Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörende Adresse richtig einrichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    Naja gut, aber dann fehlt dir doch wieder die Stati auf den einzelnen Schaltern!!!! Aber ok musste selber wissen. Viel Spass dabei...
    Auch das klappt wunderbar. Auch jetzt kann ich mal: "Der Plural von Status lautet nicht „Stati“, sondern wirklich „Status“ und wird lediglich anders ausgesprochen!!!!.

    PS: Satzzeichen sind keine Herdentiere ;-)

    Kommentar


      #17
      blockbaster Offenkundig scheinen Dir die Feinheiten der deutschen Sprache wichtiger zu sein, als die technischen Finessen von KNX.
      Wahrscheinlich bist Du dann besser im Forum "Treffpunkt Konjugation" aufgehoben - da kannst Du Dich voll ausleben...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        [USER="34749"]
        Wahrscheinlich bist Du dann besser im Forum "Treffpunkt Konjugation" aufgehoben - da kannst Du Dich voll ausleben...
        Nur Verben werden konjugiert. Status ist ein Substanstiv, die werden dekliniert ...
        I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

        Kommentar


          #19
          hthoma Soweit richtig. Allerdings konjugieren die im besagten Forum nicht nur... Könnte vielleicht auch etwas für Dich sein?
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Wundert mich das du nix gegen "Spass/Spaß" gesagt hast, aber gut für mich

            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #21
              Zitat von blockbaster Beitrag anzeigen
              Jetzt habe ich es verstanden. Ich haben den Status vom Aktor immer mit auf die "Schalten"-Funktion gelegt und nicht wie richtig auf "Wert für Umschaltung". Jetzt läuft es so. Vielen Dank!
              Sollten der Datentypen nicht besser bei allen KO auf "Status" stehen?

              Gruß
              Frank

              Kommentar


                #22
                Guten Abend,

                ich nutze mal diesen Thread um mein Problem zu schildern. Ich habe etwas gesucht im Forum, aber ich glaube meine Situation ist zu speziell, als das ich das durch Suchwörter gut finden könnte:

                Ausgangssituation:
                In einer großen Halle habe ich 90 DALI dimmbare Einbaudownlights. Diese kann ich in ausreichend Gruppen mit jeweils ausreichend einzelnen EVGs vergeben.
                Insgesamt habe ich 3 Gruppen. Nennen wir sie (damit es einfach bleicht) Gruppe 01, Gruppe 02 und Gruppe 03.
                Diese Gruppen möchte ich in 3 verschiedenen Szenen ansteuern:
                Szene 01: Gruppe 01 + 02 + 03
                Szene 02: Gruppe 02
                Szene 03: Gruppe 03

                Problem:
                Ich habe mit dem Logikeditor die einzelnen Gruppenadressen des DALI Gateways so miteinander verschaltet, dass die Anschaltungen der Szenen einwandfrei funktioniert. Schalte ich Szene 01 ein, gehen alle Leuchten an, drücke ich dann zb. auf Szene 02, gehen schön die Leuchten der Gruppe 01 und Gruppe 03 aus. Alles super. Ich kann sie auch dimmen (ich habe es geschafft, die Dimmwerte so zu verteilen, dass sie zu der aktivierten Szene passt).

                Aber (!) wenn ich jetzt die Zentraladresse der Dimmwert Rückmeldung auf den Dimmwert lege um die Veränderung des Dimmwerts im QC zu sehen (Wenn ich halt Szene 01 aktiviere soll der Dimmwert-Balken dahint automatisch gefüllt werden) wird durch meine Programmierung im Logikeditor die Dimmwerte in alle GAs für die Dimmwerte geschoben und ich habe wildes Diskolicht. Weil zb. Gruppe 03 ausgehen soll, bekommt dann aber über die Dimmwert Rückmeldung eine 100% dimmaufgabe, die eigentlich für Gruppe 02 bestimmt war.

                Es ist leider echt kompliziert das zu beschreiben. Ich kann euch gerne ein paar Screenes zeigen, wollte aber lieber erstmal fragen, was ihr sehen möchtet, da ja echt viele Faktoren hier mit reinspielen.

