Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zustandserkennung PC mit Tasterschnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zustandserkennung PC mit Tasterschnittstelle

    Guten Morgen und frohe Weihnachten allerseits ,
    ich habe mal eine kurze Frage, ist es technisch eine saubere Möglichkeit von einem PC den Power LED Ausgang an eine Tasterschnittstelle zu hängen, um zu erkennen, ob der PC läuft? Oder bräuchte es da wieder komplizierte Schutzschaltungen?

    Aktuell ist die Erkennung "PC-läuft" über einen Aktor mit Stromerkennung anständig gelöst. Wenn der PC dann läuft werden die Monitore eingeschaltet. Ich bräuchte den Autor Kanal aber, um etwas anders zu schalten.

    Grüße, Dominic

    #2
    PC öffnen, Relais an freien Festplattenspannungsversorgungsstecker anstecken/anlöten, potentialfreien Kontakt an Tasterschnittstelle

    Kommentar


      #3
      Moin,
      Tasterschnittstellen sind für potentialfreie Kontakte.
      Der Kontakt der LED bringt aber schon ein Potential mit. Du müsstest also ein Relais oder Optokoppler dazwischen schalten.

      Oder du versuchst einen Binäreingang für potentialbehaftete Schaltungen (üblich wäre 24V) zu nehmen. Ich bin aber skeptisch, ob der BE dann schon bei den 3V der LED schaltet.

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Ich würde ebenfalls empfehlen, die 12 Volt des Netzteils abzugreifen.... Du hast ja sicherlich noch freie Stecker für zusätzliche Festplatten o.ä.
        Der ABB BE/S4.230.2.1 hat eine Range 10-230V
        Intelligent Installation Systems Export 2005
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #5
          Da du ja schon eine Tasterschnittelle hast, würde ich wie intelligente Haustechnik auch schon geschrieben hat ein Bistabiles Relais 5V (rt) oder 12V (ge) an die Festplatten-Stromversorgung anschließen und den Zustand des potentialfreien Kontaktes der Tasterschnittelle auswerten.

          Kommentar


            #6
            Noch einfacher sich vielleicht so etwas mit dem Relais sich für einen USB-Stecker zu bauen da kommen auch 5V raus dann kann man es auch einfach abstecken. Oder was meint ihr?

            Kommentar


              #7
              Hast du einen HS o.ä.? Dann könntest du einfach abfragen, ob der PC im Netzwerk ist oder nicht.
              Gruß
              Andreas

              Kommentar

              Lädt...
              X