Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Planung Ideen und Tips gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH Planung Ideen und Tips gesucht

    Hallo Zusammen,


    auch ich darf mich freuen nun ein Haus bauen zu dürfen.
    Wir stehen kurz vorm Rohbau der Elektrik und da habe ich viele Fragen bezüglich KNX. Um es vorweg zu nehmen ... ich bin zwar Amateur auf dem Gebiet, aber kein Volldepp ^^
    Verdiene als IT-Leiter mein Geld und möchte das Werk des Elektrikers verstehen um später keine bösen Überraschungen zu bekommen.

    Das EFH hat insgesamt 4 Geschosse (Keller, Erd, 1.OG und 2.OG)
    Jedes Geschoss erhält eine Unterverteilung, welches die Aktoren und Sicherungsautomaten beinhalten soll. Zweck dahinter ist, die ganzen Leitungen nicht ins Keller ziehen zu müssen.
    Die KNX-Linien werden über Linienkoppler miteinander verbunden, oder ? Reichen wir das 2x2x0,8 oder ? Alternativ kann man das ganze auch über nen TCP/IP Koppler miteinander verbinden oder ? Sozusagen KNX-Befehle übers TCP-Netzwerk laufen lassen.

    Thema Extras:

    Multiroom Soundsystem -----> Sonos (In jedem Raum kommt zusätzlich CAT7-Kabel sowie eine extra 3x1,5 Zuleitung für die Sonos5)
    Präsenzmelder ------> Marke offen. Anordnung individuell (In jedem Raum wird eine KNX-Leitung über die Decke verlegt)
    Rauchmelder -------> Telenot oder Indexa. Anordnung individuell (In jedem Raum, außer Bäder und Küche, wird eine 2x2x0,6 Leitung verlegt ....... noch offen ob sie über die EMZ oder KNX verbunden werden. Präferiere hier eher die EMZ)

    Fensterkontakte -------> EMZ und KNX ..... ganz großes Fragezeichen
    Ist es möglich einen Fensterkontakt in die EMZ und KNX einzuspeisen ? Hintergrund ist der das ich befürchte das weder die Telenot noch die Indexa sämtliche Parameter über eine Schnittstelle ans KNX abgeben. Daher würde ich gerne nochmal Kontakte an die Fenster heranpacken um diese dann für das KNX bereitzustellen. Um über KNX auch sehen zu können, ob alle Fenster zu sind.
    Da es hier in der Planung verpasst wurde, die Reedkontakte in die Fenster mit einzubauen, wäre die nächste Frage wie der Elektriker am Besten die Fenster mit den Leitungen versorgt ?
    Am Besten eine Unterputzdose so nah wie möglich ans Fenster und dann dort jeweils KNX- und 2x2x0,6 Leitung verstecken um dann später über Aufputz-Kanäle die Fenster zu versorgen ?
    Oder es über Funk zu lösen ? Wenn ja, welche Marke und Modell wäre da ne gute Wahl ?

    Bewegungsmelder -------> Telenot oder Indexa.Anordnung individuell (In jedem Raum, außer Bäder und Küche, wird eine 2x2x0,6 Leitung verlegt ....... noch offen ob sie über die EMZ oder KNX verbunden werden. Präferiere hier eher die EMZ)

    Thema Fußbodenheizung:

    Das ganze Haus wird über die Fußbodenheizung erwärmt. Die Präsenzmelder dienen später hierzu zu überprüfen, ob Menschen in bestimmten Räumen noch sind um dann die Temperatur abzusenken, falls keiner im Raum vorhanden.

    In jedem Geschoss sitzt ein Heizverteiler der 12 Ventile hat. Wie ich es verstanden habe, wird für jedes einzelne Ventil ein Stellantrieb gebraucht. Diese Stellantriebe brauchen einen sogenannten Heizaktor um über KNX angesteuert zu werden, oder ?
    Zu welcher Marke würdet ihr greifen ? Was hat sich da bewährt für euch.
    Zieht der Elektriker jetzt eine KNX-Leitung und eine 230V-Leitung in den Heizverteiler ? Oder reicht es, nur die 230V-Leitung und dann den Heizaktor in die Unterverteilung zu packen, aus. Habe da von mehrere Stimmen gehört das es ein 7x1,5 nym-j Zuleitung sein sollte.


    Thema Videoüberwachung:

    Ist es nur Mobotix vorbehalten über KNX eingespeist werden zu können oder können auch andere Hersteller ins KNX eingebunden werden ?
    Weiß da nur von Mobotix Bescheid und finden die machen einen guten Job, jedoch will meine Frau keine "Alientechnologie" als Überwachung haben.


