Hallo liebes Forum,
gleich vorab:
Ich möchte hier gerne Hilfe bzg. meines Anliegens erhalten und keine Aufklärung aufgrund von Sicherheit oder sonstigem.
Das Projekt steht und wird auch zu Ende geführt. Über bessere Möglichkeiten lasse ich mich gerne belehren.
Ich habe vor folgenden Lastenaufzug (50cmx40cm, geeignet für zwei Bierkästen) zu installieren.
Dazu habe ich eine elektrische Seilwinde installiert.
Die Kabel für die Reedkontakte liegen bereits vorort und ein 5poliges Stromkabel liegt am Platz der elektrischen Seilwinde.
Die Taster habe ich noch nicht gekauft.
Hier eine Skizze:
KNX Aufzug.png
Ich habe ein Modul für Jalousiesteuerung und sowie ein SMI Modul, selbst dachte ich an das Verwenden des Jalousiemoduls.
Jalousie: https://eshop.wieland-electric.com/p...4.0&navigate=0
SMI: https://eshop.wieland-electric.com/p...5.0&navigate=0
Mein Problem liegt jetzt eigentlich in der KNX technischen Ausführung:
Meine Taster wollte ich wie folgt belegen:
z.B. im DG:
Rufen - EG
KG - STOP
z.B. im EG:
DG - Rufen
KG - STOP
z.B. im KG:
DG - EG
Rufen - STOP
Die Reedkontakte dienen dazu, damit ich weiß wo sich der Aufzug gerade befindet und wo er halten muss.
Nehmen wir mal an der Aufzug steht im KG und ich klicke im DG auf Rufen:
Reedkontakt KG ist geschlossen -> fahre nach oben bis Reedkontakt DG geschlossen
Wir stehen noch immer im DG und klicken auf EG: Aufzug, nun fahre ins EG!:
Reedkontakt DG geschlossen -> fahre nach unten bis Reedkontakt EG geschlossen
Nun zu meinen eigentlichen Fragen. Ich bin absoluter ETS Anfänger und kenne mich mit der, ich nenne es mal "Logik-Progammierung" in der ETS nicht aus und weiß auch nicht mal wo man das findet. Ich kann Gruppenadressen zuweißen/ändern und ein paar Eigenschaften ändern. Aber man lernt ja nie aus ;-)
1. Kann ich die Taster überhaupt so belegen? Wenn nein, wie dann? Welche dann?
Ich habe die Taster bereits im Einsatz für die Rollo- und Lichtsteuerung. Hier konnte man nur wählen: linke Taste runterfahren / Licht aus, rechte Taste hochfahren / Licht an
Aber vielleicht kann man ja vier verschiedene Funktionen programmieren?!
2. Lässt sich so eine Logik mit der ETS überhaupt "programmieren" ?
Alternativ steht mir ein VISU-Server zur Verfügung (smarthome.py mit smartVISU - hier könnte man richtig schön programmieren :-) , falls möglich würde ich die Programmierung allerdings auf dem BUS System bevorzugen wegen Server, Netzwerkausfall etc..)
3. Ich habe oben erwähnt, dass mir steht ein SMI Modul zur Verfügung steht. Bringt mir das Vorteile oder irgendwie weiter?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
gleich vorab:
Ich möchte hier gerne Hilfe bzg. meines Anliegens erhalten und keine Aufklärung aufgrund von Sicherheit oder sonstigem.
Das Projekt steht und wird auch zu Ende geführt. Über bessere Möglichkeiten lasse ich mich gerne belehren.
Ich habe vor folgenden Lastenaufzug (50cmx40cm, geeignet für zwei Bierkästen) zu installieren.
Dazu habe ich eine elektrische Seilwinde installiert.
Die Kabel für die Reedkontakte liegen bereits vorort und ein 5poliges Stromkabel liegt am Platz der elektrischen Seilwinde.
Die Taster habe ich noch nicht gekauft.
Hier eine Skizze:
KNX Aufzug.png
Ich habe ein Modul für Jalousiesteuerung und sowie ein SMI Modul, selbst dachte ich an das Verwenden des Jalousiemoduls.
Jalousie: https://eshop.wieland-electric.com/p...4.0&navigate=0
SMI: https://eshop.wieland-electric.com/p...5.0&navigate=0
Mein Problem liegt jetzt eigentlich in der KNX technischen Ausführung:
Meine Taster wollte ich wie folgt belegen:
z.B. im DG:
Rufen - EG
KG - STOP
z.B. im EG:
DG - Rufen
KG - STOP
z.B. im KG:
DG - EG
Rufen - STOP
Die Reedkontakte dienen dazu, damit ich weiß wo sich der Aufzug gerade befindet und wo er halten muss.
Nehmen wir mal an der Aufzug steht im KG und ich klicke im DG auf Rufen:
Reedkontakt KG ist geschlossen -> fahre nach oben bis Reedkontakt DG geschlossen
Wir stehen noch immer im DG und klicken auf EG: Aufzug, nun fahre ins EG!:
Reedkontakt DG geschlossen -> fahre nach unten bis Reedkontakt EG geschlossen
Nun zu meinen eigentlichen Fragen. Ich bin absoluter ETS Anfänger und kenne mich mit der, ich nenne es mal "Logik-Progammierung" in der ETS nicht aus und weiß auch nicht mal wo man das findet. Ich kann Gruppenadressen zuweißen/ändern und ein paar Eigenschaften ändern. Aber man lernt ja nie aus ;-)
1. Kann ich die Taster überhaupt so belegen? Wenn nein, wie dann? Welche dann?
Ich habe die Taster bereits im Einsatz für die Rollo- und Lichtsteuerung. Hier konnte man nur wählen: linke Taste runterfahren / Licht aus, rechte Taste hochfahren / Licht an
Aber vielleicht kann man ja vier verschiedene Funktionen programmieren?!
2. Lässt sich so eine Logik mit der ETS überhaupt "programmieren" ?
Alternativ steht mir ein VISU-Server zur Verfügung (smarthome.py mit smartVISU - hier könnte man richtig schön programmieren :-) , falls möglich würde ich die Programmierung allerdings auf dem BUS System bevorzugen wegen Server, Netzwerkausfall etc..)
3. Ich habe oben erwähnt, dass mir steht ein SMI Modul zur Verfügung steht. Bringt mir das Vorteile oder irgendwie weiter?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Kommentar