Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Hardware wird für ein EFH benötigt.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welche Hardware wird für ein EFH benötigt.

    Hallo zusammen,

    da ich eine komplette Sanierung eines neu gekauften Eigenheims mache, plane ich auch die Automatisierung ein.

    Meine LED-Lampen
    http://www.abalight.de/produkte/led-...downlights-dot

    Geplant sind:

    Keller:
    - Rauchmelder 7x , 4x Jalousien

    EG:
    - Eingang-Draußen: LED-Licht
    - Diele: LED-Licht | Rauchmelder | Bodenbeleuchtung(Wenn die Eingangstür aufgeht "Zeitgesteuert") | Hauptschalter (1xDrücken = Alle Jalousien zu, Licht wo an ist soll aus gehen | Tablet in der Wand womit man alles steuert | Fußbodenheizung
    - Flur: LED-Licht
    - Gäste-WC: 2x Jalousien | LED-Licht-Decke | LED-Licht-Panel | Fußbodenheizung
    - Kaminzimmer: 1x Jalousien | LED-Licht-Decke | Rauchmelder | Fußbodenheizung | LED-Licht-Lampe-Terasse
    - Wohnzimmer: 2x Jalousien | LED-Licht-Decke | Rauchmelder | Fußbodenheizung | 1xSteckdose
    - Küche: 3x Jalousien | 1xLED-Licht | 1x Hängeleuchte | Fußbodenheizung | 1x Hauptschalter (Wie Diele) | 1x Steckdose | Rauchmelder
    - Esszimmer: 1x Jalousien | 1x Hängeleuchte (die gleiche wie aus der Küche sollte man von hier aus mit bedienen können) | 1x LED Licht | Rauchmelder | Fußbodenheizung


    OG:
    Elternzimmer: 1x LED-Licht | 1x Jalousien | Rauchmelder
    Ankleide: 1x LED-Licht | 1x Jalousien | Rauchmelder
    Flur: 1x LED Licht | 1x Jalousien | Rauchmelder |
    Bad: 1x LED Licht | 1x Jalousien
    1-Kind: 1x LED Licht | 1x Jalousien | Rauchmelder |
    2-Kind: 1x LED Licht | 1x Jalousien | Rauchmelder
    Abtstell: 1x Jalousien
    Treppe: Bodenbeleuchtung soll zeitgesteuert und bei Bewegung angehen (Wenn man von EG hochgeht und im OG von jedem Zimmer wenn man Nachts mal auf Toilette gehen möchte)

    Welche Hardware wird dafür benötigt ?

    Ich habe hier auf den Zettel

    - Binärausgang 16 Amp 12 Fach
    - Dimmer 4 Kanal
    - Jalousien Aktor 8 Fach
    - Elektrischer Schaltaktor 8 Heizkreise
    - IP Schnittstelle
    - Spannungsversorgung

    stehen.

    Und Schalter habe ich jetzt erstmals außen vor gelassen.

    Jetzt zu meinen Fargen.

    1. Stimmt die Hardware für dieses vorhaben oben oder fehlt da noch was ?
    2. Kann man z.B. die Aktoren von Busch-Läger und Binärausgang von Gira nehmen ? (Also die Hardware mischen)

    Frohe Weihnachten allen.

    LG
    Zuletzt geändert von esses; 24.12.2016, 22:18.

    #2
    Vermutlich ist es eine fehlerhafte Darstellung von Dir, aber Du hast ja deutlich mehr als 8 Jalousien und mehr als 8 Heizkreise. Insofern wirst Du da mehr als einen Aktor benötigen, auch wenn die Heizaktoren pro Kanal mehr al 1 Ventil können.

    was hast Du mit den Binärausgängen vor?!
    Zusätzlich solltest Du Deine Angaben zum Licht konkretisieren. LED Deckenlicht. Wir das aus der Verteilung mit 24V angefahren? Dann darauf achten, dass Du direkt nen guten LED Dimmer einbaust. Oder wird das nen Retrofit, die,sich dann nur bedingt dimmen lassen.....
    was machst Du, falls Du doch nochmal ne 230V Lampe anschließen möchtest? Usw.

    Du schreibst, dass du die Vollautomatisierung einplanst, aber Du hast weder Fensterkontakte noch Bewegungs- oder Präsenszmelder die erst eine Echte Automatisierung ermöglichen.