    Thema Schnittstellen:

    Gibt es für Sonos Schnittstellen um später über KNX darauf zu zu greifen ? Ist es möglich auch innerhalb KNX verschiedene Aktoren bzw. Schalterprogramme miteinander zu mixxen ?

    Als Beispiel Jung Sonos Schnittstelle mit Berker Schalterprogramm und ABB-Aktoren ?

    Welche Schnittstellen gibt es noch neben Sonos und Telenot die für KNX bereitgestellt werden und ein cooles Must-Have wären ?


    Thema Jalousien:

    Welche Aktoren würdet ihr mir hier empfehlen ? Unsere Jalousien kriegen alle 5x1,5qm als 230 V Zuleitung und das wars.


    Thema Licht:

    Bin ich noch komplett am Anfang außer das alle Zuleitungen (5x1,5) gelegt werden.
    Was hat es mit DALI auf sich ?

    Thema Gegensprechanlage:

    Auch noch unentschlossen, welches System verbaut werden soll. Welche Zuleitungen sollten am Besten gelegt werden ? Reicht KNX-Leitung aus oder sollten es doch schon mehr Adern sein.
    Ritto, Siedle und Gira scheinen da die Bestseller zu sein.

    Rest:

    Wetterstation: Eingespeist wird diese doch auch nur über die KNX-Leitung oder ?
    Photovoltaik: Hier legt der Elektriker lediglich die Einspeisung sowie eine KNX-Leitung aufs Dach. Jemand schon mal eine PV-Anlage ins KNX eingebunden ?


    Ich weiß das sind jetzt soooooo viele Fragen die hier auftauchen, aber ich bin einfach Jemand der das Ganze verstehen möchte und nicht nur die Scheine auf den Tisch legt und die Beine übern Tisch kreuzt. habe versucht alles soweit es geht zusammen zu fassen, falls nicht sei gesagt, das ich gerade frisch Papa geworden bin und einfach nur auf Halbmast rumlaufe ^^
    Themen wie Außenbeleuchtung, W-LAN, Garage und Garten habe ich mal außen vor gelassen.

    Gibt es einige Dinge die ich vllt noch mit in den Rohbau mit reinpacken sollte ? Auch für extravagante Dinge bin ich immer zu haben :-)

    Danke erstmal fürs Lesen und für die tolle Community hier
    P.S.: Fachlektüre habe ich mir schon bestellt :-)

    #2
    hilfeeeeee.... admins!!! kann man nicht was einbauen, das die neueinsteiger zwingt, vor dem ersten post mal ordentlich zu lesen und sich etwas zu informieren (auch wenn's ein intelligenzbeweis und reiner anstand wäre von den einsteigern, wenn sie selber drauf kommen würden, aber es passiert immer weniger).

    das forum wird zugemüllt... jeden tag kommt wieder einer und fragt dasselbe, was
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Tipp NR1

      Wohnort mit angeben.
      Vielleicht findet sich jemand in deiner Nähe und man kann sich mal treffen... bzw. auch Zeigen...

      Der Rest morgen wenn es nicht so spät ist...

      Zu Sonos und KNX:
      Schau dir mal das App Modul von Bab-tec.de an

      http://www.bab-tec.de/index.php/app-module.html

      MFG Dennis
      Zuletzt geändert von Dennis; 05.01.2017, 23:38.

      Kommentar


        #4
        Warum? Wir Volldeppen können ihm doch einfach in einem Forum erklären, was ein Elektriker in 3,5 Jahren Ausbildung lernt? Schließlich mag er das Gewerk des Elis über ein Buch und ein Forum lernen?

        Mal davon abgesehen, daß ich nur Standard lese (inkl vergessener Kontakte), scheinst du ja früh dran zu sein. warum erklärt dir dein Eli eigentlich nicht seine Arbeit? Ich rede da offen mit meinen Kunden über alles?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          FB Heizung mit Präsenzmelder finde ich Unsinn! Die FB-Heizung braucht 2-3h bis man sie ihr Soll erfüllt hat und braucht dann auch wieder um lange um die Temperatur abzusenken.
          Schalterprogramm und Aktoren müssen nicht selber Hersteller sein! Lediglich Flächenprogramm (Bedienwippen) Busankoppler müssen Herstellergleich sein! Hierbei kannst du natürlich im Wohnzimmer Berker im Schlafzimmer Gira und Bad Jung nehmen! Die meisten im Forum werden dir sowieso empfehlen alles auf MDT zu setzen.
          Es gibt von Jung einen Sonos Gateway als REG.
          Wetterstation gibt es über nur KNX, KNX+24v und KNX + 230V Ausführung Die 230V oder 24V werden benötigt für internen Heizung (Regensensor)!
          Jalousie ja jede Jalousie 5x1,5 separat zur Verteilung.
          Würde die Etagen über TP mit Koppler verbinden (Wenn es überhaupt nötig ist)

          Zum Thema EMZ kommt auf deine Anforderung an! Indexa hat die Möglichkeit Funkkontakte einzubinden (Maximal 50) Diese Kosten aber pro Fenster alleine 60€.
          Indexa ist aber nicht VdS zertifiziert (zumindest nicht die 6000 und 8000er Reihen). Bei einer VdS Anlage mußte ich zuletzt jedes Fenster Sternförmig mit 4x2x0,6 anfahren.
          Zuletzt geändert von Sovereign; 06.01.2017, 00:00.

