Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indirekte RGB LED-Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Indirekte RGB LED-Beleuchtung

    Hi,

    ich möchte für mein Wohnzimmer eine indirekte LED Beleuchtung an der Decke verlegen. Die Stuckleisten wurden schon verbaut. Insgesamt benötige ich 22m LED Stripe. Als Kabel liegt ein 5x1,5. Was für LED Stripes könnt ihr empfehlen und was benötige ich dazu für einen LED Controller bzw. für ein Netzteil?

    #2
    Puh, die Frage ist in etwa so schwer zu beantworten wie: "Ich möchte ein Auto, mit dem ich nur auf asphaltierten Starßen fahre und habe eine normale Garage. Welches Auto könnt Ihr mir empfehlen?"

    Frage doch mal bei Voltus an, der kann Dich beraten?!
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Hängt wohl davon ab, was du damit machen willst. Nur indirekte Ambientbeleuchtung? Volle Raumausleuchtung? Danach geht es, wie stark deine LED Strips werden sollen. Ich habe die 10W/m WW 24V von Voltus und bin damit sehr zufrieden. Schöne Lichtfarbe, ausreichend Helligkeit für eine Ambientbeleuchtung und zum gemütlichen Sitzen auch mehr als hell genug.

      Netzteil und Controller zentral oder in abgehängter Decke?
      Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

      Heiko

      Kommentar


        #4
        Hi,

        es soll als Ambietenbeleuchtung genutzt werden. Netzteil und Controller soll zentral im Schaltschrank sein.

        Kommentar


          #5
          Zentrale Einspeisung ? Ist das dafür nicht was lang, 22 meter am Stück ?

          Kommentar


            #6
            für die größe des Raums benötige ich für einmal rum 22m. Ist das so technisch nicht möglich?

            Kommentar


              #7
              Wie lang ein Strip bei einseitiger oder beidseitiger Einspeisung sein darf hängt von der Betriebsspannung, der Leistung pro m und der Länge sowie des Querschnitts der Zuleitungskabel ab. Es kann erforderlich sein, von 2 Seiten einzuspeisen.

              Kommentar


                #8
                Was wäre denn technisch bei mir möglich?

                Kommentar


                  #9
                  Wie b54 bereits gesagt hat, hängt das von dem konkreten Fall ab, also gib bitte folgende Dinge an:

                  ...der Betriebsspannung, der Leistung pro m und der Länge sowie des Querschnitts der Zuleitungskabel...
                  Oder lass dich von Voltus beraten
                  Grüße Philipp

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Betriebsspannung ist mir erstmal egal, da ich mich nicht festgelegt habe. Zuleitungskabel ist 5X1,5. Wieviel Leistung ich pro m benötige weiß ich leider nicht, da ich da keine Erfahrung oder Vergleich habe. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen oder Empfehlungen geben.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich vermute, dass du bei 22m mit einem 5x1,5 und zentralem Netzteil Schwierigkeiten bekommen wirst. Hier ist zwar nicht ersichtlich, wie lang die Zuleitung ist, aber durch die schiere Länge der Stripes kommt wahrscheinlich ein zu hoher Strom zustande, als dass ein 1,5er Querschnitt noch reicht. Selbst wenn man vermeintlich schwache Stripes nimmt.

                      Kommentar


                        #12
                        Also müsste im schlimmsten Fall das Netzteil und der KNX LED Controller mit in die Leiste verarbeitet werden? Zuleitungskabel vom Zählerschrank bis zur Stube sind 3 m. Leider habe ich dort wo die LED Stripes hin sollen, kein KNX-Kabel liegen
                        Zuletzt geändert von mathschut; 23.01.2017, 15:31.

                        Kommentar


                          #13

                          Annahme: 10W/m, 24V, 3m Zuleitung
                          Das macht 220W also 9,2A.

                          Soviel Strom kann soweit ich weiß kein KNX-LED-Controller treiben. Den größten KNX-LED-Controller den ich kenne kann 5A. Passt also mit deiner Leitung (PE wird nicht verwendet) wenn 2x2 Leitungen genutzt werden. Spannungsabfall passt auch siehe unten. Das Problem wird die Einspeisung sein, da du dann 11m einseitig einspeist. Das wird nicht funktionieren. Hast du denn die Möglichkeit noch ein weiteres mal einzuspeisen? Sodass du 2 mal mittig einspeist. Dann hättest du immerhin pro 5,5m eine Einspeisung.

                          Nach https://www.dieleitungsberechnung.de/?page_id=124

                          I = 5 A
                          l = 3 m
                          cos Phi = 1
                          K = 56 Ohm * mm^2/m
                          A = 1,5 mm^2
                          U = 24 V

                          Damit ergibt sich ein Spannungsfall von 1,49 %
                          Grüße Philipp

                          Kommentar


                            #14
                            Lichtleistung ist bei 22m mit 10W/m-Strips üppig bemessen, das reicht auch als Hauptbeleuchtung eines Raums.

                            Zur Einspeisung strimme ich PhellyBunny zu, die 22m aufteilen in 4 Segmente zu je 5,5m, und aufgeteilt auf 2 Kanäle eines 5A-Dimmers (Enertex).

                            Zuleitungslänge 3m vom Verteiler wäre unkritisch. Zwei der vier Segmente werden auf der gegenüberliegenden Seite des Raums eingespeist, das ergibt eine zusätzliche Länge und etwas höheren Spannungsabfall -> reduzierte Helligkeit, aber das ist dann eben so. Wenn dieses Kabel innerhalb des Raumes noch gelegt werden muß, dann Querschnitt besser etwas erhöhen, falls sich das unterbringen lässt.

                            Zuletzt geändert von Gast; 23.01.2017, 16:40.

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für eure Antworten. Gast kannst du mir LED Stripes empfehlen oder ungefähr sagen,wie viel Watt ich bei meinem Raum so nehmen sollte, wenn 10 Watt zuviel sind? Was für einen Querschnitt sollte ich als Zuleitung noch im Raum verlegen, würde es dann versuchen unter die LED Stripes in den Stuckleisten zu verlegen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X