Hallo zusammen,
stehe hier gerade auf dem Schlauch und such Tipps und Hilfe.
Habe im haus in (fast) allen Räumen die B/J RTR (6128/01-8) die ja neben 4 Tasten auch eine RTR Funktion mitbringen. Leider sind die Tasten meienr besseren Hälfte zu klein zum mal Lichtanschalten. Deshalb habe ich mir hier einen MDT Glastatser 2 mit Temperatursensor geholt weil der ja "Patch"-Funktion hat. Die funktioniert auch relativ gut und wäre für das Licht anschlaten eine gute Lösung. Nur wie kriege ich jetzt das mit der RTR-Funktion hin? Da hat BJ ja eine recht umfangreiche Funkton eingebaut.
Wenn ich das richtig verstehe macht das System:
Messe RT und vergleiche mit Sollwert, wenn kleiner dann schalte Ventilstrom ein (= öffnet) bis RT=Sollwert, okay stark vereinfacht weil ja Regelung über verschieden Verfahren (2Punkt, stetig, PWM), Bei mir ist wenn ich das richtig sehe die 2 Punkt-Regelung eingestellt. Derzeit sind die Ventile an einem Binärausgang als Schaltfunktion gehängt, dieser Aktor (B/J 6195 Binärausgang 8fach) kann auch auf Heizungssteuerung umgestellt werden und bietet dann eine PWM Steuerung an aber das reicht doch nicht als RTR-"Ersatz" oder.
Gruß
Oliver
stehe hier gerade auf dem Schlauch und such Tipps und Hilfe.
Habe im haus in (fast) allen Räumen die B/J RTR (6128/01-8) die ja neben 4 Tasten auch eine RTR Funktion mitbringen. Leider sind die Tasten meienr besseren Hälfte zu klein zum mal Lichtanschalten. Deshalb habe ich mir hier einen MDT Glastatser 2 mit Temperatursensor geholt weil der ja "Patch"-Funktion hat. Die funktioniert auch relativ gut und wäre für das Licht anschlaten eine gute Lösung. Nur wie kriege ich jetzt das mit der RTR-Funktion hin? Da hat BJ ja eine recht umfangreiche Funkton eingebaut.
Wenn ich das richtig verstehe macht das System:
Messe RT und vergleiche mit Sollwert, wenn kleiner dann schalte Ventilstrom ein (= öffnet) bis RT=Sollwert, okay stark vereinfacht weil ja Regelung über verschieden Verfahren (2Punkt, stetig, PWM), Bei mir ist wenn ich das richtig sehe die 2 Punkt-Regelung eingestellt. Derzeit sind die Ventile an einem Binärausgang als Schaltfunktion gehängt, dieser Aktor (B/J 6195 Binärausgang 8fach) kann auch auf Heizungssteuerung umgestellt werden und bietet dann eine PWM Steuerung an aber das reicht doch nicht als RTR-"Ersatz" oder.
Gruß
Oliver
Kommentar