Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörende Adresse richtig einrichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hörende Adresse richtig einrichten

    Hallo zusammen,

    bitte nicht Steinigen, aber es geht mal wieder um die hörende Adresse. Ich bekomme es einfach nicht hin. Bestimmt vier Stunden gegoogelt, gelesen und trotzdem nichts zufriedenes erhalten. Ich glaube, dass mir einfach nur ein Screenshot einer fertigen Lösung fehlt. Daher anbei mein aktueller Screenshot.

    Ziel:
    Schalter 1.1.3 und 1.1.11 sollen den jeweiligen Status des anderen erhalten.

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von blockbaster; 11.01.2017, 22:58. Grund: gelöst :-)

    #2
    Hallo,

    verknüpfe halt die Objekte 79 und 103. Wenn ich dich richtig verstanden. Einfach Objekt 79 mit der GA 0/3/0 verknüpfen und Objekt 103 mit der GA 0/3/1.

    Ich hoffe, ich hab kein Denkfehler

    Gruss Alex

    Kommentar


      #3
      Was willst du denn genau erreichen, sollen beide Lichter gleichzeitig an gehen, oder gibt es zwei Schalter, die gemeinsam eine Lampe bedienen sollen.

      Grundsätzlich musst du das Statusobjekt des Aktors als weiteres Objekt auf das KO des Sensor legen, gesendet wird immer nur das erste.

      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Danke für das schnelle Feedback. Ich habe in der Küche 2 Schalter und dort sollte der jeweilige Status vom anderen Schalter erscheinen.

        Habe den Status "Spots" (Objekt 103) mit der GA 0/3/0 verknüpft. Geht aber leider nicht.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Und schalten diese Taster den selben Schaltaktorkanal? Dann nimmst Du den Status des Schaltaktorkanals (andere Adresse als die Auslösenden) und verbindest sie mit
          dem Statusobjekt der Taster.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Jetzt habe ich es verstanden. Ich haben den Status vom Aktor immer mit auf die "Schalten"-Funktion gelegt und nicht wie richtig auf "Wert für Umschaltung". Jetzt läuft es so. Vielen Dank!
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Den Status mit dem Schaltkanal des Aktors verbinden bringt ja nix. Der weiss ja das er an ist!
              Wie spassbird schon sagt, neue Adresse wie "Rückmeldung" o.ä anlegen und die "Wert für Umschaltung" der jeweiligen Tasten der Schalter Küche&Erker mit dem Status des Aktors verbinden. Da kann dann auch die LED des Tasters rein.
              Das muss natürlich für jede Lampe (Aktorkanal) eine eigene Adresse sein.
              GA1: Taste (n) drücken -> Aktor geht an
              GA2: Aktor meldet "an"-> Taste (und LED) an Schalter Küche und Taste (und LED) an Schalter Erker empfangen das Aktor an ist, und wissen den Zustand (bzw. gehen an).

              Edit: Ha, da warst du selber schneller... ;-)
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                Ich habe nun den Status der Küchenlampe auf der GA 0/3/3 liegen und diesen mit "Wert für Umschaltung" bei 2 Schaltern verknüpft. Läuft soweit gut.

                Jetzt habe ich im Schlafzimmer einen Schalter, der das "Licht EG" ausschalten (nicht einschalten) soll. Die GA 0/5/0 schaltet alle Leuchten erfolgreich aus. 0/5/1 ist der "Alle EG Status". Auf die GA 0/5/1 habe ich vom Aktor den jeweiligen Status der ca. 8 Leuchten gezogen.

                Im Bereich "Gruppenadressen" kann ich in der Spalte "Senden" bei allen Status, die mit nur einer GA verknüpft sind, ein "S" erkennen. Der Status wird laut Monitor auch nur bei denen mit "S" geschrieben. Da ich aber den Status vom Aktor "Ausgang A" einmal auf 0/3/3 und 0/5/1 gezogen habe, erscheinen in der Spalte "Gruppenadresse" diese beide. Eigentlich beschreibt ja schon die Spaltenbeschreibung, dass es sich hier um Singular handelt. Mmmmh.

                Wie löse ich das Problem? Danke im Voraus


                status-mehrere-schalter.png

                Kommentar


                  #9
                  Der Taster bekommt keinen Status von einem Aktor, der wird so eingestellt das er immer nur ein AUS sendet wenn er gedrückt wird. Und dieser Taster sendet sein AUS auf eine GA die dann auch mit allen Aktorkanälen (Schaltobjekt) verbunden wird die halt aus gehen sollen wenn der gedrückt wird.
                  Oder es gibt wie bei MDT so ein Zentral-AUS KO im Aktor und eine Paramtereinstellung das der jeweilige Kanal darauf reagieren soll, dann wird diese GA nur mit diesem einen Zentral-Aus KO verbunden.

