Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder schalten zu früh

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder schalten zu früh

    Hallo Zusammen,
    ich habe schon die Suche bemüht, aber finde nichts so recht. Ich habe das Problem, das meine Präsenzmelder auch an hellichtem Tag die Beleuchtung einschalten. Ich habe schon mit den Lux Einstellungen hin und her getestet aber so recht scheint sich das nicht auszuwirken, anscheinen habe ich irgendwo einen Denkfehler. Vielleicht kann mir ja hier einer auf die Sprünge helfen. Vielen Dank schon mal dafür. Es handelt sich um die BJ KNX Mini Premium.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hi,
    meine Siemens Melder müsste ich erst kalibrieren damit beim Lux Wert was vernünftiges raus kommt danach war Schluss mit dem von dir genannten verhalten. Such mal in deiner Doku deines meldete danach ob es sowas gibt.
    VG Jürgen

    Kalibriert hab ich mit einer luxmeter app auf dem Smartphone
    Zuletzt geändert von heckmannju; 30.12.2016, 08:03.

    Kommentar


      #3
      Zitat von b54 Beitrag anzeigen
      ch habe schon mit den Lux Einstellungen hin und her getestet aber so recht scheint sich das nicht auszuwirken, anscheinen habe ich irgendwo einen Denkfehler.
      100 Lux ist ziemlich hell, der Wert erscheint mir zu hoch. Bei mir sind 40 Lux eingestellt, und selbst damit geht das Licht noch an wenn es draußen etwas trübes Wetter ist.

      Kalibriert habe ich nichts beim BJ Mini Premium, einfach nur mit der Helligkeitsschwelle "meinen" Wunschwert gesucht. Dabei hilft es, wenn man sich die Ist-Werte der Helligkeit ausgeben lässt über das KO "Helligkeitserfassung".
      Zuletzt geändert von Gast; 30.12.2016, 08:33.

      Kommentar


        #4
        ok dann passe ich das nochmal an und teste.

        Kommentar


          #5
          Ok, dann war ich wohl doch optimistisch was die Helligkeit angeht, habe mir mal die Helligkeit auf eine GA gelegt, da sieht man dann auch warum die Melder immer auslösen, für die ist es quasi immer Nacht bei 100 Lux , teilweise nur 11 Lux, allerdings ist heute auch ein sehr trüber Tag.

          Kommentar


            #6
            Es wird gerne übersehen, wie hell 100 Lux doch sind... Und eine Abschirmung, z.B. in Form eines Baumes oder Vordaches (Nein, der BWM muss dazu nicht im Baum montiert sein), drückt den am BWM gemessenen Wert auch noch mal ganz schnell nach unten. Genau so sieht es mit dunklen Flächen in der Nähe aus. Deshalb sehe ich 100Lux als "Diskussionsgrundlage" nicht verkehrt, aber gerade im privaten Bereich wird da häufig deutlich nach unten korrigiert.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Ich habe meinen MDT MiniPM auf den niedrigsten Wert (10 Lux) eingestellt. Auch der schaltet dann schon bei trüben Wetter. :-(

              Kommentar


                #8
                In den Innenräumen liegen bei uns die Schaltschwellen zwischen 10Lux (Flure) und 25Lux (Küche), je nach Melder und Bedarf. Bei 10Lux ist es draussen dämmrig und bei 25Lux eher trüb, auch tagsüber.
                Die Messunterschiede sind gerade in den unteren Helligkeitsbereichen bei typverschiedenen Meldern erfahrungsgemäß sehr groß.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Schaltschwellen muss man immer ausprobieren....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Schaltschwellen muss man immer ausprobieren....
                    Korrekt. Und das ist immer wieder auf's Neue eine sch*** Arbeit...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Ist für Anfänger jedenfalls nicht ganz trivial. Ich habe nach Beschwerden der Holden im Wohnraum die Lichtschaltung der PM als workaround über Tag/Nacht Objekt aktiviert. Mit den Luxwerten bin ich ebenfalls noch nicht klar gekommen. Selbst bei 10 Lux brauche ich im Wohnraum noch kein Licht, wenn ich nicht gerade etwas analoges lesen will. Die Gira Mini können aber nur auf min. 10 Lux eingestellt werden, man kann sie auch per externem Telegramm kalibrieren, aber das habe ich noch nicht geschafft. Bin aber auch noch am testen, jetzt im Winter ist es einfacher als im Sommer. Dann spielt noch die Beschattung mit rein. Man kann es auch einfach akzeptieren, dass früher Licht an ist als man möchte, aber dann ist die Bedienung mit Taster wiederum smarter. Man muss recht viel zu Hause sein, um die Reaktion vollumfänglich unter diversen Rahmenbedingunen zu beurteilen.

                      In den Berker BWMs in den Fluren klappt es bei mir zwischen 8 und 12 Lux ganz gut. Der MDT im Technikraum schaltet trotzt 10 Lux recht viel.

                      Fehlerfassung habe ich übrigens sowohl beim MDT, als auch bei einem Berker BWM (Ankleide) schon beobachtet. Im Technikraum durch diverse Wärmequellen aber evtl. auch nicht vermeidbar.
                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von disk Beitrag anzeigen
                        Ich habe meinen MDT MiniPM auf den niedrigsten Wert (10 Lux) eingestellt. Auch der schaltet dann schon bei trüben Wetter.
                        Bei den Busch-Jaeger PM kann man die Helligkeitsschwelle einstellen im Bereich 0,5 lx bis 1100 lx.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                          die Helligkeitsschwelle einstellen im Bereich 0,5 lx bis 1100 lx.
                          Diesen großen Bereich halte ich für Innenräume für sinnvoll, denn gelegentlich vermisse auch ich Einstellbereiche kleiner 10Lux - insbesondere beim Gira PM Mini!
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe jetzt die meisten Melder zwischen 10 und 20 Lux eingestellt. Nun funktionieren sie so wie sie sollen. Jetzt bräuchte ich nur noch einen Melder, der auf 3 Meter im Umkreis nur nach unten schaut, aber sowas wird sich wohl nicht finden, der PD11 sieht mir noch "zu viel"

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                              Bei den Busch-Jaeger PM kann man die Helligkeitsschwelle einstellen im Bereich 0,5 lx bis 1100 lx.
                              Du hast's gut ... mein MDT PM bietet bei Konstantlichtregelung als kleinesten Wert für "Nacht": 100 lx ... mit Flutlicht zum Pipimachen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X