Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX MFH und Linienkoppler sowie Projektstruktur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    GLT => Bauträger baut und verkauft die Wohnungen ob für Eigenbedarf oder Miete ist dann egal...
    heckmannju => der Vorteil der Lösungen ist die Einrichtung in der ETS ohne großen extreaufwand.... ich kann es Einstellen wie entsprechende Sensoren und läuft :-) (so die Hoffnung)

    Kommentar


      #17
      Spiel mal mit offenen Karten: Was bist du? Planer? Errichter? Verkäufer? Käufer? Bauträgerberater? Bauträger?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Der Bauträger ist ein Freund von mir.
        Ich selber arbeite nicht professionell in dem Bereich er hat mich aber gefragt ob ich das für ihn machen würde.

        Meine persönliche Erfahrung sind 2 EFH

        Ich finde das Thema halt spannend... Wenn es Anforderungen gibt, die über meinen Horizont gehen würde ich mir einen SI dazu holen


        Kommentar


          #19
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Ist Dir der Unterschied zwischen Käufern=Eigentümern u. Mietern bekannt?


          Ja, ich denke schon. Lustig. Interessant, aber nach wie viel Beiträgen es bemerkt wurde.

          Im Ernst: Danke dir für den Einwand. Der ist natürlich berechtigt.
          Viele Grüße,
          Fabian

          Kommentar


            #20
            Hi,

            kann man linienkoppler eigentlich auch so einstellen das man sie nicht von den unnterlinien aus programmieren kann?

            VG Jürgen

            Kommentar


              #21
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Das z41pro kann einen VPN Tunnel nach außen öffnen oder ermöglicht eine sichere Kommunikatin? Seit wann?
              Oh, ich muss mich selbst berichtigen!
              Ich dachte immer, die "remote Verbindung" wäre nur lokal und ich habe brav vorher einen VPN aufgebaut.
              Diesen habe ich jetzt ausgelassen und siehe da, ich komme trotzdem auf das z41! Interessant! Dann will ich herausfinden über welche Ports und wie er das macht, da ich in der Fritzbox upnp aus habe und auch sonst aktiv, keine Ports freigegeben sind.
              Danke für den Denkanstoß! Aber anscheinend geht das wirklich über irgend einen Dienst von Zennio, gut zu wissen! Danke!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                kann man linienkoppler eigentlich auch so einstellen das man sie nicht von den unnterlinien aus programmieren kann?
                Es gibt 2 Varianten, wie das umgesetzt wird und manche Koppler können das überhaupt nicht handeln. Die einen Hersteller lassen mit "Answer with NACK" überhaupt keine Programmierung in dem Liniensegment zu (e.g. Weinzierl). Hierdurch muss dieses aber wieder zugelassen werden, wenn man Änderungen programmieren will. Eine weitere Möglichkeit ist besteht darin, keine Programmierung von der Unterlinie aus auf die Hauptlinie zuzulassen (e.g. MDT). Jedoch ist es aber möglich, das Programmieren von der Hauptlinie auf die Unterlinie zuzulassen, ohne dass die Parameter geändert werden müssen. Persönlich finde ich den Ansatz von MDT charmanter.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  marian "Das mit der Adminsitration ist so eine Sache... ich hätte auch gerne noch die Türtelefonie mit aufgeschaltet und den Z41com eingesetzt aber das wird ja noch undurchschauberer bei einem Verkauf der Wohnungen. Also wird die Video-Sprechanlage getrennt."

                  Ich will in meinem 4WE MFH Projekt es ähnlich wie du machen. Allerdings mit Z41com wg. Video-Türsprech (wenn es denn bis Oktober verfügbar sein sollte). Warum willst du die Türsprech trennen?

                  Kommentar


                    #24
                    Also trennen aus folgendem Grund: ich habe das SIP-Netz für die Kommunikation, der z41 ist damit verbunden. Bewohner muss zur Bedienung seiner Wohnung über die app den z41 mit seinem Netzwerk verbinden. Dazu bräuchte man vermutlich ein sehr gut admimistriertes Netzwerk. Plan ist, das vor zu schlagen aber dann brauchen wir noch einen Netzwerker.

                    Kommentar


                      #25
                      Achso, man kann nur ein Netz an das z41com anschließen? Somit entweder SIP im MFH oder eben den Anschluss an den Mieter geben für Einbindung in sein Netzwerk zum Wohnung fernsteuern?

                      Kommentar


                        #26
                        Zumindest für Mieter würde sich eine Lösung mit ETS Inside und entsprechenden Rechten anbieten. Wenn es denn irgendwann mal kommt...
                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X