Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Leider ist mein Projekt schon bei der Umsetzung gestorben...
Ich weiß nicht, ob es sowas in Winnenden gibt, aber als ich (m)einen Elektriker für das Projekt gewinnen wollte habe ich ein Telefon benutzt.
Nein... Sowas haben wir nicht ;-)
Ja leider warte ich auf den Rückruf vergebens. Oder die Sekretärin hat die Nachricht verbummelt. Genau bei diesem Fall habe ich mehrfach geschrieben und 2 mal angerufen... Zur Not kann ich ja mal in der Fritzbox das Journal raussuchen.
Welchen Einfluß macht es ob er einen Schrank von Hager Ftronic von Striebel & John nimmt?
Welchen Unterschied macht es ob er Eaton Hager oder Legrand als Automaten nimmt?
Wichtig wäre für mich, das der Schrank Reserven hat für spontane Spielereien später mal und nicht zu knapp bemessen ist.
Für mich wäre schon wichtiger zu wissen, was die Schalter eventuell können gerade um Missverständnisse auszuräumen
Welchen Einfluß macht es ob er einen Schrank von Hager Ftronic von Striebel & John nimmt?
Welchen Unterschied macht es ob er Eaton Hager oder Legrand als Automaten nimmt?
Wichtig wäre für mich, das der Schrank Reserven hat für spontane Spielereien später mal und nicht zu knapp bemessen ist.
Naja.. ich wüsste schon gerne wofür ich Geld ausgebe. Ich kaufe selten nach Pauschalpreis und möchte schon wissen was ich bekomme.
Ist da was falsch dran? Wer sagt denn das er Markenware nimmt?
Achso: Mein Plan war ein 2. Schrank als Verteiler für Reserven..
Du vermittelst den Eindruck, daß es nur die besten Komponenten sein sollen. Das ist fatal für die Preisgestaltung, da greift der Elektriker natürlich nach den Sternen.
Naja man kann alles im Detail wissen wollen (vielleicht schwäbische Natur) aber meist interessiert das vorher keinen. Wichtig ist nur, es soll vernünftig aussehen.
Würdest du sagen ne ich baue nicht mit dir weil ich Striebel & John und Legrand verbauen würde anstelle das teure Hager Zeugs?
Wie die preisliche Gestaltung zustande kommt mit Arbeitslohn für Verdrahtung der Aktoren usw kannst du doch garnicht wirklich beurteilen.
Zuletzt geändert von Sovereign; 14.12.2016, 22:31.
Also wenn du kein Fertighaus baust, sondern mit einem Architekten, dann kannst du den Bau stoppen, den Werkvertrag mit dem Elektriker kündigen, bezahlst 5% und suchst dir einen KNXler...
Sooo jetzt du baust also doch mit einem Bauträger... Also "Fertighaus"
Das ist ein negatives Angebot! Das passt weder in die zeitliche Schiene des BT, noch (wahrscheinlich) in die Kernkompetenz des Elektrikers.
Und noch mal wie kann man etwas unterschreiben und bestellen, das man so nicht will??? Wer bestellt einen grünen Golf, wenn er einen schwarzen Benz will??? Und wundert sich wenn der Händler dann Mondpreise verlangt..
Also für mich klingt das nach Fertighäusern Chema F und da ist genauso ein Architekt usw mit bei! Ohne geht es garnicht! Architekt muß den Bauantrag unterschrieben und all sowas. Außerdem hast du Bauzeiten im Vertrag geregelt oftmals. Bei überschreiten der Bauzeit verursacht durch den Bauherren kann es für den auch gleich mal teuer werden und nicht immer nur wenn verursacht durch die Baufirma.
Achso: Mein Plan war ein 2. Schrank als Verteiler für Reserven..
Eher unklug, weil die Kabel in einem Verteiler ankommen und du im anderen "spielen" willst, dann benötigst du sehr viel Querverkabelung. Die richtige Größe am Anfang ist besser.
irgendwie wird es jetzt langsam etwas komisch.. erst wolltest du dich nur auskotzen, dann wolltest du einen Eli finden und jetzt mal fix eine Verteiler Planung? Weißt du eigentlich, was du möchtest?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
mal eine andere idee.
