Hallo.
Ich habe bei mir alle Fenster mit Kontakten ausgerüstet und die Kontakte triggern jetzt die Sperrfunktion im MDT-Jalousieaktor (die ältere Generation) mit der Funktion "nach oben fahren". Ich hatte das anfangs für eine gute Idee gehalten, da man ja mit KWL das Fenster meistens nur aufmacht wenn man z.B. was raus rufen will.
Die Praxis zeigt jetzt aber, dass das ne ziemlich belämmerte Idee ist. Die Lamellen stehen z.B. auf 70%, man kann zwischen den Lamellen noch recht gut durch schauen. Dann will man den Kindern was raus rufen, macht das Fenster auf und die Jalousie fährt hoch. Dabei schließen sich die Lamellen komplett, man sieht nicht mehr durch und muss ne Minute warten bis der Behang hoch gefahren ist. Der WAF dieser Lösung ist mangelhaft.
Jetzt hab ich nicht so richtig die Idee, welche Schaltung ich möchte. Also wenn die Terrassentür offen ist, soll durchaus die automatische Verschattung (realisiert via Automatikposition) ausgebremst werden. Es wär sogar grandios, wenn die Lamellen auf 50% fahren könnten damit man ideal raus sehen kann.
Für eine solche Schaltung habe ich in den Parametern der Aktoren aber nicht so recht was gefunden wie man das realisieren könnte. Hat da jemand einen Tipp aus der Praxis, wie man die Fensterkontakte so einbindet, dass der WAF davon profitiert?
Ich habe bei mir alle Fenster mit Kontakten ausgerüstet und die Kontakte triggern jetzt die Sperrfunktion im MDT-Jalousieaktor (die ältere Generation) mit der Funktion "nach oben fahren". Ich hatte das anfangs für eine gute Idee gehalten, da man ja mit KWL das Fenster meistens nur aufmacht wenn man z.B. was raus rufen will.
Die Praxis zeigt jetzt aber, dass das ne ziemlich belämmerte Idee ist. Die Lamellen stehen z.B. auf 70%, man kann zwischen den Lamellen noch recht gut durch schauen. Dann will man den Kindern was raus rufen, macht das Fenster auf und die Jalousie fährt hoch. Dabei schließen sich die Lamellen komplett, man sieht nicht mehr durch und muss ne Minute warten bis der Behang hoch gefahren ist. Der WAF dieser Lösung ist mangelhaft.

Jetzt hab ich nicht so richtig die Idee, welche Schaltung ich möchte. Also wenn die Terrassentür offen ist, soll durchaus die automatische Verschattung (realisiert via Automatikposition) ausgebremst werden. Es wär sogar grandios, wenn die Lamellen auf 50% fahren könnten damit man ideal raus sehen kann.
Für eine solche Schaltung habe ich in den Parametern der Aktoren aber nicht so recht was gefunden wie man das realisieren könnte. Hat da jemand einen Tipp aus der Praxis, wie man die Fensterkontakte so einbindet, dass der WAF davon profitiert?
Kommentar