    Mein Tip, bevor Du dir Gedanken zu aktueller Hardware machst, würde ich mir noch,al detaillierte Überlegungen zu den gewünschten Funktionen machen und dann eine solide Planung der Hardware aufstellen, dafür scheint es aber noch deutlich zu früh.

    Frohe Weihnachten!

    Kommentar


      #3
      Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
      Vermutlich ist es eine fehlerhafte Darstellung von Dir, aber Du hast ja deutlich mehr als 8 Jalousien und mehr als 8 Heizkreise. Insofern wirst Du da mehr als einen Aktor benötigen, auch wenn die Heizaktoren pro Kanal mehr al 1 Ventil können.

      was hast Du mit den Binärausgängen vor?!
      Zusätzlich solltest Du Deine Angaben zum Licht konkretisieren. LED Deckenlicht. Wir das aus der Verteilung mit 24V angefahren? Dann darauf achten, dass Du direkt nen guten LED Dimmer einbaust. Oder wird das nen Retrofit, die,sich dann nur bedingt dimmen lassen.....
      was machst Du, falls Du doch nochmal ne 230V Lampe anschließen möchtest? Usw.

      Du schreibst, dass du die Vollautomatisierung einplanst, aber Du hast weder Fensterkontakte noch Bewegungs- oder Präsenszmelder die erst eine Echte Automatisierung ermöglichen.

      Mein Tip, bevor Du dir Gedanken zu aktueller Hardware machst, würde ich mir noch,al detaillierte Überlegungen zu den gewünschten Funktionen machen und dann eine solide Planung der Hardware aufstellen, dafür scheint es aber noch deutlich zu früh.

      Frohe Weihnachten!

      Ich möchte nur diese Sachen steuern können, die ich oben erwähnt habe und dazu fehlt mir die Hardware.
      Diese Liste der Hardware wurde nur grob erstellt (Nicht von mir) mit diesem Beitrag erhoffe ich mir, dass mir geholfen wird konkrete Hardware am Ende zu erstellen.

      1. Die LED-Lampen sind von http://www.abalight.de/produkte/led-...downlights-dot und der Treiber ist von Phillips und soll Dimmbar sein. So wie ich es verstanden habe braucht es keinen extra Trafo mehr, sondern wird direkt mit 230V versorgt.

      2. Wenn ich KNX mache heißt es ich kann keine 230V Lampe mehr anschließen oder wie ist das gemeint wenn ich mal eine 230V anschließen möchte ?

      3. Ich hoffe ich habe die Unklarheiten aus meinem ersten Post beseitigt.

      Kommentar


        #4
        1. Müsste man sich jetzt den Philipps Treiber im Detail anschauen. Sieht so aus, als wenn das mit nem 230V Phasenanschnittdimmer gehen soll. Würde das aber vorher in einem Testaufbau überprüfen. Meine bescheidene Erfahrung ist, dass es gerade im unteren Dimmbereich immer wieder zum flackern kommt und daher nur bedingt zu empfehlen ist. Würde mich hier mal von Voltus Voltus.de beraten lassen.
        2. bei Phasenanschnittdimmer kannst du weiterhin 230V Lampen betreiben, aber siehe 1.

        4.Wer hat denn die Liste erstellt?! Mir ist immer noch nicht klar was Du mit einem Binärausgang vor hast.
        5. Da es hier am Ende keinerlei Sensorik und damit nur sehr bedingt ein smartes Haus und vor allem auch keine Vollautomatisierung wird, kannst Du eigentlich bei jedem Hersteller wegen der Hardware einkaufen gehen. Bei MDT.de recht preiswert. Kannst aber auch auf Gira setzen. Eigentlich egal, da die Funktionalität eher zweitrangig ist, wenn nur das oben formulierte gesteuert werden soll.
        6. Für die FBH brauchst Du dann noch Temperatursensoren der Ist-Temperatur. Wird mittlerweile heimeligeren Tastern inkludiert angeboten.
        7. Für das 230V Licht (nicht Dimmbar) und die schaltbare Steckdose würde ich noch einen "regulären" Schaltaktor vorsehen.
        8. Hardware kannst Du mischen.