          Kommentar


            #6
            1. Leute! Ich erinnere mal an den Sticky !

            2. invictus Als erster Post eine "Vollberatung" abzufragen ist schon etwas starker tobak. Und "locker flockig" rüber kommen, aber weder einen Namen oder eine Ortsangabe zu hinterlassen, passt nicht zum "community" Gedanken.

            Gerade als IT-Leiter sollte man wissen, dass eine Beratung sehr umfabgreich, zeitintensiv und damit teuer ist. Warum sollte Dir das hier alles in einem "Schnellverfahren" "für umme" angedient werden?

            Deine Fragen können hier sicher viele, auch sehr umfangreich beantworten, aber in dieser Komplexität ist das doch zu viel verlangt. Ein wenig Bescheidenheit wäre hier vorteilhafter.

            Meine Tips:
            • Lies eine Weile intensiv mit.
            • Stelle einzelne dedizierte Fragen
            • Besorge Dir einen KNXPlaner bzw. Systemintegrator, den Du auf Honorarbasis beauftragst Deine Planung zu machen/unterstützen
            • Dir das "Werk des Elektrikers" zumindest näher bringt

            Kommentar


              #7
              Männer, Männer, Männer .........

              wusste ja nicht das einzelne Herren der Schöpfung so abgehen, wenn ein Rookie einen umfangreicheren Einstiegspost wählt. Sorry dafür.

              Weder kann ich in meine Post erkennen, dass ich um Konzeptlösungen bete für "umme" noch kann ich erkennen, dass ich meinen Eli nicht vertraue. Es geht mir rein um das Verständnis ..... und wobei wir beim Verständnis sind ..... zeig mir mal bitte die Ausbildungsinhalte des Elektrikers, wo er KNX im Unterrichtsplan hätte.

              Ich lese hier seit geraumer Zeit mit im forum, wenn es zeitlich ging und ich denke das ich mich für einen Rookie schon unterscheide, denn ich habe hier nicht vor in Rambomanier das ganze selbst zu frickeln, weder habe ich die Absicht das Ganze selbst zu programmieren, auch wenn ich es mit einiger Zeit durchaus könnte.

              Nein, es ging mir nur um einen Austausch .... daher der Topic " Ideen und Tips" und nicht " Gratis Konzepte zum Mitnehmen" :-)

              Gibt doch einige Ratschläge die man mitgeben kann. Ich sehe doch Parallelen zu dem ganzen IT-Gedöns ..... und selbst da gebe ich dann auch meinen Kommentar ab, wenn es um Sachen wie Java oder C# Applikationen geht. Da hole ich auch nicht gleich den Uniknüppel raus und belehre die Anderen das ich dafür 5 Jahre studiert habe.

              Bin kein Profi, aber auch kein Laie und daher sind solche kleinen Tipps wie (Regensensor) alleine schon goldwert. Bin bereit für großartige Hilfe, Ideen und Ratschläge auch zu zahlen, aber das ist denke ich nicht der Grundgedanke des Forums hier.

              Gute Nacht und danke erstmal für den kleinen, aber turbulenten Einstieg hier.

              Ort: Berlin
              Name: Thomas

              Kommentar


                #8
                Moin Thomas

                Zitat von invictus Beitrag anzeigen
                Ich lese hier seit geraumer Zeit mit im forum, wenn es zeitlich ging
                Sorry aber das wird Dir keiner abnehmen. Wenn dem so wäre, hättest Du die Frage(n) nicht so gestellt!

                ​​​​
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Thomas,

                  IT-Leiter sagt leider nichts aus. Ich find es gut das Du 5 Jahre Java und C++ Applikation studiert hast. Dann kannst Du sicher sehr schnell und gut Browseranwendungen
                  programmieren.
                  Ich weiss nicht was der Inhalt Deines Studiums war und ob man als IT-ler heute nicht mehr allumfassend über verschiedene Topologien und Bussysteme unterrichtet
                  wird.
                  In der heutigen Elektrikerausbildung wird sehr wohl auf Gebäudesystemtechnik eingegangen. Wenn auch evtl nicht auf KNX speziell, dann aber auf jeden Fall
                  auf Bussysteme im allgemeinen (LCN, LON, SPS usw.).
                  Das ist aber auch nicht das, was Du wirklich wissen willst. Dich interessiert auch nicht, wie der Elekriker die Kabel in die Wand schmeisst oder wie er die
                  ganzen Drähte in der Verteilung zusammenfrickelt.
                  Du möchstest doch schon eher die konzeptionelle Planung verstehen.
                  Leider sind die ganzen Themen so komplex die Du da aufrufst, dass keiner daraus schlau wird, was die Intension hinter Deinen Ansätzen ist.

