Hallo in die Runde,
habe an dem Dimmer vom meinen Testbrett eine LED-Birne angeschlossen, weil mich das Dimmverhalten interessiert hat. Insbesondere geht Lampe auf volle 100% an.
Und vor allem wie weit kann ich sie herunter dimmen.
Das Ergebnis in Bildern ist angehängt.
Test-Aufbau:
Dimmer: Hager TYA664A
Leuchtmittel: Philips dimmbare LED an E27; 9,5 W; 2700K
Die Aufnahmen wurden vom Stativ gemacht:
Kameraeinstellungen:
f=5,6
Zeit: 1/25
ISO: 100
Manueller Fokus
Weißabgleich fix auf 2700K
Überprüfung mit Graukarte und nachher in Lightroom/Photoshop
Zu meinen Erkenntnissen:
Die Farbtemperatur passt auf den Punkt genau.
Bei 100% werden auch 100% Licht gegeben. daher das erste Bild mit derselben Birne an einer Lampe, die nicht an den Dimmer angeschlossen ist.
In dem unteren Bereich sieht es wieder anders aus:
Bis 25% kann ich gut dimmen, ab dann wird es nicht mehr dunkler. Zumidest für das Auge nicht. Auf dem Histogramm kann ich minimale veränderungen sehen, Die können aber vernachlässigt werden.
Gefühlt würde ich sagen, dass der unterste Bereich dunkel genug ist.
Wobei die 2700K hier nicht wirklich schön warm sind.
Technisch betrachtet ist mir kein summen oder flackern aufgefallen.
Als nächstes würde ich mir gerne eine Birne gönnen mit einem Variablen Farbtemperaturbereich.
Lt. Hager sollen sich die sog. Retrofit LEDs auch bis auf 1% runter Dimmen lassen.
Ich hoffe, ich hatte in meinem Aufbau keinen groben Fehler.
Vielleicht helfen diese Erkenntnisse dem einien oder anderen.
Wenn ich mal andere Leuchtmittel habe, werde ich hier berichten.
In disem Sinne gutes Licht
scott
habe an dem Dimmer vom meinen Testbrett eine LED-Birne angeschlossen, weil mich das Dimmverhalten interessiert hat. Insbesondere geht Lampe auf volle 100% an.
Und vor allem wie weit kann ich sie herunter dimmen.
Das Ergebnis in Bildern ist angehängt.
Test-Aufbau:
Dimmer: Hager TYA664A
Leuchtmittel: Philips dimmbare LED an E27; 9,5 W; 2700K
Die Aufnahmen wurden vom Stativ gemacht:
Kameraeinstellungen:
f=5,6
Zeit: 1/25
ISO: 100
Manueller Fokus
Weißabgleich fix auf 2700K
Überprüfung mit Graukarte und nachher in Lightroom/Photoshop
Zu meinen Erkenntnissen:
Die Farbtemperatur passt auf den Punkt genau.
Bei 100% werden auch 100% Licht gegeben. daher das erste Bild mit derselben Birne an einer Lampe, die nicht an den Dimmer angeschlossen ist.
In dem unteren Bereich sieht es wieder anders aus:
Bis 25% kann ich gut dimmen, ab dann wird es nicht mehr dunkler. Zumidest für das Auge nicht. Auf dem Histogramm kann ich minimale veränderungen sehen, Die können aber vernachlässigt werden.
Gefühlt würde ich sagen, dass der unterste Bereich dunkel genug ist.
Wobei die 2700K hier nicht wirklich schön warm sind.
Technisch betrachtet ist mir kein summen oder flackern aufgefallen.
Als nächstes würde ich mir gerne eine Birne gönnen mit einem Variablen Farbtemperaturbereich.
Lt. Hager sollen sich die sog. Retrofit LEDs auch bis auf 1% runter Dimmen lassen.
Ich hoffe, ich hatte in meinem Aufbau keinen groben Fehler.
Vielleicht helfen diese Erkenntnisse dem einien oder anderen.
Wenn ich mal andere Leuchtmittel habe, werde ich hier berichten.
In disem Sinne gutes Licht
scott
Kommentar