Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Hardware wird für ein EFH benötigt.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Erstelle dir ein Raumbuch damit kannst du dir z.B. bei Voltus einen Verteiler planen lassen.
    dann hast du auch gleich die Kosten für Planung und Verteiler. Rest der Elektroinstallation kalkulieren nach Aufwand/Ausstattung. Arbeitslohn für den Elektriker.

    https://www.voltus.de/hausautomation...steuerung.html
    Zuletzt geändert von andreasrentz; 25.12.2016, 01:19.

    Kommentar


      #17
      Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
      Mit dem "Binärausgang 16 Amp 12 Fach" meint er einen Schaltaktor !! Das ist was ich meine hier sind noch nicht mal Basics vorhanden !!
      So ungewöhnlich ist die Bezeichnung "Binärausgang" für einen Schaltaktor nicht.
      http://www.busch-jaeger-katalog.de/6...2,artikel.html
      https://www.gira.de/service/download...ad.html?id=717

      Zitat von esses Beitrag anzeigen
      1. Ok, also wenn es am ende Flackern soll, dann brauche ich nur noch andere Treiber zu kaufen und dann hätte ich das Problem gelöst. (bis jetzt das kleinste Problem)
      Ist lösbar, aber nicht immer so einfach wie du es dir vorstellt.

      Für eine Zeitsteuerung fehlt dir die Komponente (Schaltuhr als Hardware oder Server), aber all das ist erstnmal nebensächlich, weil es nur Geld kostet und später im Verteiler nachgerüstet werden kann. Kritischer und bei schlechter Planung tödlich für das Ergebnis sehe ich die Leitungsplanung.
      Zuletzt geändert von Gast; 25.12.2016, 08:55.

      Kommentar


        #18
        Hi (?),

        wie willst du die KNX Komponenten anschliesen? Zentral oder mit Stockwerksverteilern?

        Viele Grüsse
        Jürgen


        Kommentar


          #19
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          Hi (?),

          wie willst du die KNX Komponenten anschliesen? Zentral oder mit Stockwerksverteilern?

          Viele Grüsse
          Jürgen

          Was würdest du empfehlen ?

          Ich habe im Keller den Hauptverteiler
          EG: einen kleinen Verteiler für alle Komponente die im EG sind
          OG: auch einen kleinen Verteiler komplett fürs OG

          Kommentar


            #20
            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

            So ungewöhnlich ist die Bezeichnung "Binärausgang" für einen Schaltaktor nicht.
            http://www.busch-jaeger-katalog.de/6...2,artikel.html
            https://www.gira.de/service/download...ad.html?id=717



            Ist lösbar, aber nicht immer so einfach wie du es dir vorstellt.

            Für eine Zeitsteuerung fehlt dir die Komponente (Schaltuhr als Hardware oder Server), aber all das ist erstnmal nebensächlich, weil es nur Geld kostet und später im Verteiler nachgerüstet werden kann. Kritischer und bei schlechter Planung tödlich für das Ergebnis sehe ich die Leitungsplanung.
            Ich habe mir da nicht so viel Gedanken gemacht ( da ich überhaupt mit Elektrik mich nicht auskenne ) Ich habe nur das Angebot bekommen vom Bekannten eines Bekannten, dass er die Hardware anschließen kann , wenn ich diese besorge.

            Somit versuche ich jetzt einfach nur für mein Vorhaben was ich beschrieben habe, die passende Hardware zu finden.

            Kommentar


              #21
              Zitat von esses Beitrag anzeigen
              Ich habe mir da nicht so viel Gedanken gemacht ( da ich überhaupt mit Elektrik mich nicht auskenne ) Ich habe nur das Angebot bekommen vom Bekannten eines Bekannten, dass er die Hardware anschließen kann , wenn ich diese besorge.
              Ich habe die Befürchtung, daß der Bekannte des Bekannten sich mit KNX nicht wirklich auskennt, denn der Unterschied ist weit mehr als nur die Komponenten im Verteiler. Die gesamte Kabelführung ist komplett anders als bei konventioneller Technik, und bei Aktorik im Verteiler verbaust du sicherlich 4-5x mehr Kabel als konventionell, weil alle (potentiellen) Verbraucher sternförmig angeschlossen werden. Ist dir das mit allen Konsequenzen bewusst?