                Kann man das Problem vllt auch ganz einfach mit einer Watch-Adresse lösen? Da habe ich allerdings keine Erfahrungen mit.

                Danke für eure Hilfe!

                Gruß,
                Adrian

                Kommentar


                  #23
                  Zentraladressen sind einfach keine Lösung für Statusmeldungen.

                  Welches DALI GW wird denn verwendet? Kann das nicht von sich aus Szenen und Gruppen abbilden, da sollte es keine Logik für brauchen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Also ich habe das Siemens DALI Gateway Twin n 141/31
                    Bestellnummer 5WG1 141-1AB31

                    Ich habe mal versucht im Gateway einfach in die Gruppe 01 alle EVGs, in die Gruppe 02 die gewünschten 16 und in Gruppe 03 die gewünschten 10 zu packen, ich kann aber leider nur jedem EVG 1 Gruppe zuordnen und halt nicht 3.

                    So blöd wie es klingt: an Szenen im Gateway selbst habe ich noch gar nicht gedacht, auch wenn ich oben selbst es mit Szenen benannt habe. Mist.
                    Gucke gerade mal, was das Gateway so bietet.
                    Im ersten Blick gibt es da was mit Szenen. Muss nur gerade mal gucken, wie die dann aufgebaut sind.

                    Kommentar


                      #25
                      Also ich konnte die Szenen wirklich erstellen im Gateway, allerdings werden mir danach keine Komm-Objekte angezeigt. Es bbleibt bei den Gruppensachen wie Schalten und Dimmen.

                      Ich habe oben 2 Komm-Objekte die heißen "8-bit Szene" und "8-bit Szene mit Andimmzeit"

                      Aber ich habe ja insgesamt 3 Szenen (in Wahrheit sogar 6 weil ich noch nen 2ten Raum mit dem selben Problem und Aufbau habe)

                      Muss ich dort einen bestimmten 8-bit Wert anlegen um mir dadurch eine der Szenen auszusuchen?

                      Kommentar


                        #26
                        Du hast erstmal Lichtgruppen, das macht der DALI-Standard in dem die EVG den Gruppen zugeordnet werden.
                        Szenen im GW sind dann quasi KNX-Funktionen und da lassen sich dann in der regel unterschiedlichste Funktionen quasi auf einen Auslöser packen. Auslöser ist eine Szenen Nummer 8bit / 1 byte. Die wird dann vom Taster auf den Bus gesendet und alle geräte egal welchen Typs machen dann das was jeweils zu der Nummer in der Szenensteuerung hinterlegt ist. Das GW bietet Dir dann halt die Möglichkeit bei Szenennummer 1 jede Gruppe individuell an/aus oder auf einen Dimmwert zu fahren. Gleichzeitig könnte bei der gleichen Szenennummer ein Rollo auf 50% fahren.

                        Du hast wohl im GW derzeit die EVG entweder gar einzeln oder wenigsten den drei Gruppen zugeordnet und schickst halt aus deiner HS-Logik für jede Gruppe einzeln die ausgerechneten quasi virtuellen zentral Befehle. Wenn es mehr Elelmente werden die da reagieren sollen, flutet so eine Softwarelösung eben den Bus mit entsprechend vielen Befehlen. Bei echten KNX-Szenen wird nur ein Telegramm halt die Szenennummer gesendet der Rest passiert in den sich angesprochen fühlenden Geräten. Per Taster individuell Dimmen im Rahmen der vorselektierten Gruppen geht dann aber wirklich nur mit der HS-logik. da die KNX-Szenen halt nur den im jeweiligen gerät gespeicherten Zustand abrufen.

                        Da ich keinen HS und DALI habe kann ich Dir im Detail bei dir nicht helfen. Wahrscheinlich ist da nen Wurm in der Logik drinnen. Das auszuklabüsern braucht aber mehr Infos was da gebastelt und wie miteinander verlinkt ist, und das wohl besser in Screenshots als viele Worte.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Ja ok verstehe. Das Problem wird dann aber bestimmt sein, dass der Kunde dann gerne die Szenen weiterhin individuell dimmen möchte. Und dann wird es, wie du schon sagtest, vermutlich recht kompliziert im Logikeditor.