        Kommentar


          #5
          Hallo essens,
          du hast dich viel zu wenig mit dem Thema beschäftigt ! Anscheinend noch nicht mal ein Buch gelesen ! Deine Fragen wie z.B. "Wenn ich KNX mache heißt es ich kann keine 230V Lampe mehr anschließen" oder "Kann man z.B. die Aktoren von Busch-Läger und Binärausgang von Gira nehmen ? (Also die Hardware mischen)" zeigen ganz klar auf das du weder Ahnung von KNX noch generell von dem Elektrogewerk hast. Wer soll das bei dir ausführen ? Du selber oder ein Elektriker nach deinen Anweisungen ? Das wird mächtig in die Hose gehen. Nicht falsch auffassen bei deinem geringen Wissen wird dir hier bestimmt keiner helfen. Was du brauchst um dein Vorhaben zu bewältigen ist die Einbindung eines SI in dein Projekt und ein Elektriker Vorort der dieses ausführt. Natürlich kannst du bestimmt anfallende Arbeiten übernehmen um Kosten zu sparen aber mehr denke ich nicht.
          Gruß Andreas

          Kommentar


            #6
            Mit dem "Binärausgang 16 Amp 12 Fach" meint er einen Schaltaktor !! Das ist was ich meine hier sind noch nicht mal Basics vorhanden !!

            Kommentar


              #7
              Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
              1. Müsste man sich jetzt den Philipps Treiber im Detail anschauen. Sieht so aus, als wenn das mit nem 230V Phasenanschnittdimmer gehen soll. Würde das aber vorher in einem Testaufbau überprüfen. Meine bescheidene Erfahrung ist, dass es gerade im unteren Dimmbereich immer wieder zum flackern kommt und daher nur bedingt zu empfehlen ist. Würde mich hier mal von Voltus Voltus.de beraten lassen.
              2. bei Phasenanschnittdimmer kannst du weiterhin 230V Lampen betreiben, aber siehe 1.

              4.Wer hat denn die Liste erstellt?! Mir ist immer noch nicht klar was Du mit einem Binärausgang vor hast.
              5. Da es hier am Ende keinerlei Sensorik und damit nur sehr bedingt ein smartes Haus und vor allem auch keine Vollautomatisierung wird, kannst Du eigentlich bei jedem Hersteller wegen der Hardware einkaufen gehen. Bei MDT.de recht preiswert. Kannst aber auch auf Gira setzen. Eigentlich egal, da die Funktionalität eher zweitrangig ist, wenn nur das oben formulierte gesteuert werden soll.
              6. Für die FBH brauchst Du dann noch Temperatursensoren der Ist-Temperatur. Wird mittlerweile heimeligeren Tastern inkludiert angeboten.
              7. Für das 230V Licht (nicht Dimmbar) und die schaltbare Steckdose würde ich noch einen "regulären" Schaltaktor vorsehen.
              8. Hardware kannst Du mischen.
              Danke für die Infos.
              1. Ok, also wenn es am ende Flackern soll, dann brauche ich nur noch andere Treiber zu kaufen und dann hätte ich das Problem gelöst. (bis jetzt das kleinste Problem)
              4. Ich habe einen bekannten Elektriker (Der das ganze auch Anschließen kann) aber mit der Hardware selbst welche man braucht hat er mich an seinen Chef verwiesen. (Da ich aber nur die Hardware von dem Brauchte "Kann er damit an mir ja nix verdienen" und hat mir so ne ca. Liste gemacht, die ich angezweifelt habe und deswegen dieser Formbeitrag hier.
              5. Sensorik ist hier z.B in der Diele vorhanden oder im OG: Treppe, da die Bodenbeleuchtung in Kombination+Bewegungsmelder gesteuert werden soll, wenn man z.b von 21:00-08:00 aus den Zimmern des OG auf die Toilette oder von EG zum OG geht, soll die Bodenbeleuchtung angehen. Aber wie gesagt ich weiß selbst nur grob wofür die Hardware ist.

              -Die Jalousien Aktoren ist das Kleinste Problem = 9x fürs OG und 9x fürs EG also gesamt 18 Fach
              -Die Fußbodenheizung wird aus 5-6 Zimmern gesteuert werden können (Also denke dass brauche ich einen 6 Fach Jalousienaktor

              6. nun fehlt mir nur noch die passende Spannungsversorgung (Stärke)
              7. dann die Geschichte mit den Rauchmeldern (Passende Hardware)
              8. Die IP-Schnittstelle wird dafür benötigt denke ich damit das ganze mit dem Router verbunden werden kann und auch aus dem Internet gesteuert werden kann.
              9. Dann die Hardware damit ich die Heizung 5-6 Zimmer steuern kann
              10. Binärausgang (Gute Frage wofür er diesen eingeplant hat)

