Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousiestellung bei Fensteröffnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousiestellung bei Fensteröffnung

    Hallo.

    Ich habe bei mir alle Fenster mit Kontakten ausgerüstet und die Kontakte triggern jetzt die Sperrfunktion im MDT-Jalousieaktor (die ältere Generation) mit der Funktion "nach oben fahren". Ich hatte das anfangs für eine gute Idee gehalten, da man ja mit KWL das Fenster meistens nur aufmacht wenn man z.B. was raus rufen will.

    Die Praxis zeigt jetzt aber, dass das ne ziemlich belämmerte Idee ist. Die Lamellen stehen z.B. auf 70%, man kann zwischen den Lamellen noch recht gut durch schauen. Dann will man den Kindern was raus rufen, macht das Fenster auf und die Jalousie fährt hoch. Dabei schließen sich die Lamellen komplett, man sieht nicht mehr durch und muss ne Minute warten bis der Behang hoch gefahren ist. Der WAF dieser Lösung ist mangelhaft.

    Jetzt hab ich nicht so richtig die Idee, welche Schaltung ich möchte. Also wenn die Terrassentür offen ist, soll durchaus die automatische Verschattung (realisiert via Automatikposition) ausgebremst werden. Es wär sogar grandios, wenn die Lamellen auf 50% fahren könnten damit man ideal raus sehen kann.

    Für eine solche Schaltung habe ich in den Parametern der Aktoren aber nicht so recht was gefunden wie man das realisieren könnte. Hat da jemand einen Tipp aus der Praxis, wie man die Fensterkontakte so einbindet, dass der WAF davon profitiert?

    #2
    Schau mal hier, ähnliches Problem: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...übersteuerbar

    Da gibt es auch einen Screenshot wegen der erweiterten Sperrobjekte. Das funktioniert so wie du möchtest würde ich vermuten.

    Kommentar


      #3
      Hallo.
      Danke für die Antwort. Das ist wirklich eine vergleichbare Problemstellung. Und ich hab wirklich gesucht und das nicht gefunden! :-(

      Das Sperren Universal kenne ich, benutze ich für die Verschattungsautomatik. Aber wenn ich die Logik in der Theorie durchspiele, kann das nicht klappen.
      Die harmoniert nämlich nicht mit dem automatischen Setzen der Sperre wie im MDT-Lösungsblatt vorgeschlagen wird. Die Sperre lässt sich so einstellen, dass sie nur die Automatik sperrt und automatisch gesetzt wird, wenn manuelle Bedienung stattfindet und automatisch gelöst wird, wenn die Jalousie ganz oben ist. Das ist total praktisch und wichtig für den WAF weil wenn man etwas manuell einstellt, dann soll das bitte Vorrang vor der Automatik haben.

      Probleme gibt es dann in zwei Situationen. Zumindest meinem Logikverständnis folgend:
      1. Fenster auf (sperre gesetzt), dann Jalousie hoch gelassen (sperre löst sich), man geht raus und die Automatik macht den Behang wieder runter -> ausgesperrt
      2. Jalousie manuell verstellt (sperre aktiv), Fenster auf (sperre aktiv), Fenster wieder zu (sperre gelöst) -> Behang fährt wieder automatisch.

      Kommentar


        #4
        Also wenn du das so einstellst wie im Screenshot hier #7 dann sollte das schon klappen. Du darfst dann aber nur die Sperr-GA auf dem erweitertem Sperrobjekt verknüpfen - zumindest verstehe ich das so und so hat das auch in ersten Tests funktioniert:

        Sperrobjekt gesetzt, dann war damit keine Absolute Position mehr möglich, aber die Handbedienung ging noch. D.h. ein aussperren unmöglich, beim Öffnen muss man nicht warten bis die Jalousie hochfährt kann dies aber über Taster machen wenn man möchte.

        Kommentar


          #5
          Ah, Danke für den Schubs. Ich habe "Sperren absolute Position" (das wird über das manuelle Fahren gesetzt) mit "Sperren universal" verwechselt. So scheint es in der Tat zu funktionieren.

          Die Lamellen auf 50% zu fahren kann ich jetzt vielleicht noch per OpenHAB nachrüsten.

          Kommentar

          Lädt...
          X