              Zitat von esses Beitrag anzeigen
              Somit versuche ich jetzt einfach nur für mein Vorhaben was ich beschrieben habe, die passende Hardware zu finden.
              Das ist schon klar, und zeigt das Problem deiner Planung: du meinst, KNX bedeutet Kauf und Installation von ein paar Komponenten im Verteiler. Du scheinst völlig zu unterschätzen, was KNX für die Installation bedeutet, die du in wenigen Wochen beginnen willst. Die meisten hier planen Monate an diesen Dingen, die Auswahl der Hardware ist davon der einfachste Teil.
              Zuletzt geändert von Gast; 25.12.2016, 15:25.

              Kommentar


                #22
                Wenn du die Frage nicht selber beantworten kannst must du das den ausfürenden Elektriker fragen.

                Kommentar


                  #23
                  Auch die Frage der Sensoren (Taster oder eben Lichtschalter und Bewegungsmelder). Davon benötigst halt auch noch welche ist ja auch Hardware. Und selbst wenn da ggf schon welche im Haus drinnen sein sollten. Wenn die nicht gerade unter Denkmalschutz stehen, würde ich so etwas nicht wieder in eine Sanierung einbauen.

                  Unterverteilungen kann man muss man aber nicht. Hat alles Vor- und Nachteile. Da kann man keine pauschalen Aussagen zu treffen. Und alle Abwägunegn nun hier runterschreiben, bitte soviel Freizeit investiert hier nun auch nicht jeder der mit genau diesem Wissen sein Geld verdient.

                  Damit das überhaupt was werden soll, mit der Sanierung. Wie bereits erwähnt braucht Dein Elektriker auch noch ne Schulunug damit die notwendigen Leitung in richtiger Anzahl und Dimension verlegt sind.

                  Ansonsten gehe die Sache bitte nochmal ganz von vorne an. Nimm jeden Raum und mach als erstes eine Übersicht welche Funktionen da detailliert vorhanden sein sollen.
                  Daraus ergeben sich dann auch Listen mit anzahl Steckdosen-Kreise schalten / schalten+messen. SAT LAN, Licht.
                  Danach wie soll das ganze bedient werden. Nur ne Aussage Vollautomatisierung is da keine sinnvolle Angabe. Und zur Info nen Handy is keine Vollautomatisierung nur nen zusätzlicher mobiler Lichtschalter mehr auch nich.

                  Nach dem Raumbuch hier bitte noch nen Satz Grundrisse beitun und nebenbei die sonstigen Projektvorstellungsthreads hier lesen.
                  Dann kann man Dir hier auch konkrete Empfehlungen geben.

                  Danach gibt es auch Anbieter die mit solchen Angaben und einigen Rückfragen dir nen vernünftiges Angebot für die gesamte Hardware und auch der Verteilerschränke machen. Und wenn dein Elektriker KNX gerade tippen kann aber sonst nicht viel von weiss solltest solche Angebote auch wahrnehmen. Dann bekommt der Eli nen Plan und macht Kabellegen nach Zahlen. Und den Schaltschrank lässte dir dann auch gleich fertig montiert liefern wo der Eli dann nur noch die Zuleitungen und Verbraucher auf die Klemmen legt fertig.

                  Wer den ganzen Bus dann noch inbetriebnimmt (sprich die ganzen funktionen logisch in die geräte bringt) is dann eine weitere frage. Aber ggf haste bis dahin so viel von KNX gelesen und hier im Forum gelernt das Du dir das dann auch selbst zutraust.

                  Grüße
                  Göran
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von esses Beitrag anzeigen

                    Was würdest du empfehlen ?

                    Ich habe im Keller den Hauptverteiler
                    EG: einen kleinen Verteiler für alle Komponente die im EG sind
                    OG: auch einen kleinen Verteiler komplett fürs OG
                    "Alles" in einem Verteiler ist natürlich in meinen Augen schönen, aber geht manchmal halt net weils dann zuviele Kabel werden.
                    Rolladen auf jedenfall Zentral machen. Ob Zentral im Keller oder pro Geschoss müsste man sehen.
                    Heizungsaktoren kann man im Verteiler machen oder direkt beim HKV.
                    Fensterkontakte würde ich auch zu einer zentralen stelle führen.
                    Licht würde ich dezentral machen wenn es mehr als 1-2Kanäle pro Raum werden sollen in 12/24V. Wobei RGBW als 4 Kanäle stehe und nicht als einer. Sehe beim Licht zentral wenn es nicht grad 230V Ein/Aus oder Dimmen mit Phasenschnitt ist keinen wirklichen Vorteil.

