Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtige Positionierung der PM und BWM im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Richtige Positionierung der PM und BWM im EFH

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich zuerst nochmal bei allen hier für die tolle Hilfe bei all meinen "Anfängerfragen" bedanken.

    Da der Grundriss für unser Haus schon (bis auf ein paar Kleinigkeiten) fest steht habe ich mich an die Positionierung der PM und BWM gemacht und würde mich sehr über euer Feedback dazu freuen.

    - Als PM (Farbe Blau) sollen die Busch-Jaeger 6131/21-24 Präsenzmelder Mini Premium KNX Alpinweiß eingesetzt werden.
    - Als BWM (Farbe Violet) sollen die MDT SCN-BWM55.G1 Bewegungsmelder eingesetzt werden.
    - Als Außen-BWM (Farbe Rot) sollen die Steinel sensIQ KNX eingesetzt werden.

    Wo benötigt, habe ich die Sektoren entsprechend eingeteilt mit Nummern.

    Würde mich über euer Feedback und gerne auch Verbesserungsvorschläge sehr freuen.

    Ein Paar Fragen:
    1. Eignet sich der BJ Mini für die Garage?
    2. Sollte im Geräteraum und Technikraum ein PM oder ein BWM platziert werden?


    Den Anfang macht das EG. OG folgt später.

    Vielen Dank.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kostiksch; 18.12.2016, 16:18.

    #2
    Hallo zusammen,

    hat hier keine ein Feedback für die Positionierung oder kann wenigstens meine Fragen beantworten?

    Vielen Dank.

    Konstantin

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      wahrscheinlich sind wir es nur Leid, jede Woche einen neuen Thread zu diesem Thema zu beantworten.

      Zu Deinen Fragen.
      1. In der Garage kann es auch gern mal kühler als 0°C werden.
      Da würde ich eher einen konventionellen BWM für draußen nehmen und ihn im Verteiler über einen 230V Binäreingang
      anfragen.
      2. Unterschiede PM zu BWM ist die Empfindlichkeit. In einem enge Radius unter dem PM erkennt dieser kleinste Bewegungen.
      Auf diese, würde der BWM nicht reagieren.
      Daher wäre BWM für Abstellraum die richtige Wahl. Es sei denn Du willst da drinnen ein Buch lesen.
      Andereseits sind die Preisutnerschiede nicht mehr so extrem, so dass es mittlerweile egal sein dürfte, was man verwendet.

      Also keine eindeutige Antwort auf diese Frage

      Gruß Spassbird
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Beim Melder in der Garage bin ich nicht sicher, ob der dich erkennt beim Betreten der Garage sehen kann. Der Erkennungsbereich ist kegelförmig und das Auto verdeckt den unteren Teil. pm.JPG

        Der PM im Gästezimmer sieht von hinten schlecht, ob jemand am Schreibtisch tippt. Das könnte zu Abschaltung führen, weil es nicht genug für den PM sichtbare Bewegung gibt für Präsenzerkennung, sondern nur eine sitzende Person von hinten.

        Im WC würde ich einen PM nehmen, keinen Bewegungsmelder.
        Zuletzt geändert von Gast; 21.12.2016, 22:41.

        Kommentar


          #5
          spassbird und Gast vielen Dank für eure Hilfe.

          OK, werde in allen Toiletten auf einen PM setzen.

          Zwei Fragen habe ich noch zum EG:
          1. Ist meine Idee mit zwei PM im Wohn-/Esszimmer gut oder reicht auch ein Melder in der Mitte und ich trenne es einfach mit den Sensoren eines PM (die Länge vom Raum ist 7,5m, könnte normalerweisse ausreichen bei einer Höhe von 2,75m)?
          2. Was für einen Melder habt Ihr in der Garage und seid Ihr damit zufrieden?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
            spassbird und Gast vielen Dank für eure Hilfe.

            OK, werde in allen Toiletten auf einen PM setzen.

            Zwei Fragen habe ich noch zum EG:
            1. Ist meine Idee mit zwei PM im Wohn-/Esszimmer gut oder reicht auch ein Melder in der Mitte und ich trenne es einfach mit den Sensoren eines PM (die Länge vom Raum ist 7,5m, könnte normalerweisse ausreichen bei einer Höhe von 2,75m)?
            2. Was für einen Melder habt Ihr in der Garage und seid Ihr damit zufrieden?
            Ich würde da den ABB PM/A2.8.1.1 in die Mitte setzen. Der hat vier Sektoren und kann so einerseits ins Wohnzimmer und andererseits ins Esszimmer schauen und das
            relativ gut getrennt. Der Durchmesser der Erfassung ist 8m bei 2,5m Einbauhöhe. Sprich vom Melder ausgehend 4m in jede Richtung.

            Ich habe noch keinen Melder in der Garage, werde dort aber einen konventionellen Bewegungsmelder mit 230V verbauen. Der geht dann auf ein 230V Binäreingang.
            Es gibt meiner Meinung nach nicht so viele Bewegungsmelder für KNX die IP54 oder besser können.
            Derzeit kenn ich nur die Steinel Serie iHF 3D KNX oder die Serie SensIQ KNX.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

              Ich würde da den ABB PM/A2.8.1.1 in die Mitte setzen. Der hat vier Sektoren und kann so einerseits ins Wohnzimmer und andererseits ins Esszimmer schauen und das
              relativ gut getrennt. Der Durchmesser der Erfassung ist 8m bei 2,5m Einbauhöhe. Sprich vom Melder ausgehend 4m in jede Richtung.

