Hallo beisammen,
ich habe gerade in Problem, dass für mich "unlösbar" erscheint und bräuchte von der Community einen Impuls wie es weitergehen kann.
Folgender Sachverhalt liegt vor:
Geräte sind der Raumbediengerät UP 227/11, Gira Heizungsaktor 6-fach 2158 00 und ganz "reguläre" Stellmotoren, die spannungslos geschlossen sind:
Ich habe verschiedene Anleitungen jetzt schon durch - ohne das es was gebraucht hätte:
Ich habe eine schaltende Gruppenadresse angelegt und diese auf das Objekt "Regler" beim RTR und auf den jeweiligen Eingang "Stellgröße" gelegt - soweit so gut denke ich.
Jetzt gebe ich beim RTR eine Temperatur von 26° C vor - den Maximalwert. Jetzt müsste doch der Strom auf den Stellmotor geschalten werden und Wasser durch die FBH fließen - das passiert aber nicht.
Im Handbetrieb des Heizaktors geht auch nichts. Könnte mir da jemand helfen?
Verzweifelte Grüße
Markus
ich habe gerade in Problem, dass für mich "unlösbar" erscheint und bräuchte von der Community einen Impuls wie es weitergehen kann.
Folgender Sachverhalt liegt vor:
Geräte sind der Raumbediengerät UP 227/11, Gira Heizungsaktor 6-fach 2158 00 und ganz "reguläre" Stellmotoren, die spannungslos geschlossen sind:
Ich habe verschiedene Anleitungen jetzt schon durch - ohne das es was gebraucht hätte:
Ich habe eine schaltende Gruppenadresse angelegt und diese auf das Objekt "Regler" beim RTR und auf den jeweiligen Eingang "Stellgröße" gelegt - soweit so gut denke ich.
Jetzt gebe ich beim RTR eine Temperatur von 26° C vor - den Maximalwert. Jetzt müsste doch der Strom auf den Stellmotor geschalten werden und Wasser durch die FBH fließen - das passiert aber nicht.
Im Handbetrieb des Heizaktors geht auch nichts. Könnte mir da jemand helfen?
Verzweifelte Grüße
Markus
Kommentar