Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik - Lichts nachts dunkler (bzw anderes Licht an)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik - Lichts nachts dunkler (bzw anderes Licht an)

    Hallo,

    ich habe an meinen Logiken schon ein wenig gespielt - komme aber leider nicht richtig weiter...

    Ich will, dass das Licht nachts weniger hell (bzw. ein anderes Licht, z.B. die Nachtlichtfunktion vom MDT Glastaster I ) angeht. Und zwar soll dies nur passieren, wenn mir meine Wetterstation ein Nachtsignal gibt UND ich zusätzlich an einem Taster die Nacht-Taste gedrückt habe.

    Dazu verwende ich

    Präsenzmelder - ABB PM Mini Premium KNX PM/A2.5.x.1
    LED Controller - MDT AKD-0424R.01
    Wetterstation - MDT SCN-WS3HW.01

    Logik habe ich nur das, was der Präsenzmelder und MDT Glastaster I & II an Bordmitteln mitbringen.

    Von der Wetterstation bekomme ich am Tag eine 1, vom Taster auf dem manuellen Tag-Objekt auch eine 1. Diese beiden hatte ich schon kombiniert, und damit eine Tag-1 "gebaut" (oder verknüpft, entweder von der Wetterstation oder vom Taster kommt Tag, das heißt, dann geht das Licht normal an).

    Von den 4 möglichen Präsenz-Objekten benötige ich noch ein weiteres, um eine andere Zone zu schalten.

    Die Tag-Logik habe ich als Oder mit 2 Eingängen.
    Eingang 1: Dämmerung von der Wetterstation (1 am Tag); Objekttyp 1 bit, mit 1 initialisiert, Logik Eingang normal (nicht invers)
    Eingang 2: Tag/Nacht Umschaltung vom Glastaster (1 am Tag) Objekttyp 1 bit, mit 1 initialisiert, Logik Eingang normal (nicht invers)
    Ausgang: Objekttyp 1 bit, senden bei Änderung des Ausgangsobjekts, bei Logik wahr Ausgang auf 1, Wert bei Logik unwahr auf 0

    Die tagabhängige Präsenzschaltung habe ich UND-Verknüpft wie folgt parametriert:
    Eingang 1: Tag-Objekt von der vorstehenden Logik, Objekttyp 1 bit, mit 1 initialisiert, Logik Eingang normal (nicht invers)
    Eingang 2: Präsenz-Objekt von diesem PM, Objekttyp 1 bit, mit 1 initialisiert, Logik Eingang normal (nicht invers)
    Ausgang: Dimm-Signal für meinen Dimmaktor, Objekttyp 1 Byte, senden bei Änderung des Ausgangsobjekts, bei Logik wahr Ausgang 60%, Wert bei Logik unwahr auf 0

    Damit schaffe ich es, dass das Licht in der Nacht gar nicht an geht; wie ich es aber schaffe, dass das Licht Nacht gedimmt angeht, bekomme ich aber irgendwie nicht hin.

    Kann mir evtl. jemand einen Tipp geben? Danke!
    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

    Heiko

    #2
    Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
    Die Tag-Logik habe ich als Oder mit 2 Eingängen.
    Eingang 1: Dämmerung von der Wetterstation (1 am Tag); Objekttyp 1 bit, mit 1 initialisiert, Logik Eingang normal (nicht invers)
    Eingang 2: Tag/Nacht Umschaltung vom Glastaster (1 am Tag) Objekttyp 1 bit, mit 1 initialisiert, Logik Eingang normal (nicht invers)
    Ausgang: Objekttyp 1 bit, senden bei Änderung des Ausgangsobjekts, bei Logik wahr Ausgang auf 1, Wert bei Logik unwahr auf 0
    Passt, nun haben wir dein Tag/Nacht Signal.

    Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
    Die tagabhängige Präsenzschaltung habe ich UND-Verknüpft wie folgt parametriert:
    Eingang 1: Tag-Objekt von der vorstehenden Logik, Objekttyp 1 bit, mit 1 initialisiert, Logik Eingang normal (nicht invers)
    Eingang 2: Präsenz-Objekt von diesem PM, Objekttyp 1 bit, mit 1 initialisiert, Logik Eingang normal (nicht invers)
    Ausgang: Dimm-Signal für meinen Dimmaktor, Objekttyp 1 Byte, senden bei Änderung des Ausgangsobjekts, bei Logik wahr Ausgang 60%, Wert bei Logik unwahr auf 0
    Passt, das ist die Reaktion auf den PM bei Tag. Nun fehlt dir nur noch die Reaktion auf den PM bei Nacht. Das ist nochmals genau so ein Logikblock, aber mit dem Tag/Nacht-Signal invertiert und einem anderen Dimmwert nach Wunsch.