              Ich habe noch keinen Melder in der Garage, werde dort aber einen konventionellen Bewegungsmelder mit 230V verbauen. Der geht dann auf ein 230V Binäreingang.
              Es gibt meiner Meinung nach nicht so viele Bewegungsmelder für KNX die IP54 oder besser können.
              Derzeit kenn ich nur die Steinel Serie iHF 3D KNX oder die Serie SensIQ KNX.
              Klasse, danke!

              spassbird wenn ich das richtig verstehe, ist der ABB PM/A2.8.1.1 baugleich mit dem Busch-Jäger Präsenzmelder Premium KNX 6131/31-24, richtig?

              Was hälst du vom Steinel iHF 3D KNX in der Garage? Und warum sollte der Melder IP54 sein, dort regnet es doch nicht rein?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen

                Klasse, danke!

                spassbird wenn ich das richtig verstehe, ist der ABB PM/A2.8.1.1 baugleich mit dem Busch-Jäger Präsenzmelder Premium KNX 6131/31-24, richtig?

                Was hälst du vom Steinel iHF 3D KNX in der Garage? Und warum sollte der Melder IP54 sein, dort regnet es doch nicht rein?
                ja der abb ist baugleich mit BJ.
                ich find den iHF 3D KNX optisch sehr ansprechend. IP54 suggeriert meist eine tauglichkeit für draussen.
                Da Deine Garage sicher nicht beheizt ist, können da auch mal Minusgrade sein und eine hohe Luftfeuchte. Daher diese Wahl
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                  ja der abb ist baugleich mit BJ.
                  Jetzt habe ich gerade festgestellt, das die sich deutlich im Preis unterscheiden
                  ABB 128 Euro https://www.voltus.de/hausautomation...4-kanaele.html
                  BJ 150 Euro https://www.voltus.de/hausautomation...lpinweiss.html

                  Warum ist da so ein großer Preisunterscheid? Ist ABB eine "Billigmarke" oder gibt es doch einen Unterschied den ich nicht bemerkt habe?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
                    Warum ist da so ein großer Preisunterscheid? Ist ABB eine "Billigmarke" oder gibt es doch einen Unterschied den ich nicht bemerkt habe?
                    Nee, keine Billigmarke, ganz im Gegenteil. ABB ist der Mutterkonzern, zu dem BJ gehört. Daß die "Straßenpreise" identischer Hardware mit ABB-Label teilweise günstiger sind muß man wohl nicht verstehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen

                      Jetzt habe ich gerade festgestellt, das die sich deutlich im Preis unterscheiden
                      ABB 128 Euro https://www.voltus.de/hausautomation...4-kanaele.html
                      BJ 150 Euro https://www.voltus.de/hausautomation...lpinweiss.html

                      Warum ist da so ein großer Preisunterscheid? Ist ABB eine "Billigmarke" oder gibt es doch einen Unterschied den ich nicht bemerkt habe?
                      bei 128€ würde ich auch nicht von Billigmarke reden. Wenn er 39,95€ in einer Ramschecke kosten würde, dann ja. Aber so ist das nun wirklich kein Schnäppchen.
                      Warum BJ da noch was drauflegt, liegt sicher an der Rabattpolitik. BJ ist gern etwas knausierig, bei KNX, da sie lieber ihr Free@home verticken wollen anstelle
                      von KNX. Wenn sie das zu stark rabattieren, dann kauft ja keiner mehr f@h von ihnen.
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank euch zwei.

                        Mit "Billigmarke" meinte ich das nicht abwertend oder so :-)

                        Kann das sein, das der BJ noch ein Temperatursensor hat und der ABB nicht?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
                          Kann das sein, das der BJ noch ein Temperatursensor hat und der ABB nicht?
                          Egal ob ABB oder BJ -Label, die "Premium"-Varianten haben den Temperatursensor.
                          http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...T-INDESIGN.PDF

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                            Egal ob ABB oder BJ -Label, die "Premium"-Varianten haben den Temperatursensor.
                            http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...T-INDESIGN.PDF
                            Klasse, danke für diese eindeutige Antwort.

                            Kommentar


                              #15
                              So habe jetzt alles nach euren Tipps angepasst, vielen Dank an euch zwei!

                              - Als PM (Farbe Blau) sollen die ABB PM/A 2.5.1.1 Präsenzmelder mini Premium eingesetzt werden. Im Büro und Wohn-/Esszimmer wird der "große" ABB PM/A 2.8.1.1 Präsenzmelder Premium eingesetzt (da hier der überwachte Raum größer ist).
                              - Als BWM (Farbe Violet) sollen die MDT SCN-BWM55.G1 Bewegungsmelder eingesetzt werden. In der Garage kommt der STEINEL iHF 3D KNX zum Einsatz.
                              - Als Außen-BWM (Farbe Rot) sollen die Steinel sensIQ KNX eingesetzt werden.

                              1.5.1 EG PM-BWM.jpg


                              Wenn noch etwas optimiert werden kann, einfach sagen
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X