Guten Abend zusammen,
ich plane ein Zweifamilienhaus (welches dann erst einmal von uns als EFH genutzt wird) zu kaufen. BJ 1956 und daher muss alles neu gemacht werden (Keller abdichten, Entkernung, ...). In dem Zuge möchte ich auch eine Hausautomatisierung einbringen. Folgende Ideen habe ich bisher:
Alle Zimmer:
- Temperatursensoren
- Feuchtigkeitssensoren
- Fensterkontakt (wobei mir hier reicht zu erkennen es ist nicht zu --> ob gekippt oder offen egal)
Bewegungsmelder:
- Flur EG und OG
- Eingangsbereich vor dem Haus)
Wasserzähler:
- Warm- und Kaltwasserverbrauch
Dezentrale Belüftung inkl. VOC-Sensor:
- Küche
- Wohn-/Esszimmer
- Bad (EG und OG)
- 2x Kinderzimmer
- Schlafzimmer
- DG (Gästezimmer und Büro)
Heizung:
- Gas in Kombination mit Solarthermie und wasserführenden Holzvergaser
- Fußbodenheizung
- Einzelraumsteuerung
Holzvergaser:
- Vor- und Rücklauftemperatur
- Volumenmengenzähler (also Wärmemenge)
- Ansaug- und Abgastemperatur
- Wasserzähler für Notkühlung --> erkennt also wenn Überhitzung droht und mit Frischwasser gekühlt wird)
Licht:
- LEDs (teilweise indirekte Beleuchtung)
- in Kinder-, Schlaf-, Gäste-, Wohn- und Badzimmer dimmbar
- Nachtlicht in den Kinderzimmern und Flur (dimmbar, wird über Helligkeitssensor geregelt)
Schaltbare Steckdosen:
- in den wichtigen Räumen jeweils 2
- Klimaanlage
Rolläden & Fenster:
- el. Rollläden
- el. Dachfenster
Solaranlage:
- Auswertung Leistung
Vorbereitung für späteren Außenpool:
- Wassertemperatur
- el. Abdeckung auf-/zufahren
- Wasserpumpensteuerung
Wetterstation:
- Wind
- Temperatur
- Luftfeuchtigkeit
- Regensensor
Ich würde hierfür eine Kombination aus 1 wire und KNX vorsehen und IP Symcon als Programmierung & Visualisierung.
Jetzt zu meinen Fragen:
- Fällt euch noch etwas ein was fehlt? ;-)
- Wie würdet ihr an die Umsetzung gehen? Bauplan nehmen und die Komponenten/Schalter/... eintragen?
- Für die Anfrage beim Elektriker: Reicht das so oder am besten ein LH schreiben?
Ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr bombardiert mit meinem Plan :-)
Grüße
Phil
ich plane ein Zweifamilienhaus (welches dann erst einmal von uns als EFH genutzt wird) zu kaufen. BJ 1956 und daher muss alles neu gemacht werden (Keller abdichten, Entkernung, ...). In dem Zuge möchte ich auch eine Hausautomatisierung einbringen. Folgende Ideen habe ich bisher:
Alle Zimmer:
- Temperatursensoren
- Feuchtigkeitssensoren
- Fensterkontakt (wobei mir hier reicht zu erkennen es ist nicht zu --> ob gekippt oder offen egal)
Bewegungsmelder:
- Flur EG und OG
- Eingangsbereich vor dem Haus)
Wasserzähler:
- Warm- und Kaltwasserverbrauch
Dezentrale Belüftung inkl. VOC-Sensor:
- Küche
- Wohn-/Esszimmer
- Bad (EG und OG)
- 2x Kinderzimmer
- Schlafzimmer
- DG (Gästezimmer und Büro)
Heizung:
- Gas in Kombination mit Solarthermie und wasserführenden Holzvergaser
- Fußbodenheizung
- Einzelraumsteuerung
Holzvergaser:
- Vor- und Rücklauftemperatur
- Volumenmengenzähler (also Wärmemenge)
- Ansaug- und Abgastemperatur
- Wasserzähler für Notkühlung --> erkennt also wenn Überhitzung droht und mit Frischwasser gekühlt wird)
Licht:
- LEDs (teilweise indirekte Beleuchtung)
- in Kinder-, Schlaf-, Gäste-, Wohn- und Badzimmer dimmbar
- Nachtlicht in den Kinderzimmern und Flur (dimmbar, wird über Helligkeitssensor geregelt)
Schaltbare Steckdosen:
- in den wichtigen Räumen jeweils 2
- Klimaanlage
Rolläden & Fenster:
- el. Rollläden
- el. Dachfenster
Solaranlage:
- Auswertung Leistung
Vorbereitung für späteren Außenpool:
- Wassertemperatur
- el. Abdeckung auf-/zufahren
- Wasserpumpensteuerung
Wetterstation:
- Wind
- Temperatur
- Luftfeuchtigkeit
- Regensensor
Ich würde hierfür eine Kombination aus 1 wire und KNX vorsehen und IP Symcon als Programmierung & Visualisierung.
Jetzt zu meinen Fragen:
- Fällt euch noch etwas ein was fehlt? ;-)
- Wie würdet ihr an die Umsetzung gehen? Bauplan nehmen und die Komponenten/Schalter/... eintragen?
- Für die Anfrage beim Elektriker: Reicht das so oder am besten ein LH schreiben?
Ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr bombardiert mit meinem Plan :-)
Grüße
Phil




Kommentar