Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsregelung und Taster-/RTR Wahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsregelung und Taster-/RTR Wahl

    Hallo, ich lese nun bereits seit einem halben Jahr sporadisch hier mit, so wie es meine Zeit eben zulässt, neben der Bauplanung und Umsetzung. Ich habe mich seinerzeit recht kurzfristig für KNX entschieden und auf Grund der enormen Kosten, zwischen Weihnachten und Neujahr meine Verkabelung selbst gelegt.

    Nun stehen so langsam die Komponenten an und dabei stoße ich auf ein Problemm, das mir bei der Griobplanung nicht aufgefallen ist. Die Heizungssteuerung soll über MDT Heizungsaktoren laufen. Ich benötige also, nach meinem Verständnis, keine Raumtemperaturregler in den Zimmern. Nur einen Raumtemperaturfühler und eventuell noch einen Sollwertgeber. Und auch das könnte man in die Visu auslagern, da das ohnehin nur alle paar Jahre mal passiert. Ausnahme Gästezimmer, hier kommt ein RTR rein.

    Wie kann ich am preiswertesten einen RF in den Bus einbinden, da die von mir bevorzugten Tastsensoren (MEG6180) keinen integriert haben? Zusätzliche RTR sind mir einfach zu teuer und machen die MDT Aktoren doch wieder obsolet. Oder sehe ich da was falsch.

    P.S.: Zum Benutzernamen: Hat irgdendwas mit Rennrädern zu tun.

    #2
    da wär einmal die Möglichkeit von Temperatursensoren in einem Sensoreinsatz neben/unter dem Taster....

    Kommentar


      #3
      Die Dosen für den RTR/RF habe ich ja gesetzt, ich habe nur nicht damit gerechnet, dass es keine fertigen RF inkl. Busankoppler gibt, die preislich ansprechend sind.
      Ich habe mir jetzt folgendes überlegt:

      Berker Sensoreinsatz UP (75941001) 6 €
      PT100, mit Hülse, (SCN-PTST3.01) 17 €
      Busankoppler UP von MDT BE-02001.1): 31 €
      UP-Dose f. Elektronik: 5€
      Abdeckplatte+Ring: 4 €
      -----------------------------
      Summe: 63 €
      ================

      Wäre das eine brauchbare Zusammenstellung?

      Der günstigste fertige Temp.sensor den ich gefunden habe ist von MDT und kostet 83 € ohne Abdeckung. Gut, der kann dann auch etwas mehr, aber das brauche ich nicht.
      Zuletzt geändert von Tatwaffe23mm; 05.01.2017, 15:10. Grund: Herstellernummern hinzugefügt

      Kommentar


        #4
        Warum nicht über andere Taster mit integriertem Temperaturfühler nachdenken? Ich meine mit dem MEG6180 plus deine 63€ für Fühler bist du bei ~210€...da sollte sich doch was ansprechendes finden lassen?!

        Kommentar


          #5
          Hi,

          und wenn du stattdessen den

          SCN-RT6AP.01

          Da musst du halt noch kabel nachziehen. Geht das vielleicht noch?

          Ich würde aber auch nur noch Taster nehmen wo Temperaturfühler haben.



          VG
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Also wieso den BE-02001.1 verstehe ich nicht. Das ist doch ein Binäreingang, also für Taster/Reed-Kontakte und so. Da kann man ja keinen Temperatursensor wie PT100 anschließen (der verändert seinen Widerstand in Abhängigkeit der Temperatur).
            Ich würde sagen, du brauchst wie heckmannju bereits geschrieben hatte einen SCN-RT...., dort kannst du PT100(0) anschließen.

            Andere Frage, die ich mir bei meinem Bauvorhaben stelle in dieser Hinsicht: Die EnEV verlangt ja eine Einzelraumregelung. Ist dem genüge getan, wenn ich die Regelung der Temperaturen irgendwo zentral (in einer Visu oder was auch immer) habe? Oder muss ich in jedem Raum auch eine Möglichkeit haben, die Temperatur zu regeln? Das würde nämlich nicht gehen, wenn der Raum nur Taster hat (was ich bei etlichen Räumen geplant habe).
            Zuletzt geändert von marpre; 05.01.2017, 17:00.

            Kommentar


              #7
              Ich denke er meint den SCN-RT2UP.01

              ich würde mir die mal ansehen wenn es um Taster mit Temp. geht.
              https://www.hager.de/knx-taster-mit-...pler/41234.htm

              VG
              Jürgen

              Kommentar


                #8
                Hallo und Danke für die Hinweise!

                @heckmannju/marpre: Ihr habt recht recht, das war der flasche Ankoppler. Man müsste es, wie von heckmannju vorgeschlagen umsetzen. Kabel legen könnte ich noch. Danke auch für den Hager Hinweis, die sind mir noch nicht untergekommen. Hatte gestern bei Hager gesucht, da aber nur Notiz von den Touchtastern inkl. Regelung genommen.

                Alternativ könnte ich auch noch welche von Jung aus der F40 Serie nehmen, da gibt es auch Taster mit Fühlern.

                Kommentar


                  #9
                  marpre: Ich finde die Umsetzung ganz im Sinne der EnEv.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von marpre Beitrag anzeigen
                    Andere Frage, die ich mir bei meinem Bauvorhaben stelle in dieser Hinsicht: Die EnEV verlangt ja eine Einzelraumregelung. Ist dem genüge getan, wenn ich die Regelung der Temperaturen irgendwo zentral (in einer Visu oder was auch immer) habe? Oder muss ich in jedem Raum auch eine Möglichkeit haben, die Temperatur zu regeln? Das würde nämlich nicht gehen, wenn der Raum nur Taster hat (was ich bei etlichen Räumen geplant habe).
                    Der Ort der Sollwert Vergabe ist nicht wichtig. Kann auch i. Der ETS sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Also wenn du ohnehin noch Kabel legen kannst bzw. ggf. die zwei Drähte der KNX Leitung nehmen kannst/magst: Dann könnte ja auch ggf. je nach Anzahl der Temperatursensoren die du haben magst ein Wiregate interessant sein. Das kostet dann zwar 500 Euro oder so, aber dafür bekommst du die Temperatursensoren für 5 Euro oder so. Müsste man dann halt nur noch eine schöne Lösung finden, die zu integrieren in Schalter oder so.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Mapre,

                        das lohnt sich aber nur wenn man auch nur wenn man plant noch mehr von diesen Sensoren, Features, einzusetzen. Feucht, VOC, Router, Cometvisu etc.

                        Vg
                        Jürgen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X