Hallo geschätzte Forengemeinschaft!
Ich würde gerne Eure Meinung zu folgender Überlegung wissen.
In einen MFH werden 3 Wohneinheiten mit KNX ausgestattet. Diese sollen verkauft werden. Dazu kommt eine zentrale Wetterstation, die eine Beschattung steuern soll.
Die Topologie würde ich wiefolgt machen:
Eine Linie als Hauptline und je Wohneinheit eine Unterlinie mit Linienkopplern. Als "mechanischen" Schutz würde ich die LK in die Hauptverteilung setzen, somit ist ein Zugriff auf die Hauptlinie schon erschwert.... :-)
Die Programmierung:
Ich würde je Wohneinheit gerne ein Projekt machen. Die Linienkoppler und die Wetterdaten befinden sich dann im Projekt "Allgemein" und senden durch den Koppler in die Unterlienen. Zurück wird aktuell keine Kommunikation benötigt...
Es gibt "Zentrale Gruppenadressen" würde da die HG 14 und 15 auch nehmen. über die ich dann die Zentraleninfos an die Wohneinheiten sende. Alles andere wird gesperrt (Auch Programmierung also die Physikalischen-Adressen etc.)
Das Projekt aus der Wohneinheit bekommt die entsprechende Linienadresse aus dem "Allgemeinprojekt" sonst ist es aber ein 100% eigenständiges Projekt.
Da meine Erfahrungen im Bereich "Linienkoppler" nur sehr oberflächlich sind Freue ich mich auf Euer sachliches und fachliches Feedback.
==> Morgen stelle ich auch mal bilder zur Topologie der Einzelprojekte dazu. ggf. wird es dann noch etwas Klarer.
Vielen Dank und besten Gruß!
Marian
Ich würde gerne Eure Meinung zu folgender Überlegung wissen.
In einen MFH werden 3 Wohneinheiten mit KNX ausgestattet. Diese sollen verkauft werden. Dazu kommt eine zentrale Wetterstation, die eine Beschattung steuern soll.
Die Topologie würde ich wiefolgt machen:
Eine Linie als Hauptline und je Wohneinheit eine Unterlinie mit Linienkopplern. Als "mechanischen" Schutz würde ich die LK in die Hauptverteilung setzen, somit ist ein Zugriff auf die Hauptlinie schon erschwert.... :-)
Die Programmierung:
Ich würde je Wohneinheit gerne ein Projekt machen. Die Linienkoppler und die Wetterdaten befinden sich dann im Projekt "Allgemein" und senden durch den Koppler in die Unterlienen. Zurück wird aktuell keine Kommunikation benötigt...
Es gibt "Zentrale Gruppenadressen" würde da die HG 14 und 15 auch nehmen. über die ich dann die Zentraleninfos an die Wohneinheiten sende. Alles andere wird gesperrt (Auch Programmierung also die Physikalischen-Adressen etc.)
Das Projekt aus der Wohneinheit bekommt die entsprechende Linienadresse aus dem "Allgemeinprojekt" sonst ist es aber ein 100% eigenständiges Projekt.
Da meine Erfahrungen im Bereich "Linienkoppler" nur sehr oberflächlich sind Freue ich mich auf Euer sachliches und fachliches Feedback.
==> Morgen stelle ich auch mal bilder zur Topologie der Einzelprojekte dazu. ggf. wird es dann noch etwas Klarer.
Vielen Dank und besten Gruß!
Marian
Kommentar