Hallo,
habe ein paar Fragen, die sicher sehr einfach sind, mich aber gerade etwas zur Verzweiflung führen :-)
Ich verwende ein Enertex IP Interface, das beim Auslesen über Telnet fixe physikalische Adressen mit 15.1.11-15.1.15 (Tunnel)
vergeben hat. Verwende ETS5
Frage1: Muss ich an dieser Stelle die Adresse auf 1.1.1-1.1.5 ändern, damit das IP Interface bei meinem Projekt die gleiche physikalische Adresse wie mein Projekt hat - sollte das eigentlich so sein ?
Frage2: Wie kann man Aktoren/Sensoren und co wieder möglichst schnell auf einen "ungebundenen, jungfräulichen" Zustand bringen - hab da wohl schon etwas Unruhe in meine Komponenten gebracht ?
Danke
habe ein paar Fragen, die sicher sehr einfach sind, mich aber gerade etwas zur Verzweiflung führen :-)
Ich verwende ein Enertex IP Interface, das beim Auslesen über Telnet fixe physikalische Adressen mit 15.1.11-15.1.15 (Tunnel)
vergeben hat. Verwende ETS5
Frage1: Muss ich an dieser Stelle die Adresse auf 1.1.1-1.1.5 ändern, damit das IP Interface bei meinem Projekt die gleiche physikalische Adresse wie mein Projekt hat - sollte das eigentlich so sein ?
Frage2: Wie kann man Aktoren/Sensoren und co wieder möglichst schnell auf einen "ungebundenen, jungfräulichen" Zustand bringen - hab da wohl schon etwas Unruhe in meine Komponenten gebracht ?
Danke
Kommentar