1) Sag dem Elektriker, dass er planen soll alle Leitungen in den Verteiler zu ziehen, die arbeit soll er machen, abschließen und übergeben.
2) find schnell einen fähigen SI, der den Rest plant und dem Elektriker sagt, was er tun soll und dann alles mit dem BUS macht.
Deine Zeitnot besteht ja darin, dass du wissen mußt wo welche Kabel hingehören, oder lieg ich da falsch?
Hast du eine Wunschliste mit den Funktionen die dein BUS je Raum erfüllen soll? Nicht zu kompliziert denken dabei, WIE WAS realisiert wird, dafür gibts den SI.
Kein Mensch kann dir verbieten einen zusätzlichen Handwerker für DEIN Haus anzustellen. Und wenn das in einem Vertrag drinsteht, dann würd ich den von einer Rechtsberatung prüfen lassen.
Hallo,
so genau scheinst du dann doch nicht im Forum gelesen zu haben - wer mit einem Bauträger baut, will doch im Grunde genommen beschissen werden. Warum bazt man nicht mit einem richtigen Architekten und vergibt due Gewerke einzeln und schließt mit jedem Gewerk einen richtigen Vertrag mit LV. Dann passiert sowas auch nicht.
Warum glaubt die Menschheit bloss, dass Fertighausfirmen oder Bauträger billiger sind als ein klassisches Architektenhaus. ich versteh es einfach nicht ....
Ich würde auch so vorgehen wie Hups es geschrieben hat. Lass Dir von dem Elektriker nur die Leitungen ziehen, Sternverkabelung, am besten ein SI dazu holen der dem Eli sagt welche Kabel wo hin müssen falls Du es selber nicht weißt.
Hallo,
so genau scheinst du dann doch nicht im Forum gelesen zu haben - wer mit einem Bauträger baut, will doch im Grunde genommen beschissen werden. Warum bazt man nicht mit einem richtigen Architekten und vergibt due Gewerke einzeln und schließt mit jedem Gewerk einen richtigen Vertrag mit LV. Dann passiert sowas auch nicht.
Warum glaubt die Menschheit bloss, dass Fertighausfirmen oder Bauträger billiger sind als ein klassisches Architektenhaus. ich versteh es einfach nicht ....
Architektenhaus kostet schon mehr, weil das meist keine Häuser von der Stange sind wie es bei den großen Firmen (NCC (Benova), Town & Country oder Heinz von Heiden z.B.) ist wo du nur von Haus zu Haus geringe Unterschiede hast vom Grundriss und damit weniger Planung und statische Berechnungen erforderlich ist.
Du hattest dich ja vorher schon mit dem Thema KNX beschäftigt dann wäre es ja ein leichtes gewesen mal alles zu Kalkulieren (meine damit Materialbedarf) usw. z.B. Anhand Voltus Preisen. Dann wäre dir schnell klar gewesen das dort schnell mal 15000 Euro für Material zusammen kommen können. Natürlich muss man wissen was man für seine Bedürfnisse braucht um die richtigen Komponenten zu besorgen damit man nicht alle Funktionen doppelt bezahlt. Aber grob hättest du eine Summe gehabt.
Dein Angebot scheint mir auch Übertrieben aber glaube auch das du die Kosten völlig Unterschätzt hast. Also wenn du schon mit Architekt planst warum nicht voher Ausschreibung für dieses Gewerk und das an 4 -8 Firmen schicken. Architekt hätte SI mit ins Boot holen können. Hatte z.B. für Heizung/Sanitär Angebote für exakt die selben Leistung/Einbauten zwischen 370000 Euro und 57000 Euro. Wenn man das bei allen Gewerken macht kann man leicht mal 50000 Euro beim Hausbau sparen das kannst du niemals mehr durch Eigenleistung wieder rausholen. Dann hättest du dein KNX schon bezahlt. Habt Ihr keine Ausschreibungen der Gewerke gemacht ?
Gruß Andreas
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar