Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Fertig EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung Fertig EFH

    So nach langem Lesen hier und Lernen hier im Forum habe ich jetzt mit Pläne und Bedarfslisten gemacht was gewünscht und gewollt ist !
    Habe mir jetzt damit ich mich mit ETS und KNX vertraut mache ein Testbrett gemacht :-)

    Wir planen ein Fertighaus mit 152qm warten gerade auf einen Termin für die Bodenplatte also wird das mit dem Haus vor März nix

    LED Spots GU10 Dimmbar 230V sollen es werden,die an Ordnung im Haus muss man sich dann im Rohbau noch anschauen und vielleicht Probe montieren
    Decken sind alle 2,75 hoch und werden dann halt um die tiefe der Spots abgehängt!

    Im Wohnzimmer soll an der Wand vom Fernseher eine LED RGBW Strip montiert werden würde dazu ein MDT AKD-0424V.01 in der Decke montieren und das Netzteil 24V auch ist das so ok oder soll alles im Schaltschrank sein ?

    Dann möchte ich pro Fenster 2 Reedkontakte haben Kipp und offen und die dann über die Passenden MDT Tastinterface BE-04001.01 anschliessen ist das so richtig oder einen Binäreinang im Schaltschrank ? Aber da ist ja das Problem mit der Kabellänge über 10M.


    Aber bei 2 Themen habe ich noch keine Ahnung
    1. Klingel mit CAM
    2. Musik im Haus (Sonos?)

    Da ich die VISU mit Edomi machen will denke ich ist es einfacher mit der Klingel+Cam achso und draussen sollten auch noch 2 IP Cams hängen im Eingangsbereich und Terrassen Bereich !

    Das mit der Musik war der Plan mit Deckenlautsprecher und die dann im HWR zusammen führen und über ??? In den Räumen abspielen lassen !Aber wenn ich im WC, Bad und Küche je einen Sonos hänge und dann über ein Passendes KNX Gateway anschliesse wäre das einfach oder ?

    Habe mal Listen und Pläne angehängt !
    Könnt ihr Profis das mal anschauen und sagen ob das soweit gut/ok ist ?

    Bin über jede Kritik und Tip dankbar
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,
    Ich hoffe mal ich sehe nicht richtig und du hast den "PE" nicht über deinen LS-Schalter geführt.

    Gruss Stefan
    Liebe Grüße
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo und

      spielkind1611 hat Recht.
      Nimm mal das Bild am besten wieder raus und mach neu!

      Zu Deinen Fragen.
      Wenn Du schon ne Weile mitliest, dann weißt Du ja das 230V LED Retrofitspots so ihre Tücken beim Dimmen haben. Wenn Du sie nicht dimmen willst,
      sind sie natürlich immer eine Wahl. Außer man ist es Leid mit Spots an der Decke und macht eine etwas zeitgemäßere Lichtplanung.

      Mit den LED-Strips kann man so machen, wobei ich das im Unterverteiler wartungsfreundlicher finde. Im Zweifel einfach 5x2,5mm² zu dem Stripe ziehen,
      wegen es Spannungsfalls von max. 3%.

      Reedkontakte sind am besten über Tasterinterface, in der Nähe der Fenster montiert, um gerade der maximalen Leitungslänge auszuweichen.
      Wenn Du eh Deine Decke, wegen der Spots abhängst, kannst Du sie auch da reinlegen, dann hast Du auch gleich Zugriff, durch die Spotlöcher
      und kannst das KNX-Kabel in der Decke anzapfen.

      Sonos über Gateway, gibt Dir die Möglichkeit auch von jedem Taster aus über KNX Deine Musik zu steuern.
      Vor allem, wenn die Visualisierung mal nicht geht oder erst später eingeplant ist.


      Die Dateien hab ich mir jetzt nicht angeschaut, da ich Deinen Raumplan nicht kenne und nicht weiß, was Du so alles umgesetzt haben willst.
      Der handschriftliche Plan, ist mir zu unübersichtlich um mir jetzt daraus abzuleiten, was Du an Aktoren so brauchst.

      Gruß Spassbird
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar

      Lädt...
      X