Hallo Leute,
wie klemme ich das KNX-Netzteil am sinnvollsten eurer Meinung nach in der UV an?
Ich habe 2 FI's.
Klemme ich es hinter dem FI 1 z.B. an und dieser löst aus, sind demzufolge auch innerhalb der Stromkreise vom FI 2 keine Aktionen über den KNX-Bus (Beleuchtung schalten etc.) möglich, da ja KNX-Netzteil stromlos. Andersrum gleiches Problem natürlich.
Sollte/muss man das Netzteil überhaupt hinter einen FI klemmen? Wenn ja, dann wäre doch ein FI-LS ausschließlich für das Netzteil und für ev. Spannungsversorgung der Aktoren sinnvoller. Oder hab ich gerade einen Denkfehler?
wie klemme ich das KNX-Netzteil am sinnvollsten eurer Meinung nach in der UV an?
Ich habe 2 FI's.
Klemme ich es hinter dem FI 1 z.B. an und dieser löst aus, sind demzufolge auch innerhalb der Stromkreise vom FI 2 keine Aktionen über den KNX-Bus (Beleuchtung schalten etc.) möglich, da ja KNX-Netzteil stromlos. Andersrum gleiches Problem natürlich.
Sollte/muss man das Netzteil überhaupt hinter einen FI klemmen? Wenn ja, dann wäre doch ein FI-LS ausschließlich für das Netzteil und für ev. Spannungsversorgung der Aktoren sinnvoller. Oder hab ich gerade einen Denkfehler?
Kommentar