    Kommentar


      #3
      Ok, danke, werde ich mal versuchen! Die bei unwahr gesendete 0 der jeweils anderen Logik stört dabei aber nicht?
      Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

      Heiko

      Kommentar


        #4
        Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
        Ok, danke, werde ich mal versuchen! Die bei unwahr gesendete 0 der jeweils anderen Logik stört dabei aber nicht?
        Der jeweils andere Zeitabschnitt sendet eine 0 spätestens am Ende seiner Laufzeit, danach kommt nichts mehr weil der Ausgang auf 0 bleibt und du "senden bei Änderung des Ausgangsobjekts" gewählt hast.
        Zuletzt geändert von Gast; 08.01.2017, 15:05.

        Kommentar


          #5
          Hm Ich habe es mal probiert... Das Nacht-Objekt habe ich als NOR aus der Tag-1 der Wetterstation und der Tag-1 vom Taster gemacht. Tag & Nacht kommt entsprechend meiner Schaltung auch sauber raus. Irgendwie klappt es danach aber nicht so recht. Wenn ich auf Tag habe, gehts Licht ganz aus, wenn ich Nacht mache, kommen die gedimmten 10% zustande. Liegt aber vielleicht daran, dass nach dem umschalten die Nacht-0 immer nach der Tag-1 kommt und dann wohl die Logik für die Nacht-Dimmung auf unwahr geht und damit dann Nacht unwahtr auf 0% dimmt... Muss ich morgen nochmal spielen, jetzt habe ich erstmal wieder die Nacht raus genommen, dann kommen die gewünschten Tag-Prozente an und bei Nacht bleibts dunkel... Bin gerade ratlos.
          Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

          Heiko

          Kommentar


            #6
            Ok, ich galube ich habe nun mein Problem gelöst. Ich habe die Nacht Logik im PM in der Reihe vor die Tag-Logik gesetzt. Damit wird das Signal auch vorher gesendet. Und im Nachgang kommt dann noch der Tag. Nun schaltet der PM aufgrund der gesendeten Null beim Zustandswechsel nur erstmalig beim Wechsel in die Nacht aus, das stört mich aber nicht, da ich da schon im Bett liege... Wenn ich nun nachts raus muss, dimmt das Licht leicht an, wie gewollt.
            Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

            Heiko

            Kommentar


              #7
              Hallo Heiko,

              du hast Recht, das mit dem AUS bei Tag-/Nachtwechsel und aktiver Präsenz hatte ich nicht bedacht. Schön, daß es nun so aber zufriedenstellend läuft.

              Ich habe mein Tag/Nachtlicht noch etwas anders gelöst: Im Logikmodul werte ich das EIN und AUS des PM getrennt aus. AUS schaltet das Licht aus, ohne weitere Logikverknüpfungen. Nur das EIN des PM wird mit Tag/Nacht verknüpft und ruft die entsprechenden Lichtszenen auf.
              Zuletzt geändert von Gast; 09.01.2017, 11:37.

              Kommentar


                #8
                Danke dir, Gast Im Moment ist die Lösung für mich so i.O.; falls ich mich doch irgendwann dran störe, dass beim Umschalten auf Nacht erstmal dunkel ist, muss ich neu überlegen. Aber hast du evtl. noch einen Tipp, wie ich die Logik dafür umsetze? Ich habe neben den diversen Logik-Gattern (die bei unwahr aber eben immer eine 0 senden) zusätzlich noch ein Tor zur Verfügung. Zusätzlich hätte ich in meinem PM noch eine Treppenlicht-Funktion, die ich dafür eigentlich bevorzugt hätte, aber die kann nur 1/0 und keine %-Werte senden.
                Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                Heiko

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                  Aber hast du evtl. noch einen Tipp, wie ich die Logik dafür umsetze? Ich habe neben den diversen Logik-Gattern (die bei unwahr aber eben immer eine 0 senden) zusätzlich noch ein Tor zur Verfügung.
                  "Tor" klingt gut, damit müsste man filtern können.

                  Ich mache es im Gira-Logikmodul mit einem "Wertgenerator", der bei 1 einen bestimmten Wert sendet (meine Lichtszene) und auf die 0 gar nicht reagiert.
                  nachtlicht.JPG

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X