              Kommentar


                #8
                Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                Hallo essens,
                du hast dich viel zu wenig mit dem Thema beschäftigt ! Anscheinend noch nicht mal ein Buch gelesen ! Deine Fragen wie z.B. "Wenn ich KNX mache heißt es ich kann keine 230V Lampe mehr anschließen" oder "Kann man z.B. die Aktoren von Busch-Läger und Binärausgang von Gira nehmen ? (Also die Hardware mischen)" zeigen ganz klar auf das du weder Ahnung von KNX noch generell von dem Elektrogewerk hast. Wer soll das bei dir ausführen ? Du selber oder ein Elektriker nach deinen Anweisungen ? Das wird mächtig in die Hose gehen. Nicht falsch auffassen bei deinem geringen Wissen wird dir hier bestimmt keiner helfen. Was du brauchst um dein Vorhaben zu bewältigen ist die Einbindung eines SI in dein Projekt und ein Elektriker Vorort der dieses ausführt. Natürlich kannst du bestimmt anfallende Arbeiten übernehmen um Kosten zu sparen aber mehr denke ich nicht.
                Gruß Andreas
                Danke für das Angebot ein Buch zu lesen

                Dafür sind doch Foren da um sich auszutauschen. Wenn ich einen Fachmann zu Seite ziehe, glaubst du ich hätte dann diesen Beitrag hier erstellt ?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von esses Beitrag anzeigen



                  -Die Fußbodenheizung wird aus 5-6 Zimmern gesteuert werden können (Also denke dass brauche ich einen 6 Fach Jalousienaktor

                  Heizkreise mit Jalousieaktor steuern

                  Nochmal dir fehlt das Wissen !

                  Kommentar


                    #10
                    Also so wird das sicher nichts werden. Ein Elektriker der nur anschließen kann und weit und breit niemand, der das Ganze versteht, planen und programmieren kann. Mit einem Tread am Heilig Abend wir dir auch nicht die Erleuchtung kommen, die es braucht um ein ganzes Haus mit KNX auszustatten.
                    Die IP Schnittstelle benötigst du, um eine Verbindung zwischen ETS und dem Bus herzustellen. Aus dem Internet hast du damit noch lange keinen Zugriff aus dein Haus, da braucht es noch einen Server.

                    Kommentar


                      #11
                      Also wirklich nicht böse auffassen ! Klar kann man fragen stellen aber du brauchst erstmal ne grundlegende Beratung von einem Fachmann der sich damit auskennt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen

                        Heizkreise mit Jalousieaktor steuern

                        Nochmal dir fehlt das Wissen !
                        Man kann sich auch vertun, aber auf einzelnen Wörtern herumreiten kannst du ganz gut.

                        Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                        Also wirklich nicht böse auffassen ! Klar kann man fragen stellen aber du brauchst erstmal ne grundlegende Beratung von einem Fachmann der sich damit auskennt.
                        Nicht böse auffassen ! Aber wenn du mir nicht helfen kannst/willst dann lass es sein. Von den Aussagen, dass ich keine Ahnung davon habe, wirds nicht besser.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                          Also wirklich nicht böse auffassen ! Klar kann man fragen stellen aber du brauchst erstmal ne grundlegende Beratung von einem Fachmann der sich damit auskennt.
                          Was wird noch an Hardware benötigt um das Oben beschriebene zu realisieren ?

                          Kommentar


                            #14
                            Guck dir mal die Planung an ! Erkennst du die Unterschiede zu deiner Planung. Dort hat man sich mit dem Thema mehr beschäftigt da kann man drauf aufbauen.
                            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nx-komponenten

                            Edit : Es gibt hier bestimmt 2-3 Leute die Woche die Ihre Planung vorstellen und nachfragen ob das Ok ist oder was man noch verbessern kann. Du könntest erstmal die Suchfunktion bemühen und dir die letzten Planungen ansehen dort sollte dir einiges erstmal klarer werden.
                            Zuletzt geändert von andreasrentz; 25.12.2016, 00:37.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,


                              zu deinen Fragen 1) nein da fehlt noch einiges.
                              2) ja man kann bei knx unterschiedliche herstller beliebig mixen.

                              wie willst du den die LEDs dimmen. DALI oder Phasenanschnitt? Wieviel der LEDs willst du dimmen?
                              Für jede Jalousie brauchst du einen Aktorkanal.

                              Im Downloadbereicht gibt es ein Excel Raumbuch das solltes du dir mal ansehen.

                              Der Kurs vom Eibmeier ist für 79 Euro erhältlich vielleicht ist das erst mal eine gute Investition.


                              VG
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X