                    Kommentar


                      #25
                      Hmm,

                      leider kann ich Dir da auch nicht weiterhelfen.
                      Letztlich wurde ja schon alles relevante gesagt.
                      Aber wenn Du einen Bekannten über einen Bekannten hast, der Dir das alles zusammenfrickelt, wenn Du nur die Komponenten besorgst,
                      vllt solltest Du ihn fragen, was Du denn besorgen sollst.
                      Irgendwas wird er sich ja dabei gedacht haben.

                      Alle Tipps hier mit einer Antistimmung aufzuladen, hilft Dir nicht weiter.
                      Es gibt genug Cracks hier, die einiges von KNX verstehen und wissen.
                      Mit etwas Demut und etwas Empathie für DEIN KNX, sollte es klappen, dass Projekt einsatztauglich zu machen.

                      Für mich wirkt Deine Frage nicht nach austauschen im Forum, sondern eher nach dem bequemen Weg, sich ein Projekt zusammen schustern
                      zu lassen und das für Lau.
                      Von Austausch ist nichts spürbar.

                      Ja Deine Komponenten die Du auf dem Zettel hast, kannst Du für Dein Vorhaben nutzen.
                      Ob sie reichen? Keine Ahnung!

                      z.B. Jalousieaktor. Die benötigte Anzahl hängt ja davon ab, wieviel Jalousien Du unabhängig von einander steuern willst.
                      Sollen alle Jalousien zu gleich hoch und runter gehen, würde sogar ein Kanal reichen.
                      Das gleiche bei dem Heizungsaktor (das ist das was Du als elektrischer Schaltakrot für 8 Heizkreise) wenn alle 8 unabhängig funktionieren
                      sollen, dann brauchst Du einen achtfachen.

                      Du willst nen Tablet an die Wand schrauben um alles von dort zu steuern? Dann nutzt die verdammte Suchfunktion und finde Dich in dem
                      Wust an verschiedenen Möglichkeiten zu recht.
                      Es gibt da ben bequemen Weg, den Weg es halbwegs selbst zu gestalten und dann den Weg alles selbst zu programmieren.
                      Niemand hier weiss, welcher Weg für Dich der passende ist. Da wäre ein Austausch an Informationen hilfreich.

                      Was Dir in Deiner Liste auf jeden Fall fehlt sind Rauchwarnmelder.
                      Dann solltest Du Dir unbedingt über Taster oder Sensoren einen Kopf machen, denn die sind für Dein Vorhaben auch von Wichtigkeit.
                      Gerade wie schon angesprochen in Punkto Verkabelungsplanung.

                      Ich seh das mal so. Du bist noch Meilen weit weg von einem smarten Haus und willst irgendwie nicht den ersten Schritt machen.
                      Billig ist nicht, günstig geht, wenn Du mitmachst und teuer wirds, wenn Du von nix nen Plan hast.

                      merry X-mas
                      Spassbird
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                        ... Demut ...
                        Hrhr. Ich bin für devot!
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          spassbird
                          jo,...ja das man eine sehr geduldige Antwort von Dir, Hut ab.

                          aber nach durchlesen aller Beiträge hier passt nun auch eine kurze AW.

                          zu 1. 'ja' und 'kommt drauf an' ?
                          zu 2. ja!

                          Kommentar


                            #28
                            lies mal DER buch https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ür-einsteiger

                            ... und dann frag weiter, oder lass direkt einen fachmann dran (nur ein gut gemeinter rat)
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #29
                              concept
                              haste nich schon Schwimmhäute zwische de Zehen? Nur im Wasser der Mann .

                              Kommentar


                                #30
                                ich liebe wasser & sonne, sowie alles was, was man damit kombinieren kann

                                und für das foto habe ich mich heute extra angestrengt

                                aber euch kann man auch gar nichts richtig machen: roman meint, ich bin zu viel im forum und zu wenig unter wasser und jetzt kommst du...
                                Zuletzt geändert von concept; 25.12.2016, 21:26.
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X