Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor über Binär- und Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garagentor über Binär- und Schaltaktor

    Hallo Zusammen

    folgendes Problem habe ich:

    Ein Garagentor soll über einen Taster Auf, Stop und wieder Zu gefahren werden können.

    Der Taster ist an einem Binäreingang von MDT für potentialfreie Kontakte angeschlossen.
    Der Motor bzw. die Steuerung des Garagentores ist an einem Ausgang eines MDT Schaltaktors angeschlossen.

    Auf, Stop, Zu funktioniert....ABER nur, wenn zwischen den einzelnen Zuständen 2x gedrückt wird. Also Auf....2x drücken = Stop....2x drücken gleich Zu
    Das ist suboptimal.

    Könnt ihr mir helfen?

    Vielen Dank
    SupDo

    #2
    Ich denke mal du meinst das du mit dem Aktor einen Schaltimpuls "Ein" z.B Trepenlicht 1 s auf die Steuerung gibst analog zum konventionellen Taster z.B. oder ?
    Edit: Wenn du es über den potentialfreien Kontakt der Garagentorsteuerung machen solltest, müsstest du über deinen Taster der am Binärkontakt hängt immer ein "Ein" an den Aktor senden und diesen Aktor z.B auf Treppenlicht 1s stellen. Dann bekommt die Steuerung des Garagentorantriebs immer nur einen Impuls dann sollte es hinhauen.
    Zuletzt geändert von andreasrentz; 30.12.2016, 13:13.

    Kommentar


      #3
      Stell mal den Taster so ein, daß er bei jedem Tastendruck ein und beim Loslassen aus sendet.
      Dann kann der Aktor das auch schalten ohnen Treppenlicht

      Kommentar


        #4
        Danke für Eure Antworten....aber intelligente Haustechnik , diese Einstellung finde ich nicht im Binäreingang.
        andreasrentz das mit dem Treppenlicht kann ich erst heute Abend ausprobieren. Aber auch Dir, herzlichen Dank für den HInweis

        Edith:
        Dummerweise geht jetzt die mitgelieferte Fernbedienung nicht mehr.....

        So ein Mist....die Lösung kann nur einfach sein...geht gar nicht anders
        Zuletzt geändert von SupDo; 30.12.2016, 13:58.

        Kommentar


          #5
          Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
          Stell mal den Taster so ein, daß er bei jedem Tastendruck ein und beim Loslassen aus sendet.
          Dann kann der Aktor das auch schalten ohnen Treppenlicht
          Ich denke eher das ist ein konventioneller Taster da kann man nichts einstellen. Dann eher am Binereingang.

          Kommentar


            #6
            Ja, das ist ein konvetioneller Taster.
            Aber die Einstellungen am Binäreingang gibt es bzw finde ich nicht.....

            Kommentar


              #7
              wenn du den Taster betätigst erkennt der Binereingang dieses und muss dann z.B. Zustand senden AN oder bei steigender oder fallender Flanke An. Kommt ja drauf an ob du nen Schließer oder Öffner als Taster hast.
              Der steuert wiederum kurz deinen Aktorkanal der deiner Steuerung einen Impuls gibt zum Fahren Auf/ZU/Stopp vorrausgesetzt deine Steuerung kann das auch.
              Zuletzt geändert von andreasrentz; 30.12.2016, 15:00.

              Kommentar


                #8
                Was für einen Binäreingang hast Du denn?

                Kommentar


                  #9
                  Der MDT-Binäreingang kennt "Zustand senden", das ist das was oben vorgeschlagen wird.

                  Aber das würde ich nicht machen, lieber mit dem Treppenlicht auf 1s. Grund: Du hast ja KNX eben damit du nicht nur von einem einzelnen Taster aus senden kannst sondern du willst da ja irgendwann mal eine Logik bauen. Und dann ist es einfach praktisch, wenn nicht jede Logik immer das ein-und-ausschalten machen muss sondern wenn der Taster immer nur "EIN" sendet und der Aktor den Rest macht.

                  (außer den Tor macht irgendwas cooles wenn man lange drückt, dann mach es über "Zustand senden".)

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab das in der Garage halb/halb gelöst. Konventioneller Taster geht DIREKT auf den Eingang am Garagentorantrieb. Zusätzlich liegt parallel das Kabel auch auf einem Schaltaktor mit Treppenhausfunktion (1sekunde) Somit brauchte ich dafür in der Garage keinen Binäreingang zu opfern

                    wanni

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Abend zusammen.

                      Vielen Dank für eure Hinweise.
                      Leider bin ich gerade erst zurück und kann das heute nicht mehr ändern.

                      Ich hatte den Binäreingang als Schließer konfiguriert und dieser müsst e ja dann ein "Ein" senden.

                      Ich habe kurzfristig noch die Idee gehabt, einen Jalousieeingang zu nutzen. Ein Gargentor ist ja eigentlich nichts anderes....
                      Aber zunächst werde ich den Aktor mal als Treppenlicht paramentrieren, denn der Binäraktor kann nicht es einstellen, dass er ein "Ein" bzw ein "Aus" senden kann....Oder reicht es, wenn ich den Binär als Jalousie konfiguriere?


                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SupDo Beitrag anzeigen
                        der Binäraktor kann nicht es einstellen, dass er ein "Ein" bzw ein "Aus" senden kann....
                        Du hast leider vermieden, genauer zu schreiben welchen Binäreingang du hast. Aber da du "MDT" schreibst, nehme ich an, dass es der BE-16000.01 oder vergleichbar ist. Und da sieht eine Konfiguration mit obigem Vorschlag so aus, ich hab das auch auf einem Kanal so laufen. binaereingang.png

                        Das sendet "EIN" wenn man drückt und "AUS" wenn man los lässt. Das ist quasi exakt das was bei einem klassischen Taster auch passiert über KNX abgebildet.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, ich habe den von Dir genannten....aber....ich habe eine ganz andere Oberfläche....

                          Die von Dir gezeigt kommt mir aber bekannt vor....kann es sein, dass ich die falsche Datei geladen habe?
                          Völlig verwirrt ich bin

                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SupDo Beitrag anzeigen
                            Guten Abend zusammen.


                            Ich habe kurzfristig noch die Idee gehabt, einen Jalousieeingang zu nutzen. Ein Gargentor ist ja eigentlich nichts anderes....
                            Aber zunächst werde ich den Aktor mal als Treppenlicht paramentrieren, denn der Binäraktor kann nicht es einstellen, dass er ein "Ein" bzw ein "Aus" senden kann....Oder reicht es, wenn ich den Binär als Jalousie konfiguriere?

                            Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei !!
                            Du steuerst direkt den Antrieb oder ? Garnicht über den potentialfreien Kontakt aus der Steuerung des Garagentorantriebes ?!!

                            Kommentar


                              #15
                              Wie weiter oben schon mal von Dir beschrieben:

                              Ich gehe vom konventionellen Taster auf einen Binäreingang. Der sollte im Idealfall eine Aktion an einem Ausgang eines Schaltaktors verursachen --> ein "Kurzschließen" der Kontakte an dem Motor (potentialfrei an der Motorsteuerung). Daraufhin fährt das Tor auf oder zu.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X