Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indirekte RGB LED-Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Was ich gerade lese... du willst ja RGB. Dann werden es ja sowieso keine 10 W pro Kanal. Dann würde ich aber auf jeden Fall Voltus anrufen und nachfragen, welche Leistung du für jede einzelne Farbe des Strips benötigst. Die können dich auch sehr gut bezüglich Netzteil8, Controller etc beraten.
    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

    Heiko

    Kommentar


      #17
      Gast wie teilt man rgb auf 2 Kanäle auf? Normal teilt man rgb auf 3 Kanäle auf. Jeder Kanal kann maximal 4A bei einem mdt. Die 9,2A sind für alle 3 Farben.. Wo war jetzt nochmal das Problem?!

      Aber evtl ist es für mich auch schon zu spät. Gute Nacht!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        also meint ihr, es könnte gehen? Was für LED Strips könnt ihr mit empfehlen?

        Kommentar


          #19
          Such dir ein RGB+WW Stripe aus und schau dir die Stromaufteilung für Weiß und je Farbe an.
          Dann passt das mit 4*4A wie Roman schreibt.

          Kommentar


            #20
            könnt ihr mir nichts empfehlen, Hersteller oder eien Website. Wenn ich bei google was suche, dann wird man ja mit allen erschlagen. Ob die Sachen dann gut sind oder nicht, weiß ich ja dann nicht.

            Kommentar


              #21
              geht sowas:

              http://www.led-lights24.de/led-strei...FQo6GwodMh4Cfw

              http://www.led-lights24.de/led-streifen/led-stripes-indoor/led-stripes-24v-dc-rgb-w/smd-led-stripe-rgb-w-5m-300-smd5050-rgb-warmweiss-24v-dc-72w-eek-b-1018436325.html
              Zuletzt geändert von mathschut; 24.01.2017, 08:35.

              Kommentar


                #22
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Gast wie teilt man rgb auf 2 Kanäle auf? Normal teilt man rgb auf 3 Kanäle auf. Jeder Kanal kann maximal 4A bei einem mdt. Die 9,2A sind für alle 3 Farben.. Wo war jetzt nochmal das Problem?!
                Ooops ... ich hatte an die Wamweiß-LED mit 10W/m angeknüpft und die 2 Kanäle gemeint mit jeweils 2 Segmenten à 5,5m.
                Bei RGB ist alles anders, und auch meine Einschätzung zur Helligkeit ziehe ich dann zurück.

                Kommentar


                  #23
                  mathschut für Ambiete Beleuchtung würden wohl beide gehen. Dir muss klar sein, das Licht reicht niemals für Raumbeleuchtung aber für 22m Ambiete ist die Helligkeit fast egal.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    danke für deine Antwort. Was benötige ich dazu für ein Netzteil?

                    https://www.voltus.de/beleuchtung/le...24v-13-3a.html
                    Zuletzt geändert von mathschut; 24.01.2017, 08:59.

                    Kommentar


                      #25
                      Sag mal? Hast du elektrotechnisch irgend eine Ahnung?

                      Textaufgabe:
                      Mathschut steht mit einer Rolle seines RGBW Bandes auf der Baustelle. Er hat in der rechten Hand die Rolle und in der linken hat einen Kaffee. Er kippt den Kaffee in die Packung mit dem RGBW Band. Das Band hat bei 5m eine Leistungsaufnahme, laut Datenblatt von 90W.
                      Anschließend trinkt er aus versehen aus der Packung mit dem RGBW Band..... und wundert sich, das sein Kaffee noch Stückchen enthält.
                      Die Frage ist jetzt: Wie viel W pro M hat sein 5m RGBW Band, wenn es komplett 90W aufnimmt?
                      Wie viel W nehmen dann 22m auf?
                      Braucht Mathschut einen Arzt oder sind LED Bänder in Kaffee gesund?
                      Zuletzt geändert von BadSmiley; 24.01.2017, 09:05.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        mathschut nein... versuch es nochmal, das Netzteil ist zu klein...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          https://www.voltus.de/beleuchtung/le...w-ip65-67.html

                          Kommentar


                            #28
                            Hi also die von dir ausgesuchten RGBW stripes haben 90W/5m = 18W/m => 22m × 18W/m = 396W. => Netzteil 400W

                            Die 90W/5m teilen sich laut info auf der Seite auf 25W/5m für weiß und 65W/5m für RGB. Die Leistung für RGB verteilt sich noch mal auf die 3 Farben => 65/5/3 = 4.3 W/m für die einzelnen Farben und 5W/m für weiß. Bei 22m ergeben sich knapp 4A pro Farbkanal und 4.5A für weiß. Daher geht der MDT Controller nicht => Enertex

                            Gruß Alex

                            Kommentar


                              #29
                              gibt es LED Strips mit weniger Leistung, dass ich einen MDT Controller verwenden kann, also nicht mehr als 4A?

                              Kommentar


                                #30
                                ja, der da z.b
                                https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-5m-rolle.html
                                oder
                                https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-5m-rolle.html
                                Zuletzt geändert von BadSmiley; 24.01.2017, 13:46. Grund: falscher Link, sorry
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X