                          Gerne kann ich hier einmal mit Screenshots zeigen, wie ich meine Schaltung aufgebaut habe. Ich weiß ja sogar auch, wo mein Fehler bzw. Problem liegt. Aber ich kann es gerade nicht so recht lösen.
                          Wenn ich die Gruppen einzeln auf eine Funktionsvorlage Dimmen lege, muss ich für die Rückmeldung zum aktuellen Dimmstatus eine Zentraladresse vergeben zwischen dem Dimmwert und eben dem Dimmwert Rückmeldung. Klappt dann einwandfrei.
                          Da ich aber mit Szene 01 gleich 3 Gruppen auf einmal schalten und Dimmen möchte, musste ich vorher eine GA erzeugen zum Schalten der Gruppen zusammen und eine GA zum dimmen der Gruppen zusammen. Das gleiche dann für Szene 02 und Szene 03 in denen ich dann zb. der Gruppe 01 einen Aus Befehl gebe.
                          Das bedeutet dann aber wieder, dass die Rückmeldung Dimmwert aus Gruppe 01 sich selbst eben zur Visulaisierung über die Zentraladresse einen Dimmwert 0% gibt. Da aber das KO Dimmwert in einer Gruppe mit den anderen Dimmwert-KOs ist, schreiben die sich dann alle wild die Dimmwerte rein und das Licht flackert lustig rum.
                          Nehme ich dann einfach nur die Zentraladressen raus ohne im QC oder in Logikeditor etwas zu ändern, funktioniert alles einwandfrei weil ich mir halt hinterum die Dimmwerte nicht querschreibe.

                          Ich packe gerne morgen ein paar Screenshots hier rein. Sitze gerade noch beim Kunden und habe hier "nur" meinen Programmierlaptop. Das ist mir etwas zu friemelig mit dem Screenshots erstellen, kopieren, etc. Das mache ich morgen in Ruhe ausm Büro.

                          Aber danke für die Hilfe!

                          Ich habe gerade überlegt, dass ich das vllt mit Sperren lösen könnte. Also wenn Szene 02 (Also keine Szene aus dem Gateway sondern meine so programmierte) abgefragt wird, sperre ich einfach die Dimmwert-KOs der anderen und schreibe nur einen Wert direkt da rein oder so.

                          Kommentar


                            #28
                            Guten Morgen!

                            Also. Beginnen wir vorne:
                            2019.06.14 - KOs Gateway.JPG
                            Das sind die KOs vom Gateway. Benutzen tue ich davon Schalten, Dimmwert, Status Schalten und Status Dimmwert.

                            Im QC benutze ich die Funktion "Dimmen Plus" im Togglebetrieb. Ich brauche also "Schalten" und "Helligkeitswert"
                            Um die Rückmeldung für den Helligkeitswert zu bekommen, muss ich "Status Dimmwert" als Zentraladresse in den "Dimmwert" setzen. Würde so auch wie gesagt top funktionieren.
                            Da ich aber eben alle 3 Gruppen gleichzeitig dimmen und aktivieren möchte habe ich folgendes gemacht:
                            2019.06.14 - Schaltung der einzelenen Szenen.JPG
                            Ich habe für jede Szene eine GA erstellt, die ich im QC den einzelnen Szenen zugeordnet habe. Die Funktionsvorlage "Dimmen Plus" sendet im Togglebetrieb abwechselnd eine 1 und eine 0. Ich habe in der Schaltung es so gebaut, dass sowohl 1 als auch 0 die Szene aktiviert. Dafür sind die Filter Ein/Aus da.
                            Bsp: QC Schalter Feierabend schaltet das Licht Feierabend ein, die Schaltung tagsüber und Nacht bekommen einen Aus Befehl. Jedes mal. Egal ob der Schalter eine 1 oder eine 0 sendet. Der Schatler aktiviert die Szene also jedes mal.
                            Der Schalter Tagsüber aktiviert alle 3 Schaltungen, Feierabend nur Feierabend und die anderen beiden aus, Nacht nur Nacht und die anderen beiden aus. Funktioniert einwandfrei.

                            Jetzt die Dimmwerte:
                            2019.06.14 - Dimmwerte einzelenen Szenen.JPG
                            Das gleiche habe ich für die Dimmwerte gemacht. Also GAs für den QC und die Logik erstellt.
                            Bsp: Die GA 0/0/82 Tagsüber sendet die Dimmwerte in alle 3 Gruppen, die GA 0/0/184 Feierabend sendet den Dimmwert nur in die Gruppe für Feierabend und so weiter.
                            Funktioniert auch so einwandfrei. Ich kann, wenn ich beispielsweise die Tagsüber Schaltung mit eben allen Leuchten aus 3 Gruppen aktiviert habe mit nur einer GA alle drei Gruppen gleichzeitig dimmen. EINE RÜCKMELDUNG DER DIMMWERTE GEHT HIER NOCH NICHT! (Sorry für Caps Lock aber die Stelle ist wichtig)
                            Auch mit Feierabend Dimmwert dimme ich dann bei aktivierter Feierabend Schaltung nur die Feierabendgruppe, die anderen bleiben aus.

                            So nun kommt das Problem. Wenn ich die Zentraladresse in den einzelnen Dimmwerten lasse, wird durch die Verkettung aus dem letzten Bild alles durcheinander geworfen. Gehen wir es durch:

                            Tagüber ist aktiviert. Alles auf 100%
                            Ich aktiviere Feierabend
                            Tagsüber und Nacht gehen aus
                            Die Dimmwerte 0% werden in die Dimmwerte für Tagsüber und Nacht geschrieben
                            Über die Zentraladresse kommt der Dimmwert Status Tagsüber zurück auf die Adresse 0/0/182
                            Über die Schaltung im letzten Bild verteilt sich der Dimmwert 0% auf alle anderen Schaltungen (Feierabend will anstatt angehen, mit ausgehen)
                            Gleichzeitig kommt aber der Dimmwert 100% von Feierabend und schaltet Feierabend wieder an.

                            Und so geht das ein paar Sekunden bis die Befehle vermutlich wegen Überfüllung des Buses ins Nirvana laufen, aber meine Schaltung geht so nicht.

                            Also ich vermute zumindest, das es so ist. Der Kunde wünscht aber schon die Rückmeldung der Balken, weil er dadurch ja auch sieht, welche Schaltung gerade aktiv ist. Eben wenn der Balken dahinter voll ist oder leer.

                            Ich fahre jetzt wieder zu der Baustelle. Ich kann dan vor Ort bestimmt noch einiges weiter erklären bei Fragen von Euch.
                            Ist erstmal viel Input gerade glaube ich

                            Ich hoffe ich habe nicht wichtiges vergessen.

                            Bis später,
                            Adrian
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Gesamt-Status ist immer nur die halbe Wahrheit den man anzeigen lassen kann. Entweder einen Status je Gruppe ODER Status aller Gruppen, und dann ist es eine Frage ob der Status auf AN sein soll wenn alle an sind (also UND verknüpft) oder soll es reichen wenn eine der Gruppen AN ist (ODER verknüpft). Nach einem zentral Befehl einmal eine einzelne Gruppe verändert hat man sofort die Unschärfe. Das geht einfach nicht mit zentralen Statusadressen sauber zu lösen.

                              Der Rest ist HS da muss sich mal einer melden der sowas hat.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Da gebe ich Dir Recht. Den Status, den ich mir anzeigen lassen würde, wäre in der Tat eine schwammige Sache. Ich kann nie sicher sein, dass wirklich jede Gruppe dann den Dimmwert x angefahren hat. Ich würde mir an dieser Stelle tatsächlich einfach den eingegebenen Dimmwert bestätigen lassen. Das reicht für diesen Fall eigentlich auch aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X