                  Ich empfehle Dir dringend als Lektüre den Schnellkurs vom Eibmeier. Denn wenn Du so weitermachst erhältst Du enormen Wildwuchs bei Deinen GA und wirst bei der ersten Dimmleuchte wieder Verzweifeln.

                  Als einfacher Tip. Jede Leuchtfunktion erhält genau 5 GA zugeordnet dann erschließen sich auch viele Prinzipien des KNX.

                  1 Schalten
                  2 dimmen relativ
                  3 dimmen absolut
                  4 Rückmeldung / Status schalten
                  5 Rückmeldung Dimmwert

                  Bei den meisten Tastern / Aktoren wirst wundersame Weise auch meist je Kanal genau jene 5 KO finden.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaube, dass du mich falsch Verstanden hast oder ich es komisch beschrieben habe.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Der Taster bekommt keinen Status von einem Aktor, der wird so eingestellt das er immer nur ein AUS sendet wenn er gedrückt wird.
                    Klar bekommt der Taster den Status. Klappt doch bei den anderen auch. Die Funktion ist doch egal. Ob er jetzt nur ausschaltet oder umschaltet.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Ich empfehle Dir dringend als Lektüre den Schnellkurs vom Eibmeier. Denn wenn Du so weitermachst erhältst Du enormen Wildwuchs bei Deinen GA und wirst bei der ersten Dimmleuchte wieder Verzweifeln.
                    Zur Info. Lektüre ja. Dimmer und alles andere läuft bereits. ;-)

                    Anbei ein Schaubild. Vielleicht hilft das.
                    schaubild.jpg

                    Frage ist: Kann ich einen Status nur an eine GA oder auch mehrere schicken?

                    Kommentar


                      #11
                      Es gibt immer nur eine Sendende GA! Das ist die erste. Du kannst aber an vielen Stellen diese Adresse hören / auswerten.

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Ein KO das sendet (also "S") kann immer nur an eine GA senden.
                        Deine Zeichnung ist insofern falsch das "AS" den Status nicht an den Schalter direkt gibt sondern nur in (die) eine GA kommuniziert, dort seinen Zustand hinterlegt, und die "Wert für Umschaltung" / bzw. LED KOs hören darauf.

                        Mit "AUS" meint gbglace das der "ALLE AUS" Taster so parametriert werden soll das er nur ein "aus" sendet und an die Aktoren (in einer zusätzlichen GA) weitergeleitet wird (da auch der "AUS" nur einmal an eine GA senden kann).

                        Und auch das angemerkte "Zentral aus" KO ist die wesentlich sauberere Lösung.
                        Da gibts ein paar Wege die nach Rom führen.
                        Mal abgesehen von der Rückmeldung (die auch noch fehlt) auf den "ALLES AUS" Taster ob wirklich alles aus ...

                        Das mit dem "Wildwuchs" ist schon berechtigt ;-). Wenn die Grundlagen noch nicht so klar sind kann man sich schnell mit den GAs verhaspeln... Ich red da aus leidiger Selbsterfahrung...

                        Edit: verdammt schon wieder zu langsam... ;-)
                        Zuletzt geändert von PhilW; 11.01.2017, 11:57.
                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Als einfacher Tip. Jede Leuchtfunktion erhält genau 5 GA zugeordnet dann erschließen sich auch viele Prinzipien des KNX.

                          1 Schalten
                          2 dimmen relativ
                          3 dimmen absolut
                          4 Rückmeldung / Status schalten
                          5 Rückmeldung Dimmwert

                          Bei den meisten Tastern / Aktoren wirst wundersame Weise auch meist je Kanal genau jene 5 KO finden.
                          Kann ich nur zustimmen... jetzt magst du dich vielleicht noch auskennen dabei, aber in 2 jahren wirds dann schwammig und irgendwann mal wirst die GAs neu aufsetzen, wie sie im Schulbuch stehn....

                          SG!

                          Kommentar


                            #14
                            Ja meine Zeichnung war irgendwie falsch/verwirrend. Sorry.

                            Habe jetzt einfach auf den Schalter alle Status der jeweiligen Leuchten gelegt. Dann "Schalten aus" auf eine GA "Alle EG aus". Klappt wunderbar.

                            Das mit dem Umbauen und dann von vorne anfangen ist doch in der Softwareentwicklung häufiger so.

                            Kommentar


                              #15
                              Naja gut, aber dann fehlt dir doch wieder die Stati auf den einzelnen Schaltern!!!! Aber ok musste selber wissen. Viel Spass dabei...
                              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X