                  So macht das der Fachmann in der Praxis nicht. Sicher hast Du schon mal davon gelesen oder gehört, ja vielleicht schon selbst erlebt,
                  dass das Uniwissen sehr theoretisch ist und sich die Praxis oft anders darstellt?
                  Grau ist alle Theorie und die Lehren beruhen auf ideale Annahmen und Laborbedinungen.
                  In der Praxis ist alles bunt, sogar kunterbunt und man muss sich vor Ort ein Bild machen um im Bilde zu sein. Vielleicht heisst gibt es deswegen Bildung und Studium?

                  Will sagen, Wenn Du ein Haus hast, bzw bauen darfst, dann wird in der Praxis der Grundriss genommen, wenn die Hütte noch nicht steht und ein
                  Raumplan oder auch Raumbuch erstellt (manche sagen auch Pflichtenheft). Dort wird dann aufgezeigt wo, was, wie gemacht wird.
                  Daraufhin werden die Komponenten bestellt und verbaut. Im Anschluß wird dann alles parametriert (programmieren macht hier selten einer, es sei denn,
                  es ist eine Bastelvisualisierung mit viel Code, aber da biste uns ja vorraus, als IT-Leiter).
                  Wenn Du bei all diesen Schritten dabei bist, hast Du nach Fertigstellung einen wunderbaren Überblick, über das was ein Eli so macht.

                  Sich vorher einen Überblick zu verschaffen ist auch nur wieder graue Theorie. Da dreht man sich im Kreis, wa?

                  Frei nach Einstein: Wissen entsteht durch Erfahrung, alles andere ist nur Information!

                  Gruß Spassbird
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von invictus Beitrag anzeigen
                    Hallo Zusammen,
                    auch ich darf mich freuen nun ein Haus bauen zu dürfen.
                    Wir stehen kurz vorm Rohbau der Elektrik und da habe ich viele Fragen bezüglich KNX.
                    [...]
                    Gibt es einige Dinge die ich vllt noch mit in den Rohbau mit reinpacken sollte ? Auch für extravagante Dinge bin ich immer zu haben :-)
                    Noch ein Rat von meiner Seite. Du solltest dich mit der KNX-Planung echt beeilen, denn die Leitungswege und Verteilungen benötigen (viel) Platz. Insbesondere wenn eine KWL geplant ist, muss das in der Werkplanung abgestimmt sein, sonst gibt das Ärger auf der Baustelle. Gerade wenn man keine Zeit hat, so wie du, dann muss ein Planer für diese Sachen her.

                    Also dann beginne mal mit deinem Raumbuch und zeichne deine Wünsche in die Grundrisse ein. Zu Details wird dir hier dann auf jeden Fall geholfen!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                      [*]Besorge Dir einen KNXPlaner bzw. Systemintegrator, den Du auf Honorarbasis beauftragst Deine Planung zu machen/unterstützen[*]Dir das "Werk des Elektrikers" zumindest näher bringt
                      Das würde ich auch vorschlagen. Konzentriert dich darauf, deine Wünsche/Anforderungen zu konkretisieren und überlass die Planungen jemanden, der das schon mal gemacht hat. Die KNX-Thematik ist grundsätzlich nicht schwierig, das traue ich jedem mit technischem Hintergrund zu, aber die teuren Fallen lauern im Detail und da hilft nur Erfahrung.

                      Kommentar


                        #12
                        spassbird kommt aus Berlin und hat ein umfangreiches Wissen, evtl. hat der ja noch Zeit im Januar.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          spassbird kommt aus Berlin und hat ein umfangreiches Wissen, evtl. hat der ja noch Zeit im Januar.
                          Ja danke. Das bekommste irgendwann wieder!
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

                            Ja danke. Das bekommste irgendwann wieder!
                            Wenn ich mich getäuscht habe, bitte ich um Entschuldigung.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                              Wenn ich mich getäuscht habe, bitte ich um Entschuldigung.
                              Das ich aus Berlin bin, wissen hier sicher einige, aber nur wenige kennen meine Kalender .

                              Im Januar, wird da kein langes Gespräch mehr klappen, allenfalls mal kurz drüberschauen und grundsätzliche Sachen
                              klären. Hab es leider nicht so gut, wie manch anderer SI.
                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X