Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler bei der Applikationsprogrammierung in der ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler bei der Applikationsprogrammierung in der ETS

    Guten Tag,

    zum Einstieg in KNX bin ich dabei, mir ein Testbrett aufzubauen.
    Folgende Hardware sitzt da zur Zeit drauf:
    - DR/S 4.1 Drossel von ABB mit 'nem alten, passenden Netzteil
    - Selfbus FT1.2 Raspberry Pi Hat + Raspberry Pi B+
    - Selfbus 8x Out-Aktor
    - MDT BE-02001.01 (2 fach Tasterinterface)

    Auf dem RPi läuft knxd in der Version 0.10.16. Der knxd läuft mit folgenden Parametern:
    Code:
    pi@KNXBoard:~ $ cat /etc/knxd.conf
    ...
    KNXD_OPTS="-t 1023 --eibaddr=1.1.100 --Name=KNXBoard --Discovery --Tunnel --Server -b ft12:/dev/ttyKNX0"
    ...
    Bis zu einem bestimmten Punkt funktioniert auch alles. Die ETS5 findet das Interface. Ich kann auf dem Bus mitlesen. Von beiden Geräten kann ich die physikalische Adresse beschreiben und die Geräteinfos auslesen.

    Allerdings kann ich kein Applikationsprogramm auf das MDT Tasterinterface schreiben (Mit dem Selfbus-Aktor funktioniert alles). Nachdem ich das Programmieren starte, herrscht auch rege Aktivität auf dem Bus, aber bei ca. 80% meldet KNX "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit.". Den entsprechenden Teil des knxd-Logs habe ich bei Pastebin hochgeladen: http://pastebin.com/Msu6XLyj . Die Geräteinfo sieht dann so aus:
    Code:
     [h=2]Applikationsprogramm[/h]  [TABLE]
    [TR]
    Element 			Wert 			Resourcenname 			Unformatierter Wert 		[/TR]
    [TR]
    [TD]Applikationsprogramm[/TD]
     			[TD]MDT technologies Binäreingang/LED 2f V1.6[/TD]
     			[TD]ApplicationId[/TD]
     			[TD]0083002F16[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD]Ladezustand[/TD]
     			[TD]Ladend[/TD]
     			[TD]ApplicationLoadStatus[/TD]
     			[TD]2[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD]Ausführungszustand[/TD]
     			[TD]Gestoppt[/TD]
     			[TD]ApplicationRunStatus[/TD]
     			[TD]0[/TD]
     		[/TR]
    [/TABLE]
    Seht ihr auf Anhieb einen offensichtlichen Fehler? Welche Logs interessieren noch? Gibt es bekannte Probleme, von denen ich nicht weiß?

    Vielen Dank!
    Peter

    #2
    Hallo Peter,

    Zitat von peterkappelt Beitrag anzeigen
    mit 'nem alten, passenden Netzteil
    Was heißt das genau?

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Das ist ein HP-Druckernetzteil, für den PSC1315. Nennspannung ist 32V, ich habe 4 Dioden (1N4001) in Reihe geschalten, da komme ich auf etwas unter 30V Ruhespannung.

      Ich habe mir gerade die Ausgangsspannung auf einem Oszilloskop angeschaut, die sieht stabil aus. Auch während der Programmierung.

      In der Zwischenzeit habe ich mir noch mal eine ETS4 installiert. Das Zeigt ähnliche Symptomatik, allerdings lautet die Nachricht da "Das Gerät mit der physikalischen Adresse %1 kann nicht gefunden werden"

      Kommentar


        #4
        Ich habe das ganze jetzt nochmal mit einem neues Tasterinterface probiert, frisch ausgepackt.
        Siehe da: Es funktionierte. Einmal. Seit dem nicht wieder, immer wieder wird es mit dem Fehler "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit" abgebrochen.

        Deswegen würde ich das Thema umformulieren, zu "Applikationsprogrammierung funktioniert nur einmalig".

        Ist das ein üblicher Fehler, den vielleicht schon mal jemand gesehen hat? Wo könnte man da was ausprobieren?

        Kommentar


          #5
          Ist schon eine Weile her das ich mit selfbus experimentiert habe.
          Ich hatte damals auch das Problem, dass einige Geräte nicht programmiert werden konnten. Z.b der Steinel SensIq KNX und auch ein paar MDT Geräte. Lösung hat eine neue Firmware auf dem LPC (FT1.2) gebracht.
          Suche mal im Forum von Selfbus. Da steht auch eine Erklärung.

          Wenn du neu auf dem Gebiet von KNX bist, kaufe dir lieber eine fertige IP-Schnittstelle. Dann kannst du diese schon mal als Fehlerquelle ausschließen und dich auf das wesentliche konzentrieren.
          Zuletzt geändert von chris15; 26.01.2017, 16:16.

          Kommentar


            #6
            Danke!
            Das war es. Auf der eigentlichen Wiki-Seite des FT1.2-Adapters war eine veraltete Version verlinkt.

            Peter

            Kommentar

